Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 194 von 592 News
  • © Sam Beklik
    4.10.2024
    Sam Beklik: XYRA 

    Diplomarbeit - XYRA ist ein Spatial Design, inspiriert von Phaedra’s Love der Autorin Sarah Kane. Es erforscht Themen wie Abstraktion, Surrealismus, Isolation, emotionale Intensität und existenzielle Reflexion. Durch die Verwendung abstrakter Räume schafft das Projekt dynamische und sich entwickelnde Atmosphären, die die Zuschauer einladen, ihre Wahrnehmungen zu hinterfragen und neue Dimensionen des Denkens zu erkunden.

    Studierendenprojekt
  • Vergessene Stücke | © Christian Schneider
    26.8.2024
    Vergessene Stücke 

    Vergessene Stücke: Eine lustvolle Einladung, in einen Tag mit szenischen Lesungen, eindrücklichen Installationen, anregenden Diskussionen, musikalischen Performances und kontextualisierenden Videos einzutauchen. Mit vergessenen Stimmen aus der Vergangenheit, die uns in der Gegenwart neu begegnen und sich mit unserer Zukunft beschäftigen. Ein szenischer Lesemarathon von sieben Theatertexten aus drei Jahrhunderten österreichischer Dramatik in der Universität Mozarteum.

    News
  • © Christian Schneider
    14.8.2024
    Internationale Sommerakademie kürt 12 Preisträger*innen 

    Vergangenen Samstag ging nach vier intensiven Wochen unter der künstlerischen Leitung von Hannfried Lucke die Internationale Sommerakademie 2024 mit 55 Meisterklassen, 13 Zusatzkursen sowie 66 Konzerten sehr erfolgreich zu Ende. 550 Teilnehmer*innen aus 53 Nationen (durchschnittlich 21 Jahre) waren zu Gast in Salzburg. Zwölf Nachwuchskünstler*innen wurden ausgezeichnet und dürfen sich über je 1.000 Euro Preisgeld, gestiftet vom Kulturfonds der Stadt Salzburg, freuen.

    News
  • Wolfgang Rihm | © Universal Edition Eric Marinitsch
    31.7.2024
    „Composer for all seasons“: In memoriam Wolfgang Rihm 

    Der Ausnahmekünstler Wolfgang Rihm zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas. Als Pädagoge und Composer in Residence (2015) war Wolfgang Rihm auch mit der Internationalen Sommerakademie Mozarteum immer wieder eng verbunden. In der Nacht zum 27. Juli ist er im Alter von nur 72 Jahren verstorben. Die Universität Mozarteum trauert um einen außergewöhnlichen Wegbegleiter, der stets eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bleiben wird.

    In memoriam
  • Santiago Sánchez | © Anna Marx
    23.7.2024
    Auf zu neuen Ufern 

    Zwischen dem Internationalen Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum und den Salzburger Festspielen liegt genau genommen nur ein Fluss – den „Sprung“ hat 2024 Santiago Sánchez (Tenor) geschafft, Alumnus und Preisträger des Mozartwettbewerbs 2023. Sein Debüt wird er in der Oper „Der Spieler“ feiern, mit Premiere am 12. August 2024 in der Felsenreitschule.

    Internationaler Mozartwettbewerb
  • Norman Shetler
    27.6.2024
    In memoriam Norman Shetler 

    Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler – diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur wenigen Pianisten vorbehalten ist.

    In memoriam
  • © Judith Buss
    26.6.2024
    Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro 

    Als Schauspiel war La Folle journée aus der Feder des skandalträchtigen Autors Pierre Auguste Caron de Beaumarchais in Wien verboten. Mozart und Da Ponte konnten Kaiser Joseph II. allerdings suggerieren, die Gattung Oper würde den revolutionär-anrüchigen Text entschärfen, und erhielten so den Auftrag zu Komposition und Libretto. Ob sie das Stück nicht auf andere Weise eher noch zuspitzten, ist eine Frage, die sich jeder Inszenierung aufs Neue stellt. Mit Le nozze di Figaro führte die Opernklasse von Gernot Sahler und Alexander von Pfeil ihren im Mai 2023 mit Così fan tutte begonnenen Da-Ponte-Zyklus fort.

    Opernproduktion