
Florentine Klepper und Kai Röhrig im Gespräch über die nächste große Produktion am Department Oper & Musiktheater: Christian Josts Dichterliebe.
+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung ab jetzt möglich! Bewerbungsfrist für Konzertfach: 28.02.2025 - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++
Ewige Themen durchziehen im scheinbar harmlosen Volksliedton die sechzehn Lieder von Robert Schumanns Dichterliebe auf Gedichte von Heinrich Heine. Diese Lieder sind Klang gewordene Imaginationen einer zerrissenen Seele. Einer rätselhaften Seele, die eine Liebe besingt, von der wir nicht wissen, ob sie erträumt oder reale Vergangenheit ist. Ist bei Schumann jedes Lied für sich abgeschlossen, erscheinen die sechzehn Lieder in Christian Josts Werk wie Inseln, die organisch in eine große, neu angelegte Komposition eingewebt sind.
Musiklische Leitung
Kai Röhrig
Szenische Leitung
Florentine Klepper
Bühne
Yvonne Schäfer
Kostüm
Carla Schwering
"Dichterliebe" an der Universität Mozarteum: Sieben Stimmen erweitern lyrisches Ich
In Kooperation der Departments Oper & Musiktheater, Szenografie und Gesang.