Die künstlerische Zulassungsprüfung ist nur zu absolvieren, wenn Sie das Bachelorstudium nicht im Entwicklungsverbund Cluster Mitte abgeschlossen haben.
Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung erfolgt über über das Bewerbungsportal Muvac, Informationen siehe "Anmeldung zur Zulassungsprüfung".
Link zu den Prüfungsterminen und Fristen
Notwendige Dokumente zur Online-Anmeldung
- tabellarischer Lebenslauf
- Portraitfoto
- Motivationsschreiben (circa eine DIN-A4 Seite)
- (Abschluss-)Zeugnisse sowie Prüfungs- und Notenauszüge (Transcript of Records) aller künstlerischer und/oder pädagogischer Vorstudien, insbesondere des zulassungsrelevanten Bachelorstudiums
- Bewerbungsmappe
- ggf. Deutschnachweis (B2 spätestens bei der Einschreibung)
Form der Dokumente
- Die Dokumente können als PDF im Anmeldeformular hochgeladen werden.
- Sofern die genannten Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, muss eine offizielle Übersetzung mit eingereicht werden.
Aufbau der künstlerischen Zulassungsprüfung
Die Zulassungsprüfung im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung findet online statt und besteht aus folgenden Teilen:
- Einreichen der Bewerbungsmappe (online im Bewerbungsformular)
- Online-Prüfung (Prüfungsaufgaben)
- Zoom-Gespräch (online) mit der Prüfungskommission zur persönlichen Motivation
Nach der erfolgreichen Anmeldung zur Zulassungsprüfung und der Durchsicht Ihrer Dokumente erhalten Sie über Muvac eine Einladung zur künstlerischen Zulassungsprüfung. Ihre Prüfung findet entsprechend Ihrer Anmeldung in einem der folgenden Zeiträume statt:
Termin 1: 30. Juni - 2. Juli 2025
Termin 2: 3. September - 5. September 2025
Ablauf der Prüfungstage:
- Die Bekanntgabe der Prüfungsaufgabe findet am 30. Juni bzw. am 03. September, jeweils 09:00 auf Zoom statt. Bei diesem Treffen, an dem alle Bewerber*innen teilnehmen, wird die Prüfungsaufgabe vorgestellt. Die Bewerber*innen haben einen Tag Zeit, selbstständig die Aufgabe zu bearbeiten und anschließend als PDF-Dokument hochzuladen.
- Das persönliche Prüfungsgespräch auf Zoom mit der Prüfungskommission findet zwischen 1. - 2. Juli 2025 bzw. 4.- 5. September 2025 statt. Sie erhalten vorab Ihren Termin und den Zoom-Link. Im Prüfungsgespräch werden Fragen zur Bewerbungsmappe sowie zur persönlichen Motivation diskutiert.
Über das Ergebnis der Zulassungsprüfung informiert das Studien- und Prüfungsmanagement per E-Mail innerhalb von 2-3 Wochen nach der Zulassungsprüfung. Sollten Bewerber*innen an der Zulassungsprüfung künstlerische Eignung nicht teilnehmen können, müssen sie sich rechtzeitig wieder abmelden.
Nachdem Sie die künstlerische Zulassungsprüfung bestanden haben, können Sie sich persönlich während der allgemeinen Zulassungsfrist unter Vorlage aller notwendigen Nachweise und Prüfugnsergebnisse zum Lehramtsstudium einschreiben.
Hinweis: Die Wiederholung der Zulassungsprüfung bei Nichtbestehen ist nur in ihrer Gesamtheit und erst wieder im nächsten Studienjahr möglich. Es ist nicht möglich, eine Prüfung im gleichen Jahr zu wiederholen. Die Zulassungsprüfung kann unbeschränkt oft wiederholt werden.