Lehramt Gestaltung: Technik.Textil

Master
MA
Gestaltung: Technik.Textil | © Patrick Schaudy

Das Masterstudium ist eine Vertiefung des im Bachelorstudium erlangten Wissens und Könnens. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Bereiche Handwerk, Innovation, Nachhaltigkeit und neue Technologien gelegt, um aktuelle Entwicklungen aufzuspüren, traditionelle Verfahren oder Materialien zeitgemäß zu erneuern und die Erkenntnisse in die Entwicklung von Unterrichtskonzepten und ihre schulpraktische Erprobung einfließen zu lassen.

 

Studium & Berufsbilder

Die vorgesehene Studiendauer des Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) beträgt 4 Semester. Grundsätzlich sind zwei Unterrichtsfächer zu wählen, die durch Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen, freie Wahlfächer sowie integrierte pädagogisch-praktische Studien ergänzt werden. Das Lehramtstudium Gestaltung: Technik.Textil kann mit jedem beliebigen Unterrichtsfach kombiniert werden.

Das Lehrer*innen-Dienstrecht sieht vor, dass Junglehrer*innen innerhalb von fünf Jahren nach ihrem Bachelorabschluss ein Masterstudium abschließen müssen, um in ein unbefristetes Dienstverhältnis eintreten zu können. Zudem haben Studierende eine einjährige Induktionsphase zu durchlaufen, in der sie regulär unterrichten und von Mentor*innen begleitet werden. Diese Berufspraxis kann direkt nach dem Bachelorstudium absolviert und nach Maßgabe der jeweiligen curricularen Vorgaben sowie der aktuell geltenden Rechtslage (Universitätsgesetz und Hochschulgesetz) als Praktikum im Masterstudium anerkannt werden.

Das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) berechtigt zum vollwertigen Einsatz als Lehrer*in für die 5. bis 13. Schulstufe an:

  • Sonderschulen
  • Mittelschulen (MS)
  • Polytechnischen Schulen (PTS)
  • Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS)
  • Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) für allgemeinbildende Fächer

Darüber hinaus ermöglicht das Studium, in außerschulischen Berufsfeldern wie in den Bereichen des Designs, der Kunst- und Kulturvermittlung sowie der Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung oder der Medienarbeit tätig zu werden.

Das Studium soll zur Persönlichkeitsbildung und Entfaltung sozialer Kompetenzen der Studierenden beitragen. Die Studierenden sollen befähigt werden, künstlerische, technische und gesamtgesellschaftliche Entwicklungen wahrzunehmen und mitzugestalten.

Wird eine wissenschaftliche Laufbahn angestrebt, kann mit einem Masterabschluss ein Doktoratsstudium im Ausmaß von 6 Semestern absolviert werden.

Allgemeine Studieninformationen

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen (Entwicklungsverbund Cluster Mitte) durchgeführt:

Standort Salzburg

  • Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS)
  • Pädagogische Hochschule Salzburg (PHS)
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein (KPH)
  • Universität Mozarteum Salzburg (MOZ)

Standort Linz

  • Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
  • Pädagogische Hochschule Oberösterreich (PH OÖ)
  • Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL)
  • Kunstuniversität Linz - Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung (UFG)
  • Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU)
  • Katholische Privat-Universität Linz (KU Linz)

Der Gesamtumfang für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) beträgt 120 ECTS-Anrechnungspunkte (ECTS-AP). Dies entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von vier Semestern.
Dabei sind zu absolvieren:

  • zwei Unterrichtsfächer (je 18 ECTS-AP) in der Kombination des Bachelorstudiums oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung in der Kombination des Bachelorstudiums (je 18 ECTS-AP)
  • Freie Wahlfächer (4 ECTS-AP)
  • Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen (20 ECTS-AP)
  • pädagogisch-praktische-Studien in Form eines Masterpraktikums (30 ECTS-AP)
  • Masterarbeit inkl. Begleitlehrveranstaltung (24 ECTS-AP)
  • Masterprüfung (6 ECTS-AP)

Link zum Semesterplan

Aus einer künstlerisch-gestalterischen Perspektive geht das Studium der Frage materieller Kultur und der Wahrnehmung von Lebenswelten nach. Im Mittelpunkt stehen gestalterisch-künstlerische und herstellungstechnische Prozesse sowie Objekte/Artefakte, die das Subjekt/die Gesellschaft und das lebensweltliche Umfeld beeinflussen und mitbestimmen. Dabei werden das eigene schöpferische, sachkundige Tun und das aktive Mitgestalten der Umwelt zentral. Dieser Fokus setzt einen Schwerpunkt für die gestalterisch-praktische und fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Materialien, Techniken und Produkten, sowie für die Entwicklung künstlerisch/gestalterischer Methoden und die Reflexion von (dinghaften) Phänomenen in Kultur und Gesellschaft. 

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) ist der Abschluss des fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums Lehramt (Allgemeinbildung) im Entwicklungsverbund „Cluster Mitte“ oder eines anderen fachlich in  Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. 

Sollte die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben sein und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist das zuständige Organ der zulassenden Universität berechtigt, zur Erlangung der vollen Gleichwertigkeit zusätzliche Leistungsnachweise vorzuschreiben,  welche im Verlauf des Masterstudiums zu erbringen sind.

Die Zulassung setzt die Ablegung einer Zulassungsprüfung zur Feststellung der künstlerischen Reife und der Fähigkeit zum Lösen von Gestaltungsaufgaben in den Bereichen Technik, Architektur und/oder Design voraus. Diese ist von allen Bewerber*innen zu absolvieren, die ihr Bachelorstudium nicht im Entwicklungsverbund Cluster Mitte abgeschlossen haben. 

Für Bewerber*innen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, ist außerdem der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 zu erbringen.

Das Lehramtstudium Gestaltung: Technik.Textil ist mit einem zweiten Unterrichtsfach zu kombinieren. Die Kombination mit Bildnerischer Erziehung) an der Universität Mozarteum ist möglich und setzt den Nachweis künstlerischer Leistungen in einer eigenen Zulassungsprüfung voraus.

Zur Anmeldung für die künstlerische Zulassungsprüfung sind mehrere Schritte notwendig. Bewerber*innen, die bereits im Lehramtsstudium im Cluster Mitte studieren oder studiert haben, beginnen mit Schritt 3.

1. Erstellung eines Basisaccounts in MOZonline
2. in MOZonline: Ausfüllen der verpflichtenden Statistik UHstat1 (Voranmeldung zum Studium) und Notieren der Antragsnummer (wird in der Bestätigungs-E-Mail mitgeteilt)
3. Erstellen eines Bewerbungsaccounts in Muvac
4. Ausfüllen des eigenen Profils in Muvac (in jedem Fall notwendig: persönliche Daten, Angabe der Expertise passend zum Studienwunsch, im Lebenslauf: aktuelle Beschäftigung sowie eine Angabe zur bisherigen Ausbildung)

im Bewerbungszeitraum:

5. Aufrufen des gewünschten Studiums in Muvac (unter Durchsuchen -> Studium)
6. Ausfüllen des Bewerbungsformulars in Muvac („Jetzt bewerben“) – im Formular ist an der entsprechenden Stelle die Antragsnummer (siehe Schritt 2) oder die österreichische Matrikelnummer anzugeben

Eine ausführliche Anleitung mit Screenshots finden Sie demnächst HIER.

Die Kommunikation während des Bewerbungsverfahrens erfolgt je nach Studium über Muvac oder E-Mails. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie während des gesamten Bewerbungsverfahrens unter der im Profil eingetragenen E-Mailadresse erreichbar sind und regelmäßig überprüfen, ob Sie in Muvac neue Nachrichten erhalten haben. Sie können in Ihrem eigenen Profil einstellen, dass Sie bei neuen Nachrichten in Muvac per E-Mail informiert werden (Kontoeinstellungen -> Benachrichtigungen).
Sollten sich Änderungen bei Ihren Kontaktdaten ergeben, so aktualisieren Sie Ihr Profil bitte selbstständig.

Die künstlerische Zulassungsprüfung ist nur zu absolvieren, wenn Sie das Bachelorstudium nicht im Entwicklungsverbund Cluster Mitte abgeschlossen haben. 

Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung erfolgt über über das Bewerbungsportal Muvac, Informationen siehe "Anmeldung zur Zulassungsprüfung".

Link zu den Anmeldefristen
Link zu den Prüfungsterminen

Notwendige Dokumente zur Online-Anmeldung

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Portraitfoto
  • Motivationsschreiben (circa eine DIN-A4 Seite)
  • (Abschluss-)Zeugnisse sowie Prüfungs- und Notenauszüge (Transcript of Records) aller künstlerischer und/oder pädagogischer Vorstudien, insbesondere des zulassungsrelevanten Bachelorstudiums
  • Bewerbungsmappe
  • ggf. Deutschnachweis (B2 spätestens bei der Einschreibung)

Form der Dokumente

  • Die Dokumente können als PDF im Anmeldeformular hochgeladen werden.
  • Sofern die genannten Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, muss eine offizielle Übersetzung mit eingereicht werden.

Aufbau der künstlerischen Zulassungsprüfung

Die Zulassungsprüfung im Unterrichtsfach Gestaltung:Technik.Textil findet online statt und besteht aus folgenden Teilen:

  • Einreichen der Bewerbungsmappe (online im Bewerbungsformular)
  • Online-Prüfung (Prüfungsaufgaben)
  • Zoom-Gespräch (online) mit der Prüfungskommission zur persönlichen Motivation

Über das Ergebnis der Zulassungsprüfung informiert das Studien- und Prüfungsmanagement per E-Mail innerhalb von 2-3 Wochen nach der Zulassungsprüfung. Sollten Bewerber*innen an der Zulassungsprüfung künstlerische Eignung nicht teilnehmen können, müssen sie sich rechtzeitig wieder abmelden.

Erstellen Sie 20-30 Arbeiten, mit denen Sie sich für das Unterrichtsfach Gestaltung: Technik.Textil bewerben wollen. Das können Skizzen, Zeichnungen, Entwürfe, angefertigte Objekte, Grafiken und/oder Fotos sein.

Die Mappe ist anschließend vollständig zu digitalisieren und im Bewerbungsformular als ein PDF-Dokument hochzuladen.

Zu beachten ist:

  • Beschriften Sie die PDF-Datei mit Vorname/n NACHNAME. 
  • Die maximale Uploadgröße beträgt 25 MB.
  • Größere Arbeiten/Skulpturen/etc. können Sie fotografieren. Ebenso sind Fotos von Skizzenblöcken gestattet.

Des Weiteren bieten wir (nicht verpflichtend) Mappenberatungen an. Diese können in Präsenz oder per ZOOM abgehalten werden. Kontaktadresse für Terminvereinbarungen: KunstWerk@moz.ac.at

Falls Sie einen Online-Termin vereinbaren: Digitalisieren Sie bei Bedarf vorab Ihre Arbeiten mittels Scan, Foto oder Computer und erstellen Sie ein zusammenhängendes PDF-Dokument. Am Tag der Mappenberatung erfolgt eine Videokonferenz, in der Sie Ihre Mappe als Dokument online teilen. Den entsprechenden Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zur Mappenberatung.

News

  • 12.12.2024
    Eva-Maria Schitter: Belegtes 

    In der Ausstellung sind drei voneinander unabhängige fotografische Serien zu sehen. Diese können als Bühnen verstanden werden, auf denen unterschiedliche Akteur*innen hypothetisch um ihre jeweiligen Positionen, Rollen und Hoheiten in Produktionsprozessen und in der Regentschaft über Möglichkeits- und Wirklichkeitsverhältnisse feilschen.

    Studierendenprojekt
  • © Michael Klimt
    5.12.2024
    currently considering 

    Ausstellung von Anna* Marina Ernst, Melina Harting, Mirjam Kämmerer, Sophia Kraus, Leonie Lindinger und Vanessa Veljković vom Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg im Salzburger Kunstverein.

    Studierendenprojekt
  • © Kantner/Cazzoli
    14.11.2024
    With Dylan On The Road II 

    Das Reisestipendium „With Dylan on the Road“ wurde 2022 erstmals konzipiert, künstlerische Teams konnten damit auf den Spuren von Bob Dylan auf Reisen gehen und Projekte entwickeln konnten. Die Reisen führten in europäische aber auch (nord- und süd-) amerikanische und afrikanische Länder und brachten eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, von Performance zu Song, von graphischer Arbeit zu Theaterstück, von der Videoinstallation zur künstlerisch anspruchsvollen Dokumentation zurück. Mit „With Dylan on the Road 2“ wird über den genannten geographischen Raum nun auch der asiatische (Japan, Korea, aber auch die Türkei) miteingeschlossen, bzw. von den zehn neuen künstlerisch-wissenschaftlichen Vorhaben erschlossen.

    Studierendenprojekt

Mediathek

Cover Inside!
Inside! GTT
Personen
Slider überspringen
Timo Jakobi | © Elsa Okazaki

Senior Artist im Bereich Holz / Gestaltung: Technik.Textil

Lehrende*r
Stefano Mori | © Christian Schneider
Stefano Mori

Senior Artist im Bereich Metall / Gestaltung: Technik.Textil / Projektmitarbeiter Co-CreART

Lehrende*r
Vanessa Levi Pritz | © Christian Schneider
Levi Pritz

Lektorin im Bereich Textil, Färberei, Textiltechnik / Gestaltung: Technik.Textil

Lehrende*r
Zum Beginn des Sliders springen