Die vorgesehene Studiendauer des Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) beträgt 4 Semester. Grundsätzlich sind zwei Unterrichtsfächer zu wählen, die durch Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen, freie Wahlfächer sowie integrierte pädagogisch-praktische Studien ergänzt werden. Das Lehramtstudium Gestaltung: Technik.Textil kann mit jedem beliebigen Unterrichtsfach kombiniert werden.
Das Lehrer*innen-Dienstrecht sieht vor, dass Junglehrer*innen innerhalb von fünf Jahren nach ihrem Bachelorabschluss ein Masterstudium abschließen müssen, um in ein unbefristetes Dienstverhältnis eintreten zu können. Zudem haben Studierende eine einjährige Induktionsphase zu durchlaufen, in der sie regulär unterrichten und von Mentor*innen begleitet werden. Diese Berufspraxis kann direkt nach dem Bachelorstudium absolviert und nach Maßgabe der jeweiligen curricularen Vorgaben sowie der aktuell geltenden Rechtslage (Universitätsgesetz und Hochschulgesetz) als Praktikum im Masterstudium anerkannt werden.
Das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) berechtigt zum vollwertigen Einsatz als Lehrer*in für die 5. bis 13. Schulstufe an:
- Sonderschulen
- Mittelschulen (MS)
- Polytechnischen Schulen (PTS)
- Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS)
- Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) für allgemeinbildende Fächer
Darüber hinaus ermöglicht das Studium, in außerschulischen Berufsfeldern wie in den Bereichen des Designs, der Kunst- und Kulturvermittlung sowie der Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung oder der Medienarbeit tätig zu werden.
Das Studium soll zur Persönlichkeitsbildung und Entfaltung sozialer Kompetenzen der Studierenden beitragen. Die Studierenden sollen befähigt werden, künstlerische, technische und gesamtgesellschaftliche Entwicklungen wahrzunehmen und mitzugestalten.
Wird eine wissenschaftliche Laufbahn angestrebt, kann mit einem Masterabschluss ein Doktoratsstudium im Ausmaß von 6 Semestern absolviert werden.