Konferenz zum Thema „Theatre and Illiberal Regimes“

Das Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum ist nächste Woche am 14. und 15. April 2025 zu Gast an der Central European University (CEU) in Budapest, um sich im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz dem Thema Theater und illiberale Regime zu widmen.
Wie nutzen illiberale Regime das Theater zur Machtsicherung – und wie wirkt sich das auf künstlerische Freiheit, kulturelle Politik und internationale Allianzen aus? Diese Fragen stehen im Zentrum der Konferenz.
Mit Beiträgen u.a. von Forscher*innen aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Iran, China, Brasilien, Belarus, Rumänien, Finnland, Türkei und den USA.
Programmhighlights:
- Panels zu Theatertheorien, Gegenkulturen & illiberalen Praktiken
- Casestudies aus Russland, Ungarn, Türkei, China, Iran, Belarus u.v.m.
- Mit dabei u.a. Christoph Lepschy, Christopher Balme, Viviana Iacob, Maryna Yakubovich, Gustavo Guenzburger, Gabriella Lukács und viele mehr.
Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Theaterpolitik illiberaler Regime zu analysieren – damals wie heute – und Gegenbewegungen aufzuzeigen.
Details: https://events.ceu.edu/2025-04-14/theatre-and-illiberal-regimes