Thomas Bernhard Institut

Das Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum in Salzburg zählt mit seinen drei Studien Schauspiel, Regie und Applied Theatre zu den renommiertesten und innovativsten österreichischen Studienorten für zeitgenössische Theaterpraxis.
Paris-Lodron-Straße 9
5020 Salzburg
Für alle drei angebotenen Studien bietet das Thomas Bernhard Institut ein umfangreiches praktisch und theoretisch fundiertes Angebot. Den Kern des Studiums bildet die szenische Projektarbeit im Zusammenspiel mit technisch-praktischen und theoretisch-reflexiven Unterrichten. Dadurch lernen die Studierenden die eigenständige künstlerische Tätigkeit in den diversen Feldern der darstellenden Künste von Grund auf kennen.
Durch die Verzahnung der drei Studien begreifen die Studierenden die Kunstform Theater aus unterschiedlichen Perspektiven. Eigenarbeiten, Stückentwicklungen und Rechercheprojekte gehören ebenso zum Studium am Thomas Bernhard Institut wie die Auseinandersetzung mit dem dramatischen Repertoire und der Aufführungspraxis des zeitgenössischen Theaters. Eine bedeutende Rolle im Studienangebot des Thomas-Bernhard-Institutes kommt der transkulturellen Zusammenarbeit und einer kontinuierlichen Praxis des internationalen Austauschens zu. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen wie zum Beispiel der Free SZFE Budapest und dem Netzwerk E:UTSA.
Als Ort öffentlicher Versammlung unterhält Theater immer ein Verhältnis zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Diesem Umstand trägt das Thomas Bernhard Institut Rechnung indem Fragen von Verantwortung und Funktion von Theater, Sorge um sich und füreinander im Probenprozess, Anerkennung von Differenz und gegenseitige Wertschätzung, sowie Ressourcenverteilung und Aushandlung von Diversität, stets in die akademische Auseinandersetzung und die praktische Arbeit einfließen. Die Herausbildung eines kritischen Bewusstseins, sowie das Thematisieren sozialer, politischer und ökologischer Problem- und Handlungsfelder bilden das Fundament für die künstlerische Arbeit am Thomas Bernhard Institut.
Studien
Auf einen Blick
Veranstaltungen
-
10.3.202517:30 UhrGroßes Studio, Applied Theatre
TheaterLabor X "Fooling around" – Christian Sattlecker (Bewegungspolitiken)Offenes Theaterlabor· Eintritt frei! -
Studieninformation: Applied Theatre Für am Studium Interessierte bieten wir zwei digitale Informationsveranstaltungen an, um ausführlich über das Masterstudium Applied Theatre an der Universität Mozarteum zu informieren. Lehrende und Studierende stehen für Fragen zur Verfügung, die Informationsveranstaltung findet online statt.Infoveranstaltung· Eintritt frei! -
17.3.202517:30 UhrGroßes Studio, Applied Theatre
TheaterLabor X "Hello again" – mit Studierenden von Applied TheatreOffenes Theaterlabor· Eintritt frei! -
24.3.202517:30 UhrGroßes Studio, Applied Theatre
TheaterLabor X "Cutting faces"Offenes Theaterlabor· Eintritt frei! -
31.3.202517:30 UhrGroßes Studio, Applied Theatre
TheaterLabor X "Hello again" – mit Studierenden von Applied TheatreOffenes Theaterlabor· Eintritt frei!