Musikwissenschaft

Notenbuch

Das Department für Musikwissenschaft behandelt primär die europäische Musikgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dazu kommen Lehrangebote in musikalischer Analyse, europäischer Volksmusik und außereuropäischer Musik sowie kulturwissenschaftliche Fragestellungen zur Musik.

Die Forschungsfelder des Departments liegen vorwiegend in der Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts: Rezeptionshistorische und analytisch-hermeneutische Aspekte werden ebenso beleuchtet wie kultursoziologische und ästhetische Fragestellungen, Philologie, Popularmusik, Barockmusik, Wiener Klassik und Neue Musik des 20. Jahrhunderts.

Weitere Schwerpunkte der Forschung sind die Volksmusik des alpinen Raumes und Fragen zur Musik als kulturelles Phänomen. In zahlreichen departmentübergreifenden Projekten sowie mit in- und ausländischen Kooperationspartner*innen werden umfangreiche Themenfelder berührt: Fragen der Rezeption, Abhandlungen zu Komponist*innen, Formen kultureller Wahrnehmung (europäische und amerikanische Musik im Vergleich) und vieles mehr. 

Im Bereich der Lehre bietet das Department Musikwissenschaft neben einem PhD-Studium musikologische Angebote für alle musikalischen Studien im Haus sowie propädeutische Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Die Lehrenden am Department betreuen zahlreiche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertationen) und arbeiten auf verschiedenen Ebenen mit den künstlerischen und pädagogischen Departments zusammen, um die Relevanz musikwissenschaftlicher Kompetenzen für die Interpretation im sängerischen, instrumentalen und dirigentischen Bereich sowie für die Musikpädagogik zu unterstreichen.

Studien

News

  • © Yvonne Wasserloos
    14.10.2024
    Musik als Seismograph der Demokratie 

    Von 17.–19. Oktober 2024 findet an der Universität Mozarteum die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft unter dem Titel "Demokratie - Materialisierung in und durch Musik" statt. Sie thematisiert und diskutiert musikbezogene Phänomene, die mit Vorstellungen von Demokratie bzw. demokratischen Prinzipien in Beziehung stehen.

    News
  • Illustration einer Trompete
    13.3.2024
    Call for Papers: Demokratie – Materialisierung in & durch Musik 

    Mit „Demokratie“ verbinden sich zahlreiche Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit oder Humanismus, die stets neu verhandelt werden müssen. Sie versteht sich als Herrschafts-, Gesellschafts- und Lebensform und differenziert sich entsprechend zeitlich, kulturell und staatlich spezifisch aus. Demokratie kann durch musikalische Darbietungen symbolisch eingefordert oder konsolidiert werden, denn Musik ist eine mögliche Praxis, den Aushandlungsprozess, was unter „Demokratie“ verstanden wird, zu gestalten, zu begleiten oder zu kommentieren.

    Ausschreibung
  • Musik & Migration | © Carlos /stock.adobe.com
    11.10.2023
    Die Migration der Dinge 

    Das im Juli erschienene Theorie- und Methodenhandbuch „Musik und Migration“ widmet sich in 16 Themenkomplexen den mannigfaltigen Aspekten, Phänomenen, Wechselwirkungen und Perspektiven im Forschungsfeld zwischen Musik und Migration.

    News

Veranstaltungen

Publikationen

Personen

Slider überspringen
Kai Bachmann | © Christian Schneider
Kai Bachmann

Ass.-Prof. für angewandte Musiktheorie, Ass.-Prof. für Feinstufenhören & Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten, Mitarbeiter für Evaluierung

Lehrende*r
Mitarbeiter*in
Sarah Haslinger | © Elsa Okazaki
Sarah Haslinger

Senior Scientist für Salzburger Musikgeschichte / Mitarbeiterin in der Abteilung für Qualitätsmanagement & Entwicklungsplanung

Lehrende*r
Mitarbeiter*in
BR 1
AKG
Zum Beginn des Sliders springen

Arbeitsschwerpunkte