Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 60 von 502 News
  • 20.6.2024
    TO BEE again 

    Im Juni 2023 wurde in der Stadt Salzburg ein Parklet namens TO BEE eröffnet – gestaltet von Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung (Gestaltung: Technik.Textil) – das wenige Monate später wieder weichen musste. Nun hat sich die Nachbarschaft in der Membergerstraße dafür eingesetzt, dass das Parklet wieder zurückkehrt.

    News
  • © Christian Schneider
    19.5.2024
    Einreichungen für Kunstpädagogisches Kolloquium 

    Der Call richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen und Forschungsinteressierte im Kontext Kunst und  Bildung sowie aller benachbarten Disziplinen. Wir möchten sowohl Dissertant*innen und Post-Docs als auch Studierende im Bachelor- und Masterstudium herzlich einladen beizutragen. In den Beiträgen ist eine thematische Bezugnahme auf den Call wünschenswert, diese ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

    Ausschreibung
  • Co-CreART | © Cati Krüger
    8.4.2024
    Co-CreART 

    Häuser mit Wänden aus Pilzen? Rooftop-Gemeinschaftsgärten? Ride-Sharing und fliegende Robo-Taxis? Wie werden wir in Zukunft bauen und (zusammen)wohnen? Wie werden wir uns fortbewegen? Und: Wie können Kunst und Wissenschaft hier zusammenwirken und sich gegenseitig inspirieren? Diese Fragen stehen im Projekt Co-CreART. Co-Creating Change! im Mittelpunkt.

    Forschungsprojekt
  • Tape it! Tixohalter | © Marie Gruber
    15.3.2024
    GOODGOODS 

    Im Projekt "GOODGOODS – vom Experiment zur manufakturiellen Serie" entwickelten Studierende ein Produkt samt einer detaillierten Anleitung, welche die Herstellung in einzelne Teilschritte zerlegt zeigt und somit - auch von jemand anderen – in Serie herstellbar ist.

    Studierendenprojekt
  • Open House - Rundgang der Bildenden Künste & Gestaltung | © Michael Klimt
    14.3.2024
    Ö1 Talentestipendium für Bildende Kunst 2024 

    Das Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst in der Höhe von 10.000 Euro, zur Verfügung gestellt vom Wiener Städtischen Versicherungsverein, wird heuer bereits zum 17. Mal von Ö1 ausgeschrieben. Der Preis dient der Nachwuchsförderung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, Kunstuniversität Linz, Universität Mozarteum Salzburg und Kunstuniversität Graz. Zusätzlich wird ein Sonderpreis zum Thema „Solidarität“ vergeben.

    Ausschreibung
  • Masken - Julia Burgholzer
    1.3.2024
    Masken 

    Masken können grotesk, heilig, geheimnisvoll, schön, furchteinflößend, erschreckend und vieles mehr sein. Sie zeigen und verbergen zugleich. Masken haben zwei Seiten. Sie oszillieren zwischen dem Innen und dem Außen – verbindend und trennend zugleich. So erlauben sie einen Rollenwechsel, ein Rollenspiel und sind zugleich Metapher für unser gesellschaftliches Rollenverhalten. Masken sind das Angebot sich zu verändern.

    Studierendenprojekt
  • Lieblingsding - Alba Belhadj Merzoug
    25.1.2024
    Lieblingsding 

    Manche Dinge begleiten uns viele Jahre. Häufig in Schubladen verstaut werden sie doch nicht weggeschmissen. Sie haben eine persönliche Geschichte. Sie werden von uns wertgeschätzt. Sie sind Erinnerungsstücke. Manche Dinge möchten wir aktuell nicht missen. Sie begleiten uns, sie sind für uns ein Zuhause, eine Verbindung. Es sind Lieblingsdinge. Wie können Lieblingsdinge Impulsgeber sein für neue Dinge?

    Studierendenprojekt
  • Frau mit Applikationen, die sie nach hinten und vorne sehen lässt | © Patrick Schaudy
    25.1.2024
    Der Lernende Körper 

    Wie können (Körper-)Grenzen überwunden werden? Was hat der eigene Körper noch nicht gelernt? Ein experimentelles Forschungs- & Kooperations-Projekt zu Modifikation von Körpern & deren Grenzen aus Gestaltung: Technik.Textil mit der Stiftung Bauhaus Dessau.

    Studierendenprojekt