
Opera Out of Opera II mit La Bohème: Ein Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines jungen Opernformats
+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung ab jetzt möglich! Bewerbungsfrist für Konzertfach: 28.02.2025 - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++
Streben nach künstlerischer Perfektion: Der Postgraduate Universitätslehrgang Lied für Sänger*innen und Pianist*innen bereitet die Studierenden auf Auftritte auf höchstem internationalen Niveau vor und vertieft ihre musikalischen und interpretatorischen Fähigkeiten sowie ihre Repertoirevielfalt. Der Lehrgang dient als wesentliche Vorbereitung auf (unter anderem) wichtige internationale Wettbewerbe und bietet Auftrittsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb Salzburgs.
Studien- & Prüfungsmanagement
+43 676 88122 492
studienabteilung@moz.ac.at
Umfang
2 Semester / 24 ECTS-AP
Unterrichtssprache
Deutsch
Anmeldezeitraum
1.2.–28.2.2025
Zulassungsprüfungen
Sommersemester jeden Jahres
Termine unter "Prüfungstermine"
zur Gesamtübersicht
Downloads
Der Lehrgang beinhaltet grundsätzlich einer Semesterwochenstunde Unterricht im Zentralen Künstlerischen Fach. Zusätzlich können Wahlfächer und freie Wahlfächer belegt werden. Auftrittsmöglichkeiten bei Universitätskonzerten und -veranstaltungen inner- wie außerhalb Salzburgs sind Bestandteil des Lehrgangs.
Die Studiendauer beträgt 2 Semester. Nach Zustimmung der Lehrperson im Zentralen Künstlerischen Fach und der*des Vizerektorin*Vizerektors für Lehre besteht die Möglichkeit, den Lehrgang um ein bis zwei Semester zu verlängern.
Für den Postgraduate-Universitätslehrgang Lied gelten folgende Vorstudien als zulassungsrelevant:
Das Curriculum bietet einen Überblick über die angebotenen Lehrveranstaltungen. Zusätzlich zum Unterricht im ZKF können (freie) Wahlfächer belegt werden. Diese sind im Semesterplan unter "keine Semesterempfehlung" aufgelistet.
Link zum Semesterplan (bis 30.9.2024)
Ab 1.10.2024 ist ein neuer Semesterplan gültig (neues Curriculum), die Veröffentlichung steht noch aus.
Pro Semester sind für die Teilnahme am Universitätslehrgang Lehrgangsbeitrag sowie ÖH-Beitrag zu entrichten.
Informationen zur aktuellen Höhe der Gebühren sind HIER zu finden.
Die Zulassung zu einem Postgraduate-Universitätslehrgang (PGL) setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Master- oder Diplomstudiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im jeweiligen Zentralen künstlerischen Fach voraus. Die Zulassung mit einem pädagogischen Abschluss wie Lehramt oder Instrumental- & Gesangspädagogik ist NICHT möglich.
Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist außerdem die bestandene Zulassungsprüfung. Diese wird einmal jährlich angeboten. Alle Informationen zur Zulassungsprüfung finden Sie unter "Informationen zum Zulassungsverfahren" weiter unten auf der Seite.
Die Zulassung zu einem Postgraduate-Universitätslehrgang (PGL) setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Master- oder Diplomstudiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im jeweiligen Zentralen künstlerischen Fach voraus. Die Zulassung mit einem pädagogischen Abschluss wie Lehramt oder Instrumental- & Gesangspädagogik ist NICHT möglich.
Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist außerdem die bestandene Zulassungsprüfung. Zu dieser ist zunächst eine Online-Anmeldung erforderlich, bei der die notwendigen Dokumente hochzuladen sind. Nach Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Einladung, um Ihr Bewerbungsvideo in Muvac hochzuladen. Bei positiver Beurteilung des Bewerbungsvideos erfolgt eine Einladung zur Zulassungsprüfung. Diese findet vor Ort in Salzburg statt.
ACHTUNG:
Auf Grundlage der eingesendeten Bewerbungsvideos wird von der Prüfungskommission eine Auswahl getroffen. Die ausgewählten Bewerber*innen werden zur Zulassungsprüfung vor Ort eingeladen.
Zur Online-Anmeldung sind folgende Dokumente notwendig:
Form der Dokumente
Hinweis: Wenn Sie die Zulassungsprüfung bestehen und einen Studienplatz erhalten, müssen die Dokumente spätestens bei der Einschreibung den Beglaubigungsbestimmungen entsprechen.
Achtung: Das Bewerbungsvideo ist noch nicht bei der Bewerbung mit hochzuladen. Die Einladung zum Upload erfolgt erst nach Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Die Wiederholung der Zulassungsprüfung bei Nichtbestehen ist nur in ihrer Gesamtheit und erst wieder im nächsten Studienjahr möglich. Es ist nicht möglich, eine Prüfung im gleichen Jahr zu wiederholen. Die Zulassungsprüfung kann unbeschränkt oft wiederholt werden.
Anhand der eingesendeten Videos wird durch die Prüfungskommission eine Vorauswahl getroffen.
Folgender Auszug aus dem Prüfungsprogramm PGL Lied ist vorzubereitenHinweis auf:
Allgemeine Informationen zum Bewerbungsvideo sind nachfolgend aufgelistet und dringend zu beachten!
Der Postgraduate-Universitätslehrgang Lied wird für Sänger*innen UND Pianist*innen angeboten. Die Bewerbung ist einzeln möglich, es muss also kein bestehendes Duo angemeldet werden.
Die Prüfungsanforderungen sind individuell für Gesang und Klavier festgelegt.
Sofern Sie aufgrund Ihres Bewerbungsvideos eine Einladung zur Zulassungsprüfung erhalten haben, ist vor Ort ein Vorsingen/Vorspiel zur Feststellung der künstlerischen Eignung abzulegen.
Für die Zulassungsprüfung ist ein Programm vorzulegen, welches mindestens sechzehn Lieder aus drei verschiedenen Stilrichtungen/Epochen enthalten muss, davon acht in deutscher und zwei in französischer Sprache. Bei Sänger*innen hat der Vortrag auswendig zu erfolgen.
Die Bewerber*innen tragen ein Stück eigener Wahl vor. Gegebenenfalls wählt die Prüfungskommission ein weiteres Stück aus.
Für Pianist*innen: Es wird darum gebeten, eigene Gesangspartner*innen mitzubringen. Ist dies nicht möglich, wird nach rechtzeitiger Bekanntgabe und Rücksprache ein*e Sänger*in gestellt.
Bewerbungsvideo: Upload in Muvac bis 20.3.2025
Vorsingen/Vorspiel zur Feststellung der künstlerischen Eignung: 1.7.-4.7.2025
Es wird darauf hingewiesen, dass die Universität Mozarteum Salzburg bei Vorliegen einer Behinderung bzw. einer chronischen Erkrankung verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten bei der Zulassungsprüfung und während des Studiums anbietet.
Falls dies für Sie zutrifft und Sie eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, dann wenden Sie sich bitte an Claudia Haitzmann: claudia.haitzmann@moz.ac.at oder +43 676 88122 337.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Studienbeginn: