tradition2go: zwischen kultur und wahnsinn

27.05.2024
Studierendenprojekt
© Bernhard Gwiggner

Studierende der Bildhauereiklasse des Departments Bildende Künste & Gestaltung werfen in einer Kooperation mit dem Salzburg Museum anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Volkskunde Museum im Monatsschlössl“ zeitgenössische Blicke auf Objekte der Sammlung. 

Künstlerische Interventionen im Hellbrunner Park und am Berg

Ausstellungsdauer:
4. Mai bis 23. Juni

„Masken, Trachten, Kultobjekte…“ konfrontieren uns mit unseren eigenen Erfahrungen mit Volkskulturen, Alltagsmythen, Identitäten und Traditionen, inspirieren zur Entwicklung individueller Interpretationen, Befragungen und Hinterfragungen und dienen als inhaltliche und/oder formale Ausgangspunkte für die Gestaltung künstlerischer Interventionen im Hellbrunner Park und am Berg.

Der Parcours lädt die Betrachter*innen zur assoziativen Suche nach Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ein. Sagen, Bräuche, Identitäten, Traditionen … was haben sie mit uns heute zu tun?

Arbeiten:

  • FRAU - Carina Wenger
  • DU - Rebecca Hofmann
  • Dem Bam sei Dank - Melina Harting
  • Durchschreite - Linda Kudla
  • Die Krönung des Lebens - Alina Voithofer
  • Tobias Zeliss - Vitulus Simplex
  • Die Masken - Marc Itzinger
  • Rausch - Jennifer Klein
  • Auge im Wald - Matthias Zeintl

Konzeption und Organisation:
Bernhard Gwiggner, Anna Engl, Reinhard Gupfinger, Christel Kiesel

An der Eröffnung waren Studierende aus Gestaltung: Technik.Textil mit ihrem Projekt „Masken“ beteiligt.

Booklet (Öffnet in neuem Tab)

Mediathek

Künstler*innen & Kooperationspartner*innen

© Salzburg Museum/Maurice Rigaud