In der Berufsorientierungsphase oder am Beginn der eigenen Karriere vom Wissen und der Erfahrung anderer Absolvent*innen profitieren? Branchenerfahrene Menschen kennenlernen, die den Start in das Berufsleben erleichtern und wertvolle Informationen vermitteln können? Dann ist das Mentoring-Programm der Universität Mozarteum genau das richtige! Wir freuen uns über Bewerbungen!
Als Mentee teilnehmen - Voraussetzungen:
- Interessierte befinden sich in der Abschlussphase oder haben kürzlich ihr Studium an der Universität Mozarteum abgeschlossen.
- Es ist aktuell kein weiterführendes Studium an der Universität Mozarteum und keine akademische Karriere geplant.
- Bitte beachten, dass dieses Programm kein „Job-Vermittler“, kein künstlerischer Einzelunterricht oder Unterricht für diverse Grundkenntnisse und -techniken darstellt, sehr wohl aber Wege aufzeigen und Einblicke in das Berufsleben geben kann. Es kann ein Netzwerk aufgebaut werden oder bestehende Netzwerke erweitert und bereichert werden.
Was das Mentoring-Programm nicht leistet:
Mentor*innen ersetzen keine Professor*innen und Lehrende. Es ist nicht die Aufgabe der Mentor*innen, den Studierenden bei ihren Abschlüssen zu helfen. Es wird keine therapeutische „Lebensberatung“ stattfinden. Mentor*innen können Fortbildungen in den Bereichen Bewerbungstraining, Arbeits- u. Steuerrecht, Kameratraining, Selbstvermarktung, Umgang mit sozialen Medien und Homepage etc. nicht ersetzen. Mentor*innen sind keine professionellen Persönlichkeitstrainer*innen.
Für die Teilnahme am Mentoring-Programm: Bitte die Bewerbung an alumni@moz.ac.at senden.
Wir versuchen, anhand der persönlichen Daten, Studiendaten und persönlichen Präferenzen, Wünsche und Erwartungen eine*n geeignete*n Mentor*in für Interessierte zu finden. Bitte die Bewerbung so konkret und detailliert wie möglich gestalten.
Sobald ein*e passende*r Mentor*in gefunden ist, laden wir Bewerber*innen zu einem Erstgespräch ein. Sie entscheiden gemeinsam mit dem*der ausgewählten Mentor*in, ob sie das Mentoring-Programm starten möchten. Es folgen eine Kick-Off-Veranstaltung und das Kennenlernen von Mentees und Mentor*innen sowie eine Vereinbarung mit dem*der Mentor*in über Ziele, Rahmenbedingungen und Termine Ihrer künftigen Zusammenarbeit. Sollte sich herausstellen, dass eine Mentoring-Beziehung nicht zielführend ist, kann sie jederzeit von beiden Seiten gelöst werden. Wir bitten in diesem Fall um Nachricht.
Es gibt keine Vorgaben bezüglich der Dauer eines Mentoring-Programmes. Allerdings sind vier bis acht Monate empfehlenswert und ein bis zwei persönliche Gespräche pro Monat von Vorteil. Den konkreten Ablauf, den Ort und die Zeit der Treffen vereinbaren Teilnehmende mit ihrem*r Mentor*in. Am Ende eines Mentoring-Programms findet eine Abschlussveranstaltung statt, darüber hinaus freuen wir uns über Rückmeldungen.
Bewerbungsformular / Profilbogen für Mentees:
Damit wir eine möglichst erfolgreiche Mentoring-Beziehung in die Wege leiten können, ersuchen wir um einige persönliche und studienspezifischen Angaben. Diese erfordern eine Einwilligungserklärung der Teilnehmenden.
EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
- Mit meiner Bewerbung willige ich ein, dass meine im Bewerbungsformular angegebenen Daten zum Zwecke der Teilnahme am Mentoringprogramm und der Mitgliedschaft im Alumni-Netzwerk verarbeitet werden. Eine über diesen Zweck hinausgehende Datenverarbeitung durch die Universität Mozarteum erfolgt nicht.
- Zugriff auf die bekannt gegebenen personenbezogene Daten haben die jeweils mit der Abwicklung der Anmeldung und Administration der Teilnahme am Mentoringprogramm befassten Personen der Universität Mozarteum. Dies sind:
a. Mitarbeiter*innen des Career Centers
b. Mitarbeiter*innen des Alumni-Netzwerks
Die Mitarbeiter*innen des Alumni-Netzwerkes und Career Centers werden Ihnen potenziell geeignete Mentor*innen vorschlagen. Sollten Sie der jeweiligen Mentoringbeziehung zustimmen, werden wir Ihre Kontaktdaten und die Daten Ihres Profils an die*den Mentor*in wunschgemäß weiterleiten.
- Die Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine längere Aufbewahrung Ihrer Daten erfordern.
- Ich nehme zur Kenntnis, dass keine gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene Verpflichtung besteht, die unter Abs. 1 genannten personenbezogenen Daten bekanntzugeben. Die Bekanntgabe meiner Daten für die Teilnahme am Mentoringprogramm erfolgt freiwillig und ohne jeglichen Zwang.
- Die verarbeiteten Daten werden vor unberechtigtem Zugriff durch verschlüsselte Übertragung, verschlüsselte Speicherung, ein Rollenberechtigungskonzept, ein Datensicherungskonzept und physische Schutzmaßnahmen für die Server geschützt. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
- Mir ist bekannt, dass ich die hier vorliegende Einwilligung jederzeit unter alumni@moz.ac.at widerrufen kann. Sollte ich meine Einwilligung widerrufen, wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten vor dem Widerruf dadurch nicht berührt. Im Falle des Widerrufs können die unter Abs. 1 genannten Zwecke nicht mehr erfüllt werden.
- Jede Person hat aufgrund des DSG sowie der DSGVO weiters das Recht auf Auskunft nach Art 15 DSGVO, das Recht auf Berichtung gemäß Art 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO und das Recht auf Widerspruch gemäß Art 21 DSGVO. Diese Betroffenenrechte sind allfällig bei der Universität Mozarteum Salzburg (Verantwortliche gemäß Art. 4 Z 7 DSGVO), Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg, datenschutz@moz.ac.at geltend zu machen.
JETZT BEWERBEN!