Forschung
Die Universität Mozarteum zeichnet sich durch eine führende Kunst- und Musikforschung aus. Sie ist verwurzelt in der kreativen und innovativen Praxis und in der Zusammenarbeit mit Partner*innen in Wirtschaft und Industrie, in der Konzentration auf die Bewältigung globaler Herausforderungen von heute und in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen.
Forschungsmanagement
Das Forschungsmanagement der Universität Mozarteum unterstützt Wissenschaftler*innen in ihrer Forschungstätigkeit und vernetzt die vielfältigen Agenden wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung nach innen und außen. Hier werden Prozesse und Abläufe koordiniert, optimiert und die Sichtbarkeit universitätsinterner Forschung verstärkt.
Mit regelmäßigen Veranstaltungen, in Gesprächen und Aussendungen informiert das Forschungsmanagement über Ausschreibungen, aktuelle Entwicklungen und Diskurse in der nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderungslandschaft.
Fundings & Ausschreibungen
Das Forschungsmanagement berät und unterstützt in der Entwicklung und Einreichung von Anträgen für künstlerisch-wissenschaftliche Projekte, Förderpreise, Forschungsstipendien, sind Schnittstelle zu Förderungseinrichtungen und bieten regelmäßige Information zu forschungs- und forschungsförderungsrelevanten Themen.
Universitäre Fördermöglichkeiten
Das Forschungsmanagement der Universität Mozarteum lobt seit 2019 jedes Jahr einen Preis für künstlerisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Forschungsprojekte aus. Zielgruppe sind wissenschaftlich und künstlerisch-wissenschaftlich tätige Personen der Universität Mozarteum (Lehrende, Forschende, Alumnae & Alumni, Studierende), die planen, ein Forschungsvorhaben umzusetzen.
Im Rahmen der Research Competition Mozarteum werden einerseits die besten drei Anträge mit finanzieller Unterstützung zur Weiterentwicklung prämiert, andererseits werden alle geeigneten Projekte (nach der Überarbeitung) zur Einreichung bei passenden Förderungsstellen vorgeschlagen. Die Antragsteller*innen bekommen von einem international besetzten Fachpanel mündliches und schriftliches Feedback bzw. Tipps und Verbesserungsvorschläge für ihre Drittmitteleinreichung.
Die maximale Förderungssumme pro Vorhaben beträgt Euro 1.500,- Antragsberechtigt sind Personen mit einem aufrechten Dienstverhältnis der Universität Mozarteum.
Ein Antrag besteht aus:
- Schriftliche Darstellung des Vorhabens und des Forschungsbezugs.
- Darstellung, warum das Vorhaben nicht bzw. nicht zur Gänze aus anderen Mitteln (z.B. über das Departmentbudget) finanziert werden kann.
- Genaue Begründung der über den RFM angesuchten Kosten (ausschließlich Sach-, Dritt- und Reisekosten).
Einreichung:
Es kann laufend per Mail (adressiert an eugen.banauch@moz.ac.at) eingereicht werden. Derzeit werden die Mittel des Funds jährlich erneuert; wenn die Mittel eines Kalenderjahres aufgebraucht sind, kann erst wieder im folgenden Jahr angesucht werden.
Max. zwei RFM-Anträge pro Person pro Jahr sind möglich. Die Auswahl erfolgt über das Forschungsmanagement und benötigt die Zustimmung des Vizerektorats. Dies betrifft besonders Vorhaben, bei denen bereits Förderungszusagen aus anderen internen Mitteln der Universität Mozarteum vorliegen.
Externe Fördermöglichkeiten
Stand 15.1.2025
- IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Kunstuniversität Linz in Wien
IFK Junior - Bewerbungsende: 26. Januar 2025 - ÖFG Österreichische Forschungsgemeinschaft: - Druckkostenzuschüsse (Förderhöhe max 2000,-) - Einreichtermine: 14. März, 3. August & 5. Oktober 2025
- ÖFG Österreichische Forschungsgemeinschaft: - Förderung - Internationale Kommunikation - Einreichtermine: 13. März, 29. Mai, 1. Oktober & 29. Oktober 2025
- Out of the box – Förderung, Stadt Salzburg - Call offen bis 4. April 2025
Förderung von kleinen Projekten (max. Fördersummer € 5.000,-) in der Stadt Salzburg an der Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft - Vorankündigung: Land Salzburg - Ausschreibung KISS KI Standort Salzburg
Ausrichtung: Verzahnung von KI-Methoden mit mindestens einer Disziplin aus dem biomedizinischen, natur-, sozial-, kultur-, geisteswissenschaftlichen Bereich oder der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung; interdisziplinärer Charakter
Darstellung eines mittelfristigen wirtsch. und/oder gesellsch. Nutzen
Zielgruppe: Salzburger Forschungseinrichtungen
Projektdauer: 18-36 Monate
Gesamtkosten bis zu € 800.000, bis zu 100% Förderung möglich
Informations- und Vernetzungsveranstaltung Ende Juni/ Anfang Juli
vorauss. Timeline: Einreichung Projektskizze bis Mitte März, Antrag bis Mitte Mai 2025 - ÖAW Postdoc Track – Deadline 15.5.2025 und 17.11.2025
junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihr Doktorats-/PhD-Studium im Bereich der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften an einer Universität in Österreich durchgeführt und nicht länger als sechs Monate vor dem Einreichtermin beendet haben. Unterstützung in der Übergangsphase unmittelbar nach der Promotion. 3 bis 12 Monate. - IFK Research Fellowship für Wissenschafter*innen im Postdoc-Stadium - Bewerbungsende: 6. Juli 2025
- COST Actions - neuer Call voraussichtlich im Oktober 2025
themenoffen; vor allem auf europäische Vernetzung/Kooperation bedacht; verpfl. mit RIS Länder. Bereits sehr lange laufendes Programm. - ÖAW DOC [Doktorand:innenprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften]
DOC-Stipendium für hoch qualifizierte Dissertant:innen - Nächster Einreichtermin: Herbst 2025
-
Land Salzburg – Programmlinie Forschung vor den Vorhang
Maßnahmen des Wissens- und Technologietransfers sowie der Wissenschaftskommunikation z.B. Publikationen, Veranstaltungen, Konferenzen unterstützt. Die Projekteinreichung ist laufend möglich, die Anträge werden zu den Stichtagen 31.01., 31.03., 31.05., 31.07., 30.09. und 30.11. bearbeitet. Die Antragsunterlagen finden sich auf der Website des Landes Salzburg
https://www.salzburg.gv.at/forschung_/Seiten/forschung-vor-den-vorhang.aspx (Siehe Maßnahme 2 bzw. 3).
Die Einreichung erfolgt per Mail an das Postfach fte.antrag@salzburg.gv.at. -
Land Salzburg – Forschung hebt ab - Impulsprojekte
Mit Impuls-Projekten werden Aktivitäten gefördert, die den Grundstein für größere FTI-Forschungsprojekte legen. Impuls-Projekte sind FTI-Aktivitäten (Kleinprojekte) rund um die Weiterentwicklung von Ideen sowie auch Durchführbarkeitsstudien und Sondierungen, um etwa die Erfolgschancen in höherwertigen Bundes- und EU-Programme einzureichen zu erhöhen. Der Stand der Technik muss bereits im Vorfeld des Projekts erhoben worden sein und dieser ausreichend Potential zur weiteren Entwicklung erkennen lassen. Projektdauer: 6-18 Monate; Förderhöhe: € 25.000 - € 100.000,-
https://www.salzburg.gv.at/forschung_/Seiten/forschung-hebt-ab.aspx - FWF: Einzelprojekte | Stand Alone Projects- Das flagship Programm des FWF. Nach Anzahl der erfolgreichen Einreichungen in dieser Kategorie interpretiert das Bundesministerium die Forschungsstärke einer Institution. Starke Empfehlung, hier einzureichen.
- FWF PEEK Programm - fördert Arts-based Research höchster Qualität, wobei die künstlerische Praxis eine zentrale Rolle spielt. Das europaweit sichtbarste und prestigeträchtigste Programm, wenn es um künstlerisch-wissenschaftliche Forschung geht.
- FWF: Erwin Schrödinger Auslandsstipendien mit Rückkehrphase - früher das „Habil.-Programm“ genannt; Personenförderung im Ausland für die Karriereentwicklung. Voraussetzung u.a: Dr/PhD. Verhältnismäßig hohe Bewilligungsrate.
- FWF: Elise-Richter-Programm | Elise-Richter-PEEK - Das Senior-Postdoc-Programm Elise Richter bzw. für künstlerisch-wissenschaftlich tätige Frauen das Elise-Richter-Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste, Elise-Richter-PEEK, ist als Förderungsmaßnahme ausschließlich für Frauen in Wissenschaft und Forschung konzipiert. Karriereentwicklung nach dem PhD.
- FWF: ESPRIT Karriereförderung für Postdocs | Career Advancement for Postdocs - Research–Innovation–Training für hoch qualifizierten Postdocs aller Fachdisziplinen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere.
- Innovation Salzburg – die Landesorganisation ist derzeit im Begriff, ein Forschungsförderungsportfolio aufzubauen. Ansprechperson dafür ist Madelaine Koch, MSc.
- Stadt Salzburg: Förderung Bildung, Wissen und Innovation – Div. kleinere Förderungsmöglichkeiten der Stadt Salzburg. in erster Linie Jahresförderungen, Projekt- und Organisationsbeiträge und Druckkostenzuschüsse. Ansuchen können Personen, Vereine, Arbeitsgemeinschaften, sonstige Einrichtungen, die ein Angebot schaffen oder ein Projekt durchführen, das in der Stadt Salzburg oder im Interesse der Stadt Salzburg liegt. Ansprechperson: MMag. Christine Tyma.
- Gerda Henkel Stiftung Calls & Fellowships - deutsche Stiftung mit div. Forschungsförderungsprogammen; Bewilligungsquote von ca. 20%. ggf. aber Bewerbung lohnend, weil vglw. wenig Anträge von Kunstunis.
- Förderpilot - Übersicht über österreichische Forschungs- und Wirtschaftsförderungen
- https://www.creativeeurope.at/kultur/ausschreibungen.html - Diverse aktuelle Creative Europe Ausschreibungen; in der Regel für uns relevante Programme; aber keine Forschungsförderungsprogramme.
- BMKÖS: Ausschreibungen von Förderungen, Stipendien, Wettbewerben im Bereich Kunst und Kultur - Ausschreibungen für eine Reihe von Kunst, Design, Architektursparten.
- Initiative Kultur:Bildung OEAD - Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen. Die Honorare von professionellen Künstlerinnen und Künstlern werden dabei vom OeAD anteilig finanziert. Laufende Einreichung.
- ÖFG: Druckkostenzuschuss | Printing costs grants - Kleinere Druckkostenzuschüsse; relativ überschaubar. Die ÖFG bietet auch Förderungen für den wiss. Nachwuchs für Konferenzorganisation/teilnahme an.
- CLARIAH-AT: Förderungen für Jungwissenschaftler*innen - Junior Researchers, die im Bereich der Digital Humanities forschen und nur geringe oder keine anderen Fördermöglichkeiten haben, können u.a. um Reisestipendien ansuchen.