Lehrende*r

A.o. Univ.-Prof.in Dr.in

Barbara Dobretsberger

A.o. Univ.-Prof.in für Historische MusikwissenschaftDepartment Musikwissenschaft

Barbara Dobretsberger absolvierte ihre künstlerisch-pädagogischen (Hauptfach Klavier) und mit Auszeichnung abgeschlossenen geisteswissenschaftlichen Studien in Musikwissenschaft und Deutscher Philologie in Salzburg und Wien. Das Thema der Diplomarbeit an der Universität Mozarteum ist Auflösung der funktionalen Harmonik in der Klaviermusik der Romantik und des Impressionismus. Integration der Analyse in den Klavierunterricht, die Diplomarbeit an der Paris Lodron-Universität Salzburg befasst sich mit der Ästhetik des Klavierliedes zwischen Tonalität und Atonalität. Ausgewählte Lieder von Strauss, Pfitzner, Schönberg, Berg und Webern.

Die von Prof. Dr. Gernot Gruber an der Universität Wien betreute Dissertation trägt den Titel  Boguslaw Schaeffer – Aspekte seines sinfonischen Werkes  Die 2003 verfasste Habilitationsschrift zu Première und Deuxième Sonate von Pierre Boulez – Phänomene strukturalistischen Denkens führte zur Definitivstellung als Universitätsdozentin an der Universität Mozarteum. 

Vom WS 98/99 bis zum WS 18/19 war Barbara Dobretsberger als Lehrende dem Department für Dirigieren, Komposition und Musiktheorie zugeteilt, seit dem SS 19 ist sie am Departement für Musikwissenschaft tätig. Barbara Dobretsberger ist intensiv in der Lehre engagiert, u.a. Autorin zweier Fachbücher zur Formenlehre der Instrumental- und Vokalformen und in diversen Gremien der Universität, als Jurymitglied, als internationale Gutachterin und als Gastprofessorin in europäischen, asiatischen und afrikanischen Ländern tätig.  

Aktivitäten

  • 2002 Frankreich (Université de Toulouse)
  • 2002 Frankreich (Université de Bordeaux)
  • 2002 England (University of Bristol)
  • Oktober 2002: Lehrtätigkeit in Norwegen (Oslo Academy of Music)
  • Februar 2003: Lehr- und Vortragstätigkeit in Japan (Gakugei-Universität Tokyo, Tokyo-Kasei-Universität, Internationale Carl Orff-Gesellschaft)
  • Oktober 2007: Lehrtätigkeit in Norwegen (Oslo Music University)
  • Oktober 2008: Vortragstätigkeit in China (Fudan University Shanghai)
  • März/April 2012: Lehr- und Vortragstätigkeit in Japan (u.a. Gakugei-Universität Tokyo)
  • Mai 2013: Lehr- und Vortragstätigkeit in Rumänien (Cluj-Napoca)
  • Juni 2014: Keynote Speaker in Gabarone/Botswana im Rahmen des ESI Kongresses (Botswana Accountancy College)
  • November 2014: Lehrtätigkeit in Japan (Gakugei-Universität)
  • Februar 2016: Lehrtätigkeit in Südafrika (Stellenbosch University)
  • Februar 2017: Lehrtätigkeit in Japan (Gakugei-Universität)
  • März 2019: Lehrtätigkeit in Bukarest (George Enescu Music College)
  • Oktober/November 2019: Lehrtätigkeit in Japan (Gakugei-Universität)
  • April 2023: Lehrtätigkeit in Japan (Gakugei-Universität)
  • Juli 2024: Lehrtätigkeit in Japan (Tokyo College of Music, Gakugei-Universität)

 

Vorträge bei musikwissenschaftlichen Kongressen u.a. in Österreich, Deutschland, Frankreich, United Kingdom, Norwegen, Rumänien, Tschechien, Polen, Botswana, China, Japan.

Lehrtätigkeit ab WS 98/99 (Paris Lodron-Universität und Universität Mozarteum)

Universität Mozarteum Salzburg

  • Durchgehend regelmäßige Lehrtätigkeit in Formenlehre und Musikanalyse (Vorlesungen und Seminare; insbesondere letztere mit semesterweise wechselnden Lehrinhalten und Schwerpunkten). Dazu Lehrtätigkeit in „Neue Musik nach 1945“, „Geschichte der Klaviermusik“, „Klaviermusik nach 1945“, „SE Wissenschaftliches Arbeiten“ (in deutscher und englischer Sprache), „Liedanalyse und Poetik“, Seminare zur Betreuung der Bachelor- und Masterarbeiten (mit einer hohen Anzahl von erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten), Seminare für Dissertanten und Dissertantinnen (mit einigen ausgezeichneten Abschlüssen).
  • Lehrtätigkeit im Ausland – siehe unter Aktivitäten / Lehr- und Vortragstätigkeit im Ausland
  • Nominierung für den ars docendi-Staatspreis für exzellente Lehre an den öffentlichen Universitäten Österreichs 2018 ("Die Kunst des Netzespannens in der Musikanalyse")
  • Zwei Preise für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen und eine Absolventin des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2019
  • Preis für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2020
  • Preis für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2021
  • Preis für eine "exzellente Masterarbeit" an einen Absolventen des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2022
  • Preis für eine "exzellente Masterarbeit" für einen Absolventen des Seminars zur Betreuung der Masterarbeit 2023
  • Nominierung für ars docendi-Staatspreis für exzellente Lehre an den öffentlichen Universitäten Österreichs 2024 ("Haltet den Dieb! – ´Kulturelle Aneignung´ in der Musik als Phänomen, Problem und Notwendigkeit")
  • Workshop als Wissenschaftsbotschafterin im Rahmen von "Young Science" / OeAD: "Musik aus fremden Ländern. W.A. Mozart und die türkische Musik". Volksschule Walserfeld/Salzburg am 22.2.2024 (1. und 3. Klasse)
  • Workshop als Wissenschaftsbotschafterin im Rahmen von "Young Science" / OeAD.  "Musik aus fremden Ländern. W.A. Mozart und die türkische Musik". Volksschule Walserfeld/Salzburg am 23.2.2024 (2. und 4. Klasse)
  • Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für die wissenschaftliche Masterarbeit zum Thema „Zusammengesetzte Takte in der Instrumentalmusik J. S. Bachs und ihre Auswirkungen auf die Interpretation am Beispiel des Kopfsatzes des Violinkonzerts E-Dur, BWV 1042" (2024)

SoSe 25

  • VO Formenlehre 1
  • SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde "Polyästhetische Schnittstellen und kulturelle Grenzüberschreitungen: Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse 1 (für Schulmusik)
  • SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WiSe 24/25

  • VO Formenlehre 1
  • SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde "Musik, Malerei, Sport/Bewegung. Wie Franz Liszt ein bewegungsloses Bild vertonen konnte und wie ein zerbrochener Golfschläger klingt"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse 1 (für Schulmusik)
  • SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SoSe 24

  • VO Formenlehre 1
  • SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde "Das deutschsprachige Lied: Zugänge zwischen Heroenkult und nüchterner Bestandsaufnahme"
  • VU Liedanalyse und Poetik
  • “VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WiSe 23/24

  • VO Formenlehre 1
  • SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: “Die Vielfalt der musikalischen Sprachen: Musik als Prosa, Lyrik, Philosophie und Autobiographie
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SoSe 23

  • VO Formenlehre 1
  • SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: “Haltet den Dieb! – Kulturelle Aneignung, Nationalcharakter und Zuschreibungen in der Musik
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WiSe 22/23

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Achtung, Avantgarde" (Ausgewählte Werke von I.F. Biber bis I. Xenakis)"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SoSe 22

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Storytelling mit Bildern und Geschichten: Imaginative Musik in verschiedenen Gattungen"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE Wissenschaftliches Arbeiten MA (Teamteaching mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Joachim Brügge, englisch- und deutschsprachige LV)
  • SE zur Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WiSe 21/22

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Altersweisheit auch beim Komponieren? - Zum Nimbus des Spätwerks und was die Analyse dazu enthüllt"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE Wissenschaftliches Arbeiten MA
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertatione

SoSe 21

  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: „Shaken or stirred“ (© “Bond, James Bond”): Vermischt und durchgeschüttelt – Hybride Formen bei Mozart und Beethoven"
  • VO Formenlehre 1
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WiSe 20/21

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Humor in der Musik als Kriterium in der Analyse"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SoSe 20

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Variatio delectat - Variation als Mittel der Kompositionstechnik, der Ästhetik und der Form"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 19/20

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Musik als (vierte) Macht im Staat"
  • VO Formenlehre 2
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 19

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "10 Shades of Saying Farewell - die musikalische Rhetorik des Abschieds"
  • SE Formenlehre und Musikanalyse 2 (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 18/19

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Die Kunst, vernetzt zu analysieren: Musik als Klangrede - Reflexionen zur Semantik"
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 18

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Prima la musica e poi le parole? Textrelevanz bei Schumann, Brahms, Schönberg, Berio, Zimmermann u.a."
  • SE Formenlehre und Musikanalyse 2 (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 17/18

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Abseits der Norm: Individualgestalten in Sinfonie, Kammermusik und Lied"
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 17

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde; "Text und Musik als Bedeutungsträger - Fragen zur Semantik"
  • SE Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 16/17

  • VO Formenlehre 1 SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Form und Gehalt oder Zur Frage des Absoluten und Außermusikalischen in der Musik"
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE Musikanalyse und Werkkunde (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 16

  • VO Formenlehre 2 SE Analyse 2/4 (für Komposition, Musiktheorie, Dirigieren): "Methoden, Freuden, Nutzen und Grenzen der Analyse in der Kontroverse von ´Das Ganze ist das Wahre´ (Hegel) und ´Das Ganze ist das Unwahre´ (Adorno)"
  • SE Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 15/16

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse / SE Musikanalyse und Werkkunde: "Ein Kanon der abendländischen Musik - Fiktion oder Realität?"
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE Analyse 1/3 (für Komposition, Dirigieren, Musiktheorie): "Musik als Spiegel im Spannungsfeld von Erneuerung und Protest"
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 15

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Avantgarde? Avantgarde! – Schlaglichter auf Mozart, Beethoven, Mahler, Schönberg, Weill, Ligeti und Nono"
  • SE Werkanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 14/15

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Exemplarische Liedanalyse am Beispiel Mozart, Schumann, Wolf / Exemplarisches aus der Kammermusik: u.a. Mozart, Schubert, Bartók, Messiaen"
  • VO Geschichte der Klaviermusik
  • PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
  • SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 14

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Die Bandbreite der Methodik in der Analyse von textgebundenen Werken"
  • SE Werkanalyse (für A1): "Diese Werke muss man kennen! - Oder: Gibt es einen Kanon der abendländischen Musik?"
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 13/14

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Fuge / Konzert / Programmmusik: Ansatzpunkte in der Analyse"
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 13

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Zur Dominanz von Sinfonie und Konzert: Haydn, Mozart, Beethoven, Schumann, Berg"
  • SE Analyse von Kammermusik (Wahlfach): "Musik als Text - Analyse und Interpretation"
  • SE Werkanalyse (für A1): "Analyse in der Sekundarstufe: Lied, Oper, Quartett und Konzert"
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 12/13

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse bzw. SE Analyse: "Norm und Erneuerung: Monteverdi, Bach, Wagner, Berg u.a."
  • PS Formenlehre und Musikanalyse (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 12

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse: "Musik als ´politisches´ Instrument"
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 11/12

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse "´Il cimento dell´armonia e dell´invenzione´ - Von harmonischen und sonstigen Wagnissen"
  • SE Formenlehre und Werkkunde (für A1): "Der Kanon der abendländischen Musik - Fiktion oder Realität?"
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 11

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse: "Musik für Kenner und Könner" - zur Exklusivität der Kammermusik"
  • SE Geschichte der Klaviermusik nach 1945
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 10/11

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse: "3x3: Haydn - Mozart - Beethoven / Sinfonie - Konzert - Oper"
  • SE Formenlehre und Werkkunde (für A1): "Statussymbol, Gesamtkunstwerk, Publikumsmagnet: die Oper"
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 10

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse: "Semantik im Text - Semantik in der Musik"
  • SE Analyse von Musik (Wahlfach): "Sonate, que me veux-tu?" (Sonate, was willst du von mir?) - Philosophie einer Form bzw. Gattung
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 09/10

  • VO Formenlehre 1 SE Musikanalyse: "Das Solokonzert in der Romantik. Neue Wege"
  • SE Formenlehre und Werkkunde (für A1)
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 09

  • VO Formenlehre 2 SE Musikanalyse: "Textvertonungen einmal anders. Von den Prosatextvertonungen der Romantik über Schönberg zu Ligeti"
  • VO Geschichte der Klaviermusik
  • PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 08/09

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse 1: "Zur Analyse polyphoner Strukturen in Werken des Barock und der Klassik"
  • PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 08

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse 2:
  • SE Analyse von Kammermusik (Wahlfach, Repertoireanalyse): “Streichquartette – Analyse und Interpretation des musikalischen ´Textes´“
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

WS 07/08

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse: "Was bedeutet ´Kammermusik´ im 19., 20. und 21. Jahrhundert?“ (u.a. Beethoven, Brahms, Schönberg, Nono, Hölszky)
  • SE Formenlehre und Werkkunde (für A1): "Wort und Ton und Programmatik"
  • SE zur Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
  • SE zur Betreuung von Dissertationen

SS 07

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse 2: „Sonatenhauptsatzform in Sonate, Konzert und Sinfonie
  • SE Geschichte der Klaviermusik nach 1945
  • SE Diplomandenseminar

WS 06/07

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse: „Vom barocken Concerto grosso zum Solokonzert
  • VO Geschichte der Klaviermusik
  • SE Diplomandenseminar

SS 06

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse
  • SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier: „Abseits der ´Klassik´: Ausgewählte Werke für Tasteninstrumente (Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert)
  • SE Diplomandenseminar

WS 05/06

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse: "Modellformen der Klassik in Sonate, Sinfonie, Konzert"
  • SE Musikanalyse 3 (für Studienrichtung Konzertfach Klavier): "Klavierkonzerte der Klassik"
  • PS Formenlehre und Werkkunde 3 (für A1)
  • SE Diplomandenseminar

SS 05

Mutterschutz und Karenz

WS 04/05

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse: "Satzbilder in Sinfonie und Kammermusik im 19. und 20. Jahrhundert"
  • PS Musikanalyse 3 für Musikpädagogik in Kooperation mit ao.Univ.Prof. Dr. Michaela Schwarzbauer
  • SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier
  • VO Ringvorlesung: Vortragende im Rahmen der Ringvorlesung
  • SE Diplomandenseminar

SS 04

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse 
  • SE Musikanalyse 4 für Studienrichtung Konzertfach Klavier: "Klavierkonzerte Mozart - Beethoven - Brahms - Ravel // Beethoven op. 106 und op. 111"
  • SE Geschichte der Klaviermusik nach 1945
  • SE Diplomandenseminar 

WS 03/04

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse
  • VO Geschichte der Klaviermusik
  • SE Musikanalyse 3 für Musikpädagogik
  • SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Konzertfach Klavier
  • VO Ringvorlesung: Vortragende im Rahmen der Ringvorlesung

SS 03

  • VO Formenlehre 2
  • SE Musikanalyse 2: "Sinfonie in Klassik, Romantik und im 20. Jhdt. - Wort-Ton-Verhältnis in textgebundenen Werken"
  • SE Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts

WS 02/03

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse 1: "Programmmusik - Kammermusik in Klassik, Romantik und Impressionismus"
  • SE Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts
  • VO Ringvorlesung: Vortragende im Rahmen der Ringvorlesung

SS 02

  • VO Formenlehre 2
  • SE Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts
  • SE Musikanalyse 2: "Textvertonungen - Sinfonische Konzeptionen bei Joseph Haydn - Kammermusikformen Barock/Klassik/Moderne"

WS 01/02

  • VO Formenlehre 1
  • SE Musikanalyse 1: "Die Gattung Symphonie
  • SE Musikanalyse 3 für Studienrichtung Musikpädagogik
  • PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts

SS 01

  • VO Formenlehre 2
  • PS Musikanalyse 2
  • PS Musikanalyse 4 für Studienrichtung Musikpädagogik: -„Ausgewählte Werke des Musiktheaters von Monteverdi bis zur Moderne"
  • PS Formenlehre 4: "Klavierkonzert der Klassik und Romantik"
  • SE Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts

WS 00/01 

  • VO Formenlehre 1
  • PS Musikanalyse 1
  • PS Musikanalyse 3
  • PS Formenlehre 3: "Die Entwicklung des Violinkonzertes von den Anfängen bis zur Gegenwart"
  • PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 1

SS 00

  • VO Formenlehre 2
  • PS Musikanalyse 2
  • PS Musikanalyse 4
  • PS Formenlehre 4 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Klavierkonzert der Klassik und Romantik"
  • PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 2

WS 99/00 

  • VO Formenlehre 1
  • PS Musikanalyse 1
  • PS Musikanalyse 3
  • PS Formenlehre 3 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Das deutschsprachige Lied"
  • PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 1

SS 99 

  • VO Formenlehre 2
  • PS Musikanalyse 2: "Haydns Streichquartette als Ausgangspunkt"
  • PS Musikanalyse 4: "Die Gattung Sonate: Von Haydn bis A. Berg"
  • PS Formenlehre 4 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Programmmusik"
  • PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 2

WS 98/99 

  • VO Formenlehre 1
  • PS Musikanalyse 1 (für alle Instrumental- und Gesangstudien): "Sonate und Sinfonie als verwandte Gattungen: Von Beethoven zu Brahms"
  • PS Musikanalyse 3 (für Studienrichtung Schulmusik und Komposition/Musiktheorie und Dirigieren)
  • PS Formenlehre 3 (für Studienrichtung Komposition/Musiktheorie und Dirigieren): "Formale Aspekte der Sinfonien Joseph Haydns"
  • PS Stilkunde und Analyse der Musik des 20. Jahrhunderts 1


Universität Salzburg, Institut für Musikwissenschaft 

WS 98/99

  • PS "Computernotengrafikprogramm Score und Verlagswesen"

Bachelorarbeiten:

  • Tierdarstellungen in der Musik anhand von ausgewählten Beispielen / 2000
  • Ausprägungen, Möglichkeiten und Tendenzen des österreichischen, zeitgenössischen Musiktheaters unter spezieller Berücksichtigung von Olga Neuwirth, Gerd Kühr und Herbert Willi: Allgemeine Darstellung und vergleichende Analyse / 2000/01
  • „Notations pour piano” von Pierre Boulez / 2001
  • Telemanns Johannes-Passion von 1737: Eine Analyse und ein Vergleich mit Bachs gleichnamiger Passion / 2001
  • Analyse über „Turangalîa Symphonie“ von Olivier Messiaen / 2001
  • Hector Berlioz „La Damnation de Faust“: Hector Berlioz als Vertreter der Romantik, die Auswirkungen dieser Epoche auf seine Kompositionen sowie die Beeinflussung seines Kompositionsstiles durch die musikgeschichtliche Entwicklung Frankreichs seit dem Barock, dargestellt am Beispiel der dramatischen Legende „La Damnation de Faust“/ 2001
  • Manuel de Falla: „Der Liebeszauber“ / 2002
  • Das Klangideal der Klarinette im 18./19. Jahrhundert: Eine Analyse der Klarinettenkonzerte von Louis Spohr und Carl Maria von Weber unter besonderer Berücksichtigung der musikhistorischen Entwicklung / 2002
  • Stabat Mater Dolorosa: Analyse und vergleichende Interpretation ausgewählter Werke / 2002
  • Die Sinfonia N. 8 von Hans Werner Henze: Eine Analyse / 2003
  • Analytische und interpretatorische Aspekte von Mozarts Preußischem Quartett KV 589 / 2003
  • Monteverdis L´Orfeo und Purcells Dido and Aeneas: Wort-Ton-Beziehung und musikalische Personencharakteristik dargestellt an ausgewählten Beispielen / 2003
  • Alfred Schnittke und sein Concerto Grosso No. 1 / 2003/04
  • Robert Schumann Op. 17 „Fantasie“ / 2004
  • Portrait Haimo Wisser (1952-1998): Tablasolo für Streichquartett (1993); Fünf Verwandte – Klaviertrio (1994); Oktett (1996) / 2004
  • Die Entwicklung des Streichquartetts in der Wiener Klassik anhand ausgewählter Beispiele / 2004
  • Die geschichtliche und formale Entwicklung des romantischen Violinkonzerts: Dargestellt anhand der Violinkonzerte Beethoven – Mendelssohn – Bruch Nr. 1 – Brahms – Tschaikowsky – Sibelius / 2004
  • Orpheus: A Symphonic Poem by Franz Liszt: Illustration and Pedagogical Approach of an Arrangement for Piano Duet by Ryan Behan / 2004
  • Konstruktion, Komposition und Konzertleben: Wechselwirkungen und Zusammenhänge in der Entwicklungsgeschichte der Violine von den Anfängen ihres Bestehens bis zum späten 19. Jh. / 2004
  • Gustav Mahler – II. Sinfonie c-Moll / 2004
  • Analyse: Johannes Brahms – Sonate e-Moll op. 38 für Klavier und Violoncello / 2004
  • B. Bartok: Violakonzert, J. Brahms: Sonate f-Moll für Klarinette und Klavier op. 120, J. S. Bach: Suite c-Moll BWV 1011: Analytischer und musikhistorischer Zugang zu ausgewählten Werken des künstlerischen Prüfungsprogramms / 2004
  • Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 18, Nr. 4, c-Moll / 2004/05
  • Prokofjev, ein Komponist zwischen Freiheit und Regime / 2005
  • Interpretation und Aufführungspraxis im Zeitalter der Wiener Klassik: Erläuterung anhand der Violinschule Leopold Mozarts von 1756 / 2005
  • Marcel Grandjany und Pierre Jameta als Künstler und Pädagogen / 2005
  • Croatian National Music: Istrian Folk as a Component of Croatian National Music / 2005
  • Ludwig van Beethoven – Violinkonzert D-Dur, op. 61: Hintergründe – Analyse – Interpretation / 2005
  • Guided Imagery and Music: Musikanalytische Aspekte in den Musikprogrammen am Beispiel des Programms „Peak experience“ / 2005
  • Unternehmensplanung an den Musikschulen: Gesamtkonzept der Landesmusikschule Kitzbühel / 2005
  • Antonio Vivaldi: Doppelkonzert in C-Dur (RV 537), op. 46, No. 1 für 2 Trompeten, Streicher und Basso continuo / 2006
  • Johannes Brahms und sein Violinkonzert op. 77: Historische, analytische und interpretationsanalytische Untersuchungen / 2006
  • George Crumb und sein Makrokosmos / 2006
  • Lord Byrons „Hebrew Melodies“ und deren Vertonungen von Isaac Nathan und Carl Loewe / 2006
  • Die Anfänge der musikalischen Rhetorik im Werk von Pierre de la Rue (ca. 1460-1518) / 2006
  • Die Sinfonia Concertante: Eine Analyse des Werkes von W. A. Mozart, Es-Dur, KV 364 (320d) /2006
  • Ästhetik und Philosophie der späten Klavierwerke Skrjabins / 2006
  • Der „Janitscharenzug“: Hammerklaviere des 19. Jahrhunderts / 2006
  • Ausdruckmöglichkeiten des Klavierfingersatzes / 2006
  • Die Kunst des unterschätzen Meisters: Joseph Haydns Sonaten für Klavier / 2006
  • Der Dichter spricht: Schumanns Kreisleriana literarisch, historisch und analytisch betrachtet / 2006
  • Der Einfluss der Volksmusik auf das kompositorische Schaffen von Johannes Brahms unter besonderer Berücksichtigung der Klaviermusik / 2006/07
  • Die drei Stücke für Klarinette Solo von Igor Stravinsky: Ein Interpretationsvergleich / 2006/07
  • Wie ein Stein vom Mond: Anton Bruckner – Persönlichkeitsbild und Werkanalyse der 9. Sinfonie in d-Moll / 2007
  • Die wiedergefundene Zeit: Kompositionen für Blockflöte aus Rumänien am Beispiel von Myriam Marbe und Anatol Vieru / 2007
  • Figurenzeichnung und dramaturgische Aspekte in Mozarts Don Giovanni / 2007
  • Béla Bártoks Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug: Formale Aspekte und ihre Bedeutung für die Setzung der Schlaginstrumente / 2007
  • Schostakowitsch und seine Streichquartette / 2008
  • Analyse der Sonate für Violine und Klavier Op. 30 Nr. 2, von Ludwig van Beethoven / 2008
  • Das Verhältnis von Wort und Musik in Schuberts Winterreise / 2008
  • Heinrich VIII als Musiker / 2008
  • Die klassische Sonatenhauptsatzform in der Gitarrenliteratur: Historische Entwicklung – Form – zwei vergleichende Analysen / 2008
  • Gustav Mahlers 3. Symphonie (1. Satz) / 2008
  • Schumanns Liederreihe op. 35: Analyse der Lieder „Stirb, Lieb und Freud!“ und „Stille Tränen“ / 2010
  • Analyse der „Sequenza XI“ für Gitarre von Luciano Berio / 2010
  • Goethes Frauenfiguren in den Liedern von Franz Schubert / 2010
  • Hänsel und Gretel: Die Betrachtung des Grimmschen Märchens und der Kinderoper von Engelbert Humperdinck unter besonderer Berücksichtigung der Gretel / 2010
  • Heinrich Schütz – Die Kleinen geistlichen Konzerte SWV 282–337: Entstehungsgeschichte und Gattungsbegriff der Kleinen geistlichen Konzerte (SWV 282–337) und Analyse des Stückes: Ich liege und schlafe (SWV 310) / 2010
  • Győrgy Ligetis Etudes pour piano-premier livre: eine musikalische Analyse / 2010
  • Paul Hindemith und seine Aktualität als Komponist unter besonderer Bezugnahme auf sein Werk Mathis der Maler / 2010
  • Rhetorische Aspekte in J. S. Bach V. Brandenburgisches Konzert / 2010
  • Die Harfe in Liszts Sinfonischen Dichtungen / 2011
  • Gustav Mahlers Fahrender Geselle in „Die zwei blauen Augen“: Gedichtanalyse und Kontext / 2011
  • Beethovens IX. Symphonie – Finale: Eine Analyse / 2011
  • Anton Webern – Zwei Lieder op. 19: Analyse eines Werkes, eingebettet in den Kontext von Leben und Schaffen eines Komponisten / 2011
  • Streichquartett in d (D 810) „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert / 2011
  • Strukturelle Überlegungen zur menschlichen Hörwahrnehmung: Die ersten vier Streichquartette von Georg Friedrich Haas / 2011
  • Tonartencharakteristik im Liedschaffen Franz Schuberts Betrachtungen anhand des Zyklus Die schöne Müllerin / 2011
  • Franz Liszt und seine Zeit: Hauptereignisse der politischen und künstlerischen Entwicklung bis zu seinem Klaviermeisterwerk / 2011
  • César Franck - Sonate für Violine und Klavier A- Dur: Entstehung, Widmung, CD- Einspielungen / 2011/12
  • Transformationen von Shakespeares Romeo and Juliet zu Gounods Roméo et Juliette: Mit didaktischen Aufbereitungen für die AHS Unter- und Oberstufe / 2012
  • Florilegium Secundum: Aufführungspraktische Angaben von Georg Muffat / 2012
  • Die europäische Kultur der Tasteninstrumente: Historische Fingersätze in Spanien und im franko-flämischen Raum zwischen 1550 und 1620 / 2012
  • Die (vier) letzten Dinge: Oratorien von Joseph Eybler und Louis Spohr im Vergleich / 2012
  • Felix Mendelssohn-Bartholdys Oratorien Paulus und Elias: Entstehung, Gestaltung und Rezeption der Werke im musikgeschichtlichen und biographischen Kontext / 2012
  • Olivier Messiaen - Catalogue d´oiseaux: Analyse des Le courlis cendrés / 2013
  • Le Sacre du Printemps: Eine Werkanalyse / 2013
  • Das Horn bei Johann Sebastian Bach / 2014
  • Joseph Haydns Oratorium Il ritorno di Tobia: Eine Werkbetrachtung / 2014
  • Erich Wolfgang Korngold, Märchenbilder Op. 3: Analyse & Reflexion / 2015
  • George Bizet: Trois Esquisses musicales / 2015
  • Graphische Lautstärkenotation in der Neuen Musik: Überblick und Kritik / 2015
  • Eine Annäherung an das Phänomen der Bearbeitung in der Musik / 2015
  • Analyse des Airs „Would my conceit” von John Dowland / 2016
  • Franz Schuberts Arpeggionesonate: eine analytische Annäherung /2016
  • J. Brahms und seine lange Suche nach seiner eigenen kompositorischen Stimme: Analytischer Vergleich der beiden Fassungen des 1. Satzes des Klaviertrios Nr. 1 Op. 8 / 2016
  • Mozarts Einfluss auf Johann Nepomuk Hummel: Am Beispiel der 2. Sätze des Klavierkonzertes KV 467 und des Trompetenkonzertes E-Dur / 2016
  • „Erlkönig“-Lieder: Eine Untersuchung zu den Vertonungen von Carl Friedrich Zelter und Franz Schubert / 2016
  • Analyse des Airs „Would my conceit” von JohnDowland / 2016
  • Mozarts Klavierkonzerte KV 467, KV 246, KV 415 und KV 503: die langsamen Sätze im Vergleich / 2016
  • Nino Rota – Saraband e Toccata / 2016
  • Die Sequenz “Dies irae“ in „Le Tombeau de Franz Liszt“ von Jenö Takács
  • Johannes Brahms im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne: unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Symphoniegeschichte / 2016
  • Analyse und Vorschläge zur Aufführungspraxis von J.S. Bachs Kantate BWV 106 / 2016
  • Charles Ives – Auf den Spuren des Transzendentalismus: Der Einfluss der Philosophie auf Psalm 90 / 2016
  • Das Theater als Stätte moralischer Bildung und gesellschaftlicher Reflexion: Beiträge zu einem Verständnis von Tristan und Isolde und der Dreigroschenoper / 2016
  • Mozarts Klavierkonzerte KV 467, KV 246, KV 415 und KV 503 – Die langsamen Sätze im Vergleich / 2016
  • Mozarts Einfluss auf Johann Nepomuk Hummel: am Beispiel der 2. Sätze des Klavierkonzertes KV 467 und des Trompetenkonzertes E-Dur / 2016
  • Instrumentenbau: wie ein Baum zur Geige wird / 2016
  • „spur“ von Beat Furrer / 2017
  • Olivier Messiaen: Analyse des „Quatuor pour la fin du temps“ / 2017
  • Neurologie und Klavierspielen: zwei Wissenschaften für sich? Eine Analyse des Klavierübens hinsichtlich grundlegender sensomotorischer Prozesse / 2017
  • Werkanalyse zu Tschaikowskys b-Moll-Klavierkonzert / 2017
  • Victoria und Morales: Gegenüberstellung beider Requien / 2017
  • Hintergründe und Analysen des ersten Satzes des 5. Brandenburgischen Konzertes / 2017
  • Francois Borne: Carmen-Fantasie: auf Themen aus Bizets „Carmen“ für Flöte und Klavier / 2017
  • Partiels von Gérard Grisey / 2017
  • Théodore Dubois: Werke für Harmonium
  • Analyse des 1. Satzes der Orgelsymphonien II, VI und X von Charles-Marie Widor /2017
  • Die Zauberflöte: Analyse mit pädagogischen Überlegungen / 2018
  • Prokofievs Peter und der Wolf im Musikunterricht / 2018
  • Pädagogische und didaktische Überlegungen zur Sonatenhauptsatzform am Beispiel von Beethovens Sonate f-Moll op. 2 No. 1 /2018
  • „Trois Mouvements de Pétrouchka von Igor Strawinsky”: die Bedeutung der Orchesterpartitur für die Interpretation der Klavierfassung / 2018
  • Dietrich Buxtehude – Einfluss der Wirkungsstätten auf sein Werk / 2018
  • Zusammenhang zwischen Form und Interpretation in der Klaviermusik / 2018
  • „Trois Mouvements de Pétrouchka“ von Igor Strawinsky: Die Bedeutung der Orchesterpartitur für die Interpretation der Klavierfassung / 2018
  • Zur Verbindung von Text und Musik in den Opern von Mozart: Überlegungen auf der Basis von vier ausgewählten Nummern seiner „italienischen“ Werke / 2019
  • Arienformen in Mozarts Opern mit Bezug zur Sonatenhauptsatzform / 2019
  • Vergleich zweier Vertonungen von Goethes Ballade „Der Fischer / 2019
  • „Was mir die Musik erzählt“: Mahlers Umgang mit der Symbiose von Text und Musik, veranschaulicht an den Liedern „Das himmlische Leben“ und „Das irdische Leben“ / 2019
  • Singer´s Anxiety / 2019
  • The Sublime Ear, or Aural Parameters of the Infinite – Mozart´s Jupiter Symphony / 2019
  • Zeitgenössische Spieltechniken am Saxophon: Umsetzung im Instrumentalunterricht / 2019
  • Das B-A-C-H Motiv als Symbol in Rupert Gottfried Friebergers „Alique Permutationes sopra B-A-C-H“ für Orgel / 2020
  • Schuberts Winterreise in einer Interpretation für Frauenstimme und einer Bearbeitung für Violoncello /2020
  • Vorschläge bei Johann Sebastian Bach anhand ausgewählter Quellen / 2020
  • Die Wanderthematik in Schuberts Liedern /2020
  • W.A. Mozart Streichquintett in g-Moll KV 516: Analyse des ersten Satzes
  • Himmlische Gesänge: Mahlers kompositorische Verwendung der Stimme im Kontext sakral geprägter Sinfonien / 2020
  • The 40-voiced motets of Alessandro Striggio and Thomas Tallis /2020
  • Die Gitarre in ausgewählten Werken der Kammermusik Carlo Domeniconis / 2020
  • „Ei Bächlein, liebes Bächlein, war es also gemeint?“: Das Bachmotiv in Schuberts „“Die Schöne Müllerin“. Analyse, Interpretation und Vergleich ausgewählter Lieder / 2020
  • Analyse der dritten Klaviersonate op. 36 von Karol Szymanowski / 2021
  • Four notes as a genesis: analytical approaches to the first movement of Beethoven´s string quartet op. 132 /2021
  • Die Sonatenhauptsatzform: Entstehung und Entwicklung anhand des ersten Satzes der Sonate für Klavier und Violoncello op. 102 No.2 von Ludwig van Beethoven /2021
  • Flute concerto by Carl Nielsen / 2022
  • An analysis of Joaquín Rodrigo´s “Fantasia para un gentilhombre” based on its connection to short works by Gaspar Sanz /2022
  • Das Unzulängliche - hier wird’s Ereignis: Vertonungen von Goethes Faust von Robert Schumann, Gustav Mahler und Lili Boulanger / 2023
  • Requiem by G. Fauré: Analysis. A Comprehensive Study of the Score and Its Significance / 2023
  • Analytische Aspekte zu Mozarts Violinkonzert KV 219 / 2024
  • Klangwelten im Wandel der Zeit: Beethovens Klassik und Chopins Romantik in der Klaviersonate. / 2024
  • Karol Szymanowski´s violin concerto No. 1 and the characteristics of its cadenza / 2024
  • "Die Geschichte vom Soldaten" - Die besondere Rolle der Geige in den drei Tanzsätzen 2024
  • "Das erlösende Wort" - Vokalität in der Symphonie Nr. 2 c-Moll von Gustav Mahler 2024

 

Masterarbeiten:

  • Das Wort-Ton-Verhältnis in den Melodien op. 58 „de Venise“ von Gabriel Fauré / 2000
  • Psychologie, Philosophie und Analyse als Grundlage des Musikverstehens: „Nachdenken über Musik“ am Beispiel Alfred Brendels / 2004
  • Die häufigsten Probleme der Pedalisierung im Klavierwerk Mozarts und Beethovens: Stilistische und technische Aspekte des Pedals im Klavierspiel anhand ausgewählter Beispiele / 2005
  • Die Sonaten für Violine und Klavier von Paul Hindemith / 2005
  • Die Basstuba als Soloinstrument: Geschichte und Entwicklung der Basstuba, ihre Etablierung als Soloinstrument, sowie werkanalytische Untersuchung eines Solokonzertes: Ralph Vaughan Williams (1872 – 1958) „Concerto for Basstuba and Orchestra“ / 2006
  • Maurice Ravels Gaspard de la Nuit und Aloysius Bertrands Prosagedichte / 2006
  • Richard Strauss – „Metamorphosen für Orchester-Wiederspiegelung seiner Biografie?“ / 2008
  • Joseph Haydns azione teatrale „L´Isola disabitata”: Entstehung, Analyse und Rezeption / 2008
  • Die zeitgenössische Musik in Japan – Versuch zur Synthese von traditioneller und europäischer Musik aufgezeigt an ausgewählten Beispielen und Analysen / 2010
  • Musiktheater für Kinder: Engelbert Humperdinck – Hänsel und Gretel; Sabine und Franz Zaunschirm – Das Zauberkraut vom Untersberg / 2010
  • Die Suite „A Prolê do bebê” Nr. 1 von Heitor Villa-Lobos / 2010
  • W. A. Mozart – Le Nozze di Figaro: Entstehungsgeschichte und Charakteristik der Susanna / 2010
  • Interpretatorische Aspekte bei Originalkompositionen und Transkriptionen / 2011
  • Synästhesie in den Künsten: Synästhesie und synästhetische Konzepte in Musik, Kunst und Literatur / 2012
  • Aspekte der Instrumentation in Gustav Mahlers Liedern / 2012
  • MUAK: Isang Yun Der asiatische Wanderer und sein trauriger Tanz / 2013
  • Vokalkompositionen von György Ligeti: als Anregung für eigene Kompositionen / 2013
  • Besprechung des Violinkonzerts von James MacMillan (2009) / 2013
  • Variationen über ein Rezitativ für Orgel op. 40 von Arnold Schönberg / 2014
  • Galina Ustwolskaja: Der Traum des Stepan Rasin und die zweite Klaviersonate – die Polarität zweier Werke als Folge der stalinistischen Repressionspolitik / 2015
  • Beethoven & Brahms violin concertos: comparing two of the greatest concertos written for violin through analysis / 2015
  • Satzmodelle bei Bach: Vergleichende Analyse zu den Allemandes der Französischen Suiten / 2015
  • Alpha Trianguli von Alois Eberl: Reflexionen und Analyse des Komponisten / 2016
  • 1+1=3: Orchestrale Groove als Beispiel musikalischer Transkulturation / 2017
  • Petruschka von Igor Strawinsky: Musikanalyse und Werkbetrachtung im Schulunterricht / 2017
  • Die andere Hälfte der Musikgeschichte: Maddalena Lombardini Sirmen und ihr Opus Nr. 1 / 2018
  • Zeitgenössische Spieltechniken am Saxophon: Umsetzung im Instrumentalunterricht / 2019
  • Klarinettenquintett KV 581: für Klarinette und Streiquartett von W.A. Mozart / 2019
  • Die „Sacrae Cantiones I“ von Don Carlo Gesualdo im Kontext italienischer Theoretikertraktate / 2019
  • Die Ballade op. 23 von Frédéric Chopin / 2020
  • Reineckes Flötensonate „Undine“ op. 167: analytische, didaktische und programmatische Aspekte / 2020
  • Je nĕma - Sie ist stumm: Rusalka als schweigende Figur in Antonín Dvořáks Oper "Rusalka" / 2020
  • Analyse als Mittel der Interpretation der Préludes op. 28 von Chopin / 2020
  • Die Ballade op. 23 von Frédéric Chopin / 2020
  • Reineckes Flötensonate „Undine“ op. 167: analytische, didaktische und programmatische Aspekte / 2020
  • „Die Melodie sei gefällig und unterhaltend“: musikgeschichtliche Aspekte zu Lied, Oper und Gesamtkunstwerk bei Richard Wagner / 2020
  • Franz Schubert - „Trockene Blumen“ Introduktion und Variationen für Klavier und Flöte, D 802: Analyse und fachdidaktische Aufbereitung für den Unterricht / 2020
  • Dämmerung und Zwielicht am Beispiel von Schumanns Liederkreis op. 39 und anderen Liedern / 2021
  • Vogelstimmen in Messiaens „Catalogue d´Oiseaux: Eine harmonische Analyse / 2021
  • Peter Cornelius, der Dichterkomponist: Wort und Ton aus einer Feder / 2022
  • Research on Beethoven’ s metronome markings /2023
  • An overview of the development of microtonal composition techniques in Western art music in the first half of the 20th century /2023
  • Zusammengesetzte Takte in der Instrumentalmusik J.S. Bachs und ihre Auswirkungen auf die Interpretation am Beispiel des Kopfsatzes des Violinkonzerts E-Dur, BWV 1042 / 2024

 

Dissertationen:

  • Blas- und Bläsermusik: Musik zwischen Volksmusik, volkstümlicher Musik, Militärmusik und Kunstmusik (mit Schwerpunkt Bayern; seit Erfindung der Ventile 1814) / 2009
  • Intertextualität des Progressive Rock: Musik der „zweiten Schicht“ und Texte der Weltliteratur im Schaffen der britischen Progressive-Rockmusiker der sechziger und siebziger Jahre / 2010
  • „…in tausend schimmernden Farben, wie das glänzende Pfauenauge“: Virtuose Spielpraxis des 19. Jahrhunderts in Bearbeitungen für Solo-Gitarre / 2015
  • Gattenliebe bei Sigismund und Maria: Textedition, Übersetzung sowie historische und sprachliche Bemerkungen zum lateinischen Barockdrama samt einem Vergleich mit dem deutschen Schäfergedicht Die Hochzeit auf der Alm im Hinblick auf die Gesamtkonzeption des Autors P. Florian Reichssiegel / Juni 2017 (Teambetreuung mit Univ.Prof. Dr. Gerhard Petersmann)
  • Die „böhmische“ Blasmusik in Deutschland nach 1945: Genese und Charakteristik / Oktober 2018
  • “Die multiethnischen Einflüsse Brasiliens im Schaffen des Komponisten Hekel Tavares (1869-1969). Ausführliche Erläuterungen am Beispiel seines Concerto para Piano e Orquestra em Formas Brasileiras op. 105 Nr. 2” / 2021
  • „The time is out of joint”: Transkomposition und Anachronismus im Werk von Johannes Schöllhorn / 2022
  • Leichtes Spiel auf allen Tasten (Klavierschule in Zusammenarbeit mit Matthias Kontarsky). Wien. Universal Edition UE 18 589, 1997.
  • Chinesische Ausgabe Changsha. Hunan Literature & Art Publishing House, 2000
  • The Fabulous Piano. Wien. Universal Edition UE 31 154, 1998
  • Reihe Children on Stage – Arrangements für Kinderensemble mit folgenden Titeln:
  • C. Saint-Saens: Der Karneval der Tiere UE 30 303
  • E. Grieg: Peer Gynt UE 30 304
  • W. A. Mozart: Die Zauberflöte UE 30 307
  • L. Janácek: Das schlaue Füchslein UE 30 310
  • P. I. Tschaikowsky: Der Nussknacker UE 30 311
  • F. Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum UE 30 312
  • Ausgaben von Children on Stage für 2 Violinen & Klavier bzw. 2 Flöten & Klavier: C. Saint-Saens: Der Karneval der Tiere UE 30 323, UE 30 349
  • E. Grieg: Peer Gynt UE 30 324, UE 30 350
  • W. A. Mozart: Die Zauberflöte UE 30 327, UE 30 353
  • L. Janácek: Das schlaue Füchslein UE 30 330, UE 30 356
  • P. I. Tschaikowsky: Der Nussknacker UE 30 331, UE 30 357
  • F. Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum UE 30 332, 30 358
  • Die allerersten Klassiker und Romantiker. Originalstücke für Klavier (Auswahlband). Begleittexte von Barbara Dobretsberger. Wien, Doblinger 2018. D 01 001
  • Die allerersten Klassiker und Romantiker. Originalstücke für Klavier (Gesamtband). Begleittexte von Barbara Dobretsberger. Wien, Doblinger 2018. D 01 004

(Auswahl der relevantesten Publikationen und Aktivitäten) 

 

Selbständige Veröffentlichungen

  • Polnische Avantgarde – Boguslaw Schaeffer und sein sinfonisches Werk. Frankfurt am Main, Peter Lang 2003
  • Première und Deuxième Sonate von Pierre Boulez –  Phänomene strukturalistischen Denkens. Frankfurt am Main, Peter Lang 2005
  • Formenlehre. Formen der Instrumentalmusik. Ein Handbuch für Studierende und andere Neugierige. Salzburg, Kulturverlag Polzer 2014
  • Formenlehre. Formen der Instrumentalmusik. Ein Handbuch für Studierende und andere Neugierige (2. Auflage). Wien, Verlag Doblinger 2016
  • Formenlehre. Formen der Vokalmusik. Ein Handbuch für Studierende und andere Neugierige. Wien, Verlag Doblinger 2019


Publikationen – Bücher, Wissenschaftliche Aufsätze, Kongressbeiträge, Lexikonbeiträge und Vorträge (Auswahl der relevantesten Publikationen und Vorträge)

  • "Integration von Analyse in den Klavierunterricht – Präsentation der Klavierschule ´Leichtes Spiel auf allen Tasten´". In: EPTA-Kongressbericht (European Piano Teachers Association). Juli 1999
  • "Neue Musik in Salzburg nach 1945". In: Salzburger Kulturlexikon. Hg. Adolf Haslinger und Peter Mittermayr. Salzburg, Residenz-Verlag 2001. S. 322-324
  • "Boguslaw Schaeffer – Das musikalische Werk eines Grenzüberschreiters". In: Studia Niemcoznawcze – Studien zur Deutschkunde XXI. Hg. Lech Kolago. Warschau, Universität Warschau Germanistisches Institut 2001. S. 164-172
  • "Der Dichter spricht – Peter Härtlings Porträt von Robert Schumann". In: Studia Niemcoznawcze – Studien zur Deutschkunde XXII. Hg. Lech Kolago. Warschau, Universität Warschau Germanistisches Institut 2001. S. 459-465
  • "Arnold Schönberg: Suite für Klavier op. 25". In: Arnold Schönberg. Interpretationen seiner Werke. Hg. G. W. Gruber. Laaber, Laaber Verlag 2002. S. 377-394
  • "Musikwissenschaft im Spannungsfeld zwischen Kunst und Wissenschaft. Konzepte einer Annäherung im universitären Bereich". In: Studia Niemcoznawcze – Studien zur Deutschkunde XXIII. Hg. Lech Kolago. Warschau, Universität Warschau Germanistisches Institut 2002. S. 144-151
  • "Die kardanische Achse alles Seins – Bernd Alois Zimmermanns Ekklesiastische Aktion ´Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne´" In: Bildung: Kunst und Kontemplation. Hg. Michaela Schwarzbauer. Frankfurt am Main, Peter Lang 2002. S. 180-187
  • "Der Briefwechsel der Wiener Schule". In: Musicology. Journal of the Institute of the Serbian Academy of Sciences and Arts. Hg. Melita Milin. Belgrad 2001. S. 147-156
  • "Aribert Reimann – Six Poems of Sylvia Plath" . In: Musique et littératures: Intertextualités (Anglophonia. French Journal of English Studies 11/2002). Hg. Andrée-Marie Harmat. Toulouse, Presses Universitaires Du Mirail 2002. S. 83-88
  • "Klavierlied 1850 - heute". In: Österreichisches Musiklexikon. Hg. Rudolf Flotzinger. Wien 2003
  • "Women in Music: How Creative and Interpretative-Creative Women see themselves in their own Writings – Classification and Representation in Biography". In: Écritures de femmes et autobiographie. Hg. Marie-Lise Paoli. Bordeaux, Université Michel de Montaigne Bordeaux 3, edité par l`Equipe de Recherche Créativité et Imaginaire des Femmes 2002
  • "Boguslaw Schaeffer: Polish Avant-garde in the Nineteen Sixties". In: The modernisms of the 1960s in Czechoslovakia, Hungary and Poland. Bristol, University of Bristol Department of Music 2002
  • "Pierre Boulez – structure and structuralism in the early works". In: Musique et littératures: Intertextualités (Anglophonia. French Journal of English Studies 11/2002). Hg. Andrée-Marie Harmat. Toulouse, Presses Universitaires Du Mirail 2002
  • "Musik als Sprache oder Strukturalistisches Denken in der Musik am Beispiel Pierre Boulez". In: Musicology. Journal of the Institute of the Serbian Academy of Sciences and Arts. Hg. Melita Milin. Belgrad 2004. S. 91-104
  • „Formenlehre und Werkkunde“ (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung 2005, Universität Mozarteum)
  • "Notation als Spiel: Sprechmusik - Hörtexte - Augenmusik". Vortrag im Rahmen der Tagung "Chancen und Grenzen künstlerischer Transformation" (Veranstaltung des IRCM, der IGPE und der Salzburger Abteilung für Musikpädagogik). Salzburg 2005
  • „Der verstummte Dichter – Schumanns Gesänge der Frühe als Ausgangspunkt für die ´Moderne´?“ (Vortrag im Rahmen des Internationalen Schumann-Symposions „Poetik und Kritik – Robert Schumann zum 150. Geburtstag“ vom 16.-18. November 2006, Universität Mozarteum)
  • „Grieg – Ravel: Eine Wahlverwandtschaft?“ (Vortrag im Rahmen des Internationalen Edvard-Grieg-Kongresses Berlin am 14. Mai 2009, Berlin)
  • „Clara Schumann – zum Stand der Forschung“ (Vortrag im Rahmen des Symposions „1810: Romantik und Revolution – Schwesternschaften des Talents“ am 30. November 2010, Universität Mozarteum)
  • „Vom ´Luxus´ des Musikhörens und der ´Not-Wendigkeit´ musikalischer Bildung“ (Vortrag im Rahmen der 3. Salzburger Adventakademie „Mehrwert im Leben. Was braucht der Mensch?“1. Dezember 2010, Salzburg)
  • „Zur Kugelgestalt der Zeit – Bernd Alois Zimmermann und Augustinus“ (Vortrag im Rahmen des Symposions „Gestaltete Zeit in den Künsten“ der Internationalen Gesellschaft für polyästhetische Erziehung vom 17.-19. März 2011, Salzburg)
  • „John Cage und seine Rede an ein Orchester – künstlerische Maxime, Anleitung zur Gruppenimprovisation, Sozialutopie?“ (Vortrag im Rahmen des Symposions „Individuum – Collectivum“ der Internationalen Gesellschaft für polyästhetische Erziehung vom 14.-17. März 2013, Salzburg)
  • Round Table „Zeitgenössische Kunst, ein ´angsteinflößendes´ Thema (nicht nur) im Bereich der Schule?“ (gemeinsam mit Matthias Handschick, Reinhold Kletzander und Martin Losert; im Nachklang des Symposions „Individuum – Collectivum“ der Gesellschaft für polyästhetische Erziehung am 19. März 2013, Salzburg)
  • „Intertextuality in contemporary music – for example Nono and Zender” (Vortrag im Rahmen des Sigismund Toduta Festivals, Mai 2013, Cluj-Napoca /Rumänien)
  • „Musik und Spiritualität“ (Vortrag im Rahmen des Forum spezial am 17. November 2013, Stift Admont)
  • „Von der Notwendigkeit des Nachdenkens und Sprechens über Musik“. Formenlehre und Analyse in der Musik“. In: B Bulletin Tokyo Gakugei University Division of Arts and Sports Sciences. 2013 (Publikation in japanischer Sprache) 
  • „Im Dunkeln – Georg Friedrich Haas und sein 3. Streichquartett“ (Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung „Musik – Ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung“ vom 17.-18. Jänner 2014, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
  • „Without music life would be a mistake“ (Keynote Speaker im Rahmen des ESI Congress am Botswana Accountancy College Juni 2014, Gabarone/Botswana)
  • „Musizierpraxis und Musikwissenschaft – Freundschaft, Feindschaft oder Gleichgültigkeit?“ (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung am 19. Mai 2015, Universität Mozarteum)
  • „Verdi´s Otello. Life and Music“ (Workshop gemeinsam mit Dr. Michaela Schwarzbauer im Rahmen der „Easter School“ des Instituts für Anglistik der Universität Salzburg; Organisation Dr. S. Coelsch-Foisner am 14. März 2016, Salzburg)
  • „Im Dunkeln – Georg Friedrich Haas und sein 3. Streichquartett ´In. Iij. Noct.´“. In: Musik – ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung. (Forum Musikpädagogik Band 131). Hg. Gabriele Hofmann. Augsburg. Wißner-Verlag, 2016. S. 153-160
  • Art. „Feßmann, Klaus". In: Salzburger Kulturlexikon. 2. Auflage. Hg. Peter Mittermayr, Heinrich Spängler. Salzburg, Jung und Jung Verlag 2019
  • Art. „Interessengemeinschaft Komponisten Salzburg". In: Salzburger Kulturlexikon. 2. Auflage. Hg. Peter Mittermayr, Heinrich Spängler. Salzburg, Jung und Jung Verlag 2019
  • Art. „Neue Musik in Salzburg nach 1945". In: Salzburger Kulturlexikon. 2. Auflage. Hg. Peter Mittermayr, Heinrich Spängler. Salzburg, Jung und Jung Verlag 2019
  • "Musik gegen den Krieg - ein baumhoher Gedanke greift sich den Lichtton". Vortrag im Rahmen des Symposions "Massen sterben - landschaftliche, architektonische und materielle Erinnerungen an zwei Weltkriege" (Kooperation "Wissenschaft&Kunst" der PLUS und der Universität Mozarteum). Salzburg. 21. und 22.11.2019.
  • "Musik gegen den Krieg - ein baumhoher Gedanke greift sich den Lichtton" In: Massen sterben - landschaftliche, architektonische und materielle Erinnerungen an zwei Weltkriege. Hg. Sigrid Brandt. Berlin, Hendrik Bäßler 2020.
  • "Auf Papier gebannt, in den Raum geholt - Zu den bewegten Klängen von Adriana Hölszkys ´Roses of Shadow´ und ´Deep Field´". Vortrag im Rahmen des Symposions "Bewegte Klänge", St. Wolfgang. 14.9.-16.9.2020. 
  • Vortrag/Gesprächskonzert mit Adriana Hölszky im Rahmen des Musikfestivals "Klangspuren/Schwaz in Tirol". 9.9.2021
  • "Zeitgenössische Texte und Improvisatorik als Trägerelemente in Wolfgang Roschers Komposition ´Musik, daran die Welten hängen´". Vortrag im Rahmen des Symposions "Eros und Thanatos" (Internationale Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung Salzburg). Salzburg. 7.10.-9.10.2022.
  • „Wolfgang Roschers Komposition Musik daran die Welten hängen“. Vortrag im Rahmen des Symposions „Eros und Thanatos“ der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung IGPE. Salzburg. 7.-9. 10. 2022. 
  • "Formalized or Music? Some Thoughts on Xenakis´ Khoai and his Other Works for Harpsichord.". Vortrag im Rahmen der International Conference on Contemporary Music. Iannis Xenakis Centenary. Transilvania University Brasov. 21.10.-23.10.2022.
  • "Green musicology". Vortrag im Rahmen der Teamteaching-Lehrkonferenz Sustainability Challenge in Kooperation mit der WU Wien (Dr. Christian Rammler, Dr. Katharina Anzengruber). 7.11.2022.
  • Mozart, Beethoven, and Chopin (scientific commentator on piano students´ contributions). International Students Conference "Art without Limits: The Way to Science" (The Echo of XXXIII International Festival "Kyiv Music Fest - 2022"). 5.11.-12.11.2022 (Online)
  • "Formalized or Music? Some Thoughts on Xenakis´ Khoai and his Other Works for Harpsichord.". In: Bulletin of the Transilvania University of Brasov. Series VIII: Performing Arts Vol. 15(64) No. 1-2022.
  • "Related Sounds: Adriana Hölszky´s ´Roses of Shadow´ and ´Deep Field´ in Martin Schläpfer´s Choreography." In: Music in Motion. Hg. Stephanie Schroedter. Wien, md press und Bielefeld, transcript. Druck in Vorbereitung. (2023)
  • „Kunstuniversitäten und Musikwissenschaft im Nachhaltigkeitsstress“. Vortrag im Rahmen des Kongresses „Musik und Klimawandel“. Folkwang Universität der Künste Essen. 15.-17.9.2023. 
  • „Komponist Boguslaw Schaeffer (1929-2019). Musik von morgen“:  Sendung von Stefan Groetz in Deutschlandfunk Kultur, 31. Oktober 2023, 00:05 Uhr. (Interviewpartnerin für Stefan Groetz) 
  • 野田清隆、ドブレツベルガー バーバラ、中地雅之: 教員養成教育における音楽分析を通じた演奏解釈の深化に関する研究 W. A. モーツァルト《幻想曲 ハ短調 KV475》の楽曲分析による学生の変容音楽・演劇講座(音楽科教育学分野)(2023628日受理)
    Noda, K., Dobretsberger, B., Nakaji, M.: Research about In-Depth Comprehension of Musical Interpretation through Music Analysis in Music Pedagogy Education in the Students´ Performance after a Musical Analysis of W.A. Mozart´s “Fantasy in c-Minor K 475”. Bulletin Tokyo Gakugei Univ. Division of Arts and Sports Sciences, 75: 27-54 (2023) (Publikation in japanischer Sprache)
  • „Who owns music? TONO or GEMA? Everybody? Nobody?”. Vortrag im Rahmen des Kongresses “Current Musical Heritage“ der International Edvard Grieg Society in Kooperation mit University Bergen. Bergen. 17.-19.11.2023. 
  • „From J.S. Bach to Eric Satie (scientific commentator on piano students´ contributions)”. International Students Conference Kyiv 8.-10.6.2023. (Online)
  • „Kunstuniversitäten und Musikwissenschaft im Nachhaltigkeitsstress“. In: Musik und Klimawandel. Hg. Sarah Beimdieke und Julian Caskel. 2024 (in Vorbereitung) 
  • ドブレツベルガー バーバラ, 中地 雅之, 石崎 秀和: 教員養成教育におけるドイツ・リートの音楽分析の方法と意義 ─ W. A. モーツァルト《すみれ KV 476》《魔術師 KV 472》の分析と学生の変容 音楽・演劇講座(音楽科教育学分野)(2024625日受理)
    Dobretsberger, B., Nakaji, M., Ishizaki, H.: Methods and Significance of Music Analysis of German Songs in Music Pedagogy Education.  Analysis of W. A. Mozart's "Das Veilchen" ("The Violet") K 476 and "Der Zauberer" ("The Sorcerer") K 472 and Observation of Advances in the Students' Artistic Interpretation. Bulletin Tokyo Gakugei Univ. Division of Arts and Sports Sciences, 76: 1-19. (2024) (Publikation in japanischer Sprache)
  • "Schönberg´s Pierrot lunaire and the aftermath: From Jikken Kōbō to  Bruce LaBruce". Vortrag im Rahmen der International Conference "La Fabbrica illuminata", Bukarest 16.10.-20.10. 2024.
  • “Mozart, the couple therapist? Listening to music while reading between the lines”. Vortrag im Rahmen der International Conference "Meaning of Music", Gdánsk 10.10.-11.10.2024
  • Diether de la Motte: Wege zum Komponieren. Ermutigung und Hilfestellung. Kassel. Bärenreiter, 1996. Buchrezension ÖMZ 6/1997
  • "Neues außerhalb der Festivals". Konzertrezension ÖMZ 5/1998
  • "Von RRRRR .. über Dressur bis Schattenklänge – Mauricio Kagel in Salzburg". Festivalrezension ÖMZ 7-8/1998
  • "Engagiertes Musiktheater: "Arbos"-Produktionen mit Jandl/Mayröcker/Haselböck". Konzertrezension ÖMZ 9/1999
  • "Urtext und Praxisnähe". Wolf-Dieter Seiffert im Gespräch mit Barbara Dobretsberger. ÖMZ 5/2001
  • "Kunst und Technik: eine gelungene Allianz". Wolfgang Amanshauser und Stefan David Hummel im Gespräch mit Barbara Dobretsberger. ÖMZ 6/2001
  • "Natur-Kultur-Zivilisation im Mehr-Wahrnehmen und Gestalten von Musik und ihren Schwesterkünsten" Symposionsbericht vom 20. Polyaisthesis Symposion 10/2001
  • „Franz Schubert-Luciano Berio: Rendering per orchestra“. Programmheft der Salzburger Festspiele 2002
  • "Ankommen:Gehen. Hölszky-Bachmann-Symposion in Salzburg". ÖMZ 8-9/2003
  • L. v. Beethoven: Complete Piano Sonatas (Alfredo Perl). ARTE NOVA Classics 74321 40740 2
  • L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 9 (Tonhalle Orchester Zürich, Dir. David Zinman). ARTE NOVA Classics 74321 65411 2
  • Anton Bruckner: 11 Symphonies (Saarbrücken Radio Symphony Orchestra, Dir. Stanislaw Skrowaczewski). ARTE NOVA Classics 74321 85290 2
  • Anton Bruckner: Symphonie f-Moll ARTE NOVA Classics 74321 75510 2
  • Anton Bruckner: Erste Symphonie ARTE NOVA Classics 74321 59226 2
  • Anton Bruckner: Dritte Symphonie ARTE NOVA Classics 74321 65412 2
  • Anton Bruckner: Fünfte Symphonie ARTE NOVA Classics 74321 43305 2
  • Anton Bruckner: Sechste Symphonie ARTE NOVA Classics 74321 54456 2
  • Anton Bruckner: Achte Symphonie ARTE NOVA Classics 74321 34016 2
  • Anton Bruckner: Neunte Symphonie ARTE NOVA Classics 74321 34044 2
  • Henri Dutilleux: Symphonie No. 2 "Le Double"/The Shadows of Time/Métaboles (Orchestre National Bordeaux Aquitaine, Dir. Hans Graf). ARTE NOVA Classics 74321 80786 2
  • Joseph Haydn: Complete Piano Sonatas (Carmen Piazzini). ARTE NOVA Classics 74321 59202 2
  • Joseph Haydn: London Symphonies No. 93-104 (London Festival Orchestra, Dir. Ross Pople) ARTE NOVA Classics 74321 72109 2
  • Jascha Heifetz: Miniaturen für Violine und Klavier. ARTE NOVA Classics 74321 72124 2
  • "Hans Werner Henze – poetischer, nicht nur politischer Komponist". Ode an den Westwind / Fünf Neapolitanische Lieder / Drei Dithyramben. RSO-Orchester Saarbrücken, Gustav Rivinius Vc., Stanislaw Skrowaczewski (Ode an den Westwind). RSO-Orchester Saarbrücken, Roland Hermann, Bariton, Christobal Halffter (Fünf neapolitanische Lieder). RSO-Orchester Saarbrücken, Günter Wich (3 Dithytramben). ARTE NOVA Classics 74321 89404 2
  • Witold Lutoslawski: Partita für Violine und Klavier/ L.v. Beethoven: Kreutzer-Sonate A-Dur op. 47 (Alban Beikircher, Violine, Mathias Huth, Klavier) ARTE NOVA Classics 74321 67523 2
  • W. A. Mozart: Violin Concertos No. 1-5 (Tonhalle Orchester Zürich, Dir. David Zinman, Violine Pamela Frank) ARTE NOVA Classics 74321 72104 2
  • Olivier Messiaen: Catalogue d`oiseaux (Martin Zehn). ARTE NOVA Classics 74321 72122 2
  • Sergei Rachmaninov: Piano Works: Prélude cis-Moll op. 3/2 / Préludes op. 23 / Variationen über ein Thema von Corelli op. 42 / Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36. (Andrei Nikolsky). ARTE NOVA Classics 74321 27795 2
  • Franz Schubert: Sonate A-Dur op. posth. 162 D 574 / Rondo h-Moll op. 70 D 895 / Fantasie C-Dur op. posth. 159 D 934 (Pamela Frank, Violine, Claude Frank, Klavier) ARTE NOVA Classics 74321 72128 2
  • Robert Schumann: Sonate fis-Moll / Arabeske C-Dur op. 18 / Waldszenen op. 82 / Drei Fantasiestücke op. 111 (Andreas Bach). ARTE NOVA Classics 74321 72127 2
  • Clara Schumann: Klavier- und Kammermusik. Toccatina a-Moll / Romanze es-Moll / Romanze g-Moll / Scherzo op. 14 / Romanze a-Moll / Trio für Violine, Violoncello und Klavier op. 17 / Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 20 / Drei Romanzen op. 22 (Micaela Gelius, Sreten Krstic, Stephan Haack) ARTE NOVA Classics 74321 72106 2
  • Georg Philipp Telemann: Konzert e-Moll für Blockflöte und Querflöte / Konzert D-Dur für 4 Violinen / Konzert G-Dur für Viola / Konzert e-Moll für Oboe / Konzert a-Moll für Violine /Suite Don Quichotte. (CIS Collegium Mozarteum Salzburg, Dir. Jürgen Geise) ARTE NOVA Classics 74321 34028 2
  • Jörg Widmann: Elf Humoresken, Zirkustänze, Intermezzi, Idyll und Abgrund für Klavier. Dabringhaus & Grimm mdg.