Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 53 von 592 News
  • Elissa / Dido & Aeneas | © Fabian Helmich
    28.8.2023
    Mit Barocker Sommerakademie zu Gast in Siena 

    Zahlreiche Masterclasses, ein zeitgenössisches BarockLab, Konzerte und eine Opernproduktion: Die Barocke Sommerakademie des Departments für Alte Musik der Universität Mozarteum findet 2023 bereits zum dritten Mal im Rahmen der renommierten Accademia Musicale Chigiana in Siena in Italien statt. Ein Highlight 2023 ist die Aufführung der Barockoper „Dido & Aeneas“ von H. Purcell mit zeitgenössischem Pro- und Epilog „Elissa“ von Henry Fourès und Rektorin Elisabeth Gutjahr. „Elissa“ wurde im Juni 2023 an der Universität Mozarteum erfolgreich uraufgeführt.

    News
  • Elissa / Dido & Aeneas | © Fabian Helmich
    30.6.2023
    Elissa / Dido & Aeneas 

    Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt.

    Opernproduktion
  • Sitzende Steinfigur unter Wasser | © Jason deCaires Taylor
    13.6.2023
    Wer bin ich? 

    Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen musikalischen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn Elissa. Ein Gespräch mit Rektorin Elisabeth Gutjahr, die das Libretto dazu verfasst hat.

    Interview
  • Cosí fan tutte | © Judith Buss
    21.5.2023
    Wolfgang Amadé Mozart: Così fan tutte 

    Die jungen Offiziere Ferrando und Guilelmo* wollen ihren väterlichen Freund Don Alfonso nicht ungestraft davonkommen lassen – schließlich zieht er die Treue ihrer Verlobten in Zweifel! Aber statt des geforderten Duells gehen sie auf seinen Vorschlag einer Wette ein und werden damit zu Handlangern am Zerstörungswerk ihrer Liebesbeziehungen.

    Opernproduktion
  • Così fan tutte | © Judith Buss
    19.5.2023
    „Eine kleine Oper-Probe“ 

    Nach einer fulminanten Premiere finden heute und morgen die letzten beiden Aufführungen von „Così fan tutte“ im Max Schlereth Saal statt. Eine Reflexion von Malte Krasting zur Entstehung des dritten und letzten Gemeinschaftswerks von W. A. Mozart und Lorenzo Da Ponte.

    News
  • 17.4.2023
    Opera Out Of Opera 2 

    Fortsetzung von Opera out of Opera: Don Giovanni in Rom, Così fan tutte in Porto, Le nozze di Figaro in Stockholm und La Bohème in Oslo und Salzburg. Was 2018 unter dem Projekttitel Opera out of Opera begonnen hat, findet von 2023 bis 2025 eine europaweite Fortsetzung. Kofinanziert vom Creative Europe-Programm der Europäischen Kommission, baut Opera out of Opera II auf den Ergebnissen der ersten Projektlaufzeit auf – mit dem Ziel, innovative Opernformate für neue Zielgruppen zu entwickeln.

    Forschungsprojekt
  • 12.3.2023
    In memoriam Robert H. Pflanzl 

    Die Universität Mozarteum trauert um einen außergewöhnlichen Pädagogen, Künstler und Kollegen, der für seine Disziplin und Offenheit bekannt war, viel für die Institution geleistet hat und der Universität auch Jahre nach seiner Emeritierung als neugieriger Geist verbunden blieb.

    In memoriam