Musikpädagogik Salzburg

© Christian Schneider
Übersicht
Das Department für Musikpädagogik führt Studierende an ihre künftige Tätigkeit als Lehrende in unterschiedlichen Schulformen heran. Offenheit und Kreativität im Umgang mit vielfältigen musikalischen Ausdrucksformen, Forschung, die Erschließung neuer medialer Vermittlungsformen sowie Kooperationen mit kulturellen Institutionen im Umfeld Salzburg sowie die Förderung internationalen Austauschs stehen im Fokus.
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Studien
Musik, Musikpädagogik
Basstuba
Musik, Musikpädagogik
Blockflöte
Musik, Musikpädagogik
Cembalo
Musikpädagogik
Diatonische Harmonika
Musik, Musikpädagogik
Doktoratsstudium – Graduiertenschule Musikpädagogik
Musik, Musikpädagogik
Fagott
Musik, Musikpädagogik
Gesang
Musik, Musikpädagogik
Gitarre
Musikpädagogik
Hackbrett
Musik, Musikpädagogik
Harfe
Musik, Musikpädagogik
Horn
Musik, Musikpädagogik
Klarinette
Musik, Musikpädagogik
Klavier
Musik, Musikpädagogik
Kontrabass
Musik, Musikpädagogik
Lehramt Instrumentalmusikerziehung
Musik, Musikpädagogik
Lehramt Musikerziehung
Musik, Musikpädagogik
Oboe
Musik, Musikpädagogik
Orgel
Musik, Musikpädagogik
Posaune
Musik, Musikpädagogik
Querflöte
Musik, Musikpädagogik
Saxofon
Musik, Musikpädagogik
Schlaginstrumente
Musik, Musikpädagogik
Trompete
Musik, Musikpädagogik
Viola
Musik, Musikpädagogik
Violine
Musik, Musikpädagogik
Violoncello
Musikpädagogik
Zither
Veranstaltungen
-
16.5.202520:00 UhrGroßer Saal
Barockkonzert Abschlusskonzert "Lehrpraxis Kinder- und Jugendchorleitung" - Kooperation der Universität Mozarteum mit Salzburger Schulen, Chöre der BAfEP Salzburg und des PG Borromäum.Konzert -
22.5.202519:15 UhrKleines Studio
Open Stage Instrumental – Vocal – Performance: Einladung zur Open Stage!Konzert· Eintritt frei! -
23.5.202513:00 UhrUniversität Mozarteum
Check Up Klavier & Check Up Gesang mit Gereon Kleiner (Klavier in IGP / ME / IME für Hauptfach oder Pflichtfach) & Regina Prasser (Gesang in IGP / ME / IME für Hauptfach oder Pflichtfach). Es wird in einem oder beiden Fächern ein Vorspieltermin organisiert, im Sinne eines letzten Check Ups vor der Zulassungsprüfung.Infoveranstaltung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
23.5.—24.5.2025Kleines Studio
„Verinnerlichen“ Das Symposium „Verinnerlichen“ dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“.Symposium· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
4.6.202518:00 UhrOnlineMusiktheorie FragestundeEs können Ihre individuellen Fragen zu Ablauf und Inhalt der Zulassungsprüfung in Musiktheorie und Gehörbildung gestellt werden. Online-Anmeldung: https://bit.ly/MusiktheorieFragestunde2025Infoveranstaltung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
Publikationen
Michaela Schwarzbauer, Clemens Peck [Hg.]
LIT Verlag, Wien/Berlin 2024 | Einwürfe: Texte zu Musik - Kunst - Pädagogik : Band 13
Musik
Musikpädagogik
Iwan Pasuchin, Martin Losert (Hg.)
LIT Verlag, Wien/Berlin 2023 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik
Musik
Musikpädagogik
Martin Losert, Andreas Eschen [Hg.]
LIT Verlag, Wien/Berlin 2023 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 11
Musikpädagogik
Thomas Hochradner, Mchaela Schwarzbauer [Hg.]
Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2022 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 10
Musik
Musikpädagogik
Andreas Bernhofer, Peter Mall, Sabrina Vidulin [Hg.]
Helbling Verlag, Innsbruck 2022
Musikpädagogik
Andreas Bernhofer, Martin Losert, Helmut Schaumberger [Hg.]
LIT Verlag, Wien/Berlin 2022 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik 8
Musikpädagogik