Gesang

Übersicht
Die Ausbildung am Department für Gesang ist auf die Bedürfnisse von Sänger*innen im 21. Jahrhundert zugeschnitten, die Rollen mit hohen körperlichen Anforderungen übernehmen können und auch für die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Regisseur*innen und Dirigent*innen aus aller Welt geschult sind. Das renommierte Department inspiriert und ermutigt die Studierenden, ihre eigene Stimme zu finden und in ihrem eigenen Tempo an ihr zu arbeiten. Zahlreiche Möglichkeiten, in unmittelbarer Nähe der Salzburger Festspiele Bühnenerfahrung zu sammeln, runden das Programm ab.
Schwarzstraße 26
5020 Salzburg
About
Schon bei der Gründung des Mozarteums im Jahr 1841 spielte der Gesangsunterricht eine wichtige Rolle - daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Berufspraxis für Sänger*innen hat sich stark verändert: Neben exzellenten stimmlichen und musikalischen Qualitäten werden auch hohe Erwartungen an die darstellerischen Fähigkeiten gestellt. Das Studium bereitet die Studierenden auf die vielfältigen Realitäten des Sängerlebens vor.
Darüber hinaus bietet die Gesangspädagogik eine praxisorientierte, künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Ausbildung in einer Vielzahl von Studien, die in ihrer Interdisziplinarität und Vielfalt eine zeitgemäße Vorbereitung auf eine Vielzahl zukünftiger Berufsfelder in einer sich verändernden Berufswelt darstellt.
Studien
Veranstaltungen
-
Opera out of Opera: La Bohème "Opera out of opera - La Bohème" ist ein Projekt unter der Leitung von Mario Diaz, mit einem internationalen Ensemble aus Gesangs-, Szenografie- und Kostümbild-Studierenden. Das junge Regie-Team entwickelt dabei einen auf allen Ebenen neu gedachten Inszenierungs-Entwurf. -
25.3.202516:30 UhrSolitärAmi MIZUNO, Gesangbei Michèle CriderAbsolvent*innenkonzert· Eintritt frei!
-
25.3.202518:00 UhrWiener Saal"Ladies First"Mit Studierenden der Gesangsklasse von Christoph Strehl und Werken von Amy Beaçh, Mel Bonis, Margaret Bonds, Cécile Chaminade, Fanny Hensel, Clara Schumann, Rita Strohl, Barbara Strozzi und Pauline Viardot.Konzert· Eintritt frei!
-
25.3.202520:00 UhrWiener Saal
Harmonie der Heimat Eine Reise durch die ukrainische KlassikKonzert· Eintritt frei! -
23.5.202518:30 UhrKollegienkirche Salzburg
Labyrinth der Sinne Im Rahmen von White Maze - Buchlabyrinth in der Kollegienkirche, von Marianne EwaldtPerformance· Eintritt frei!