Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 588 von 592 News
  • © Ricsi Kassai
    17.4.2023
    find me! 

    Mozart musste sich mit dem Problem auseinandersetzen, ein gewöhnlicher Mensch und gleichzeitig ein äußerst sensibler Musiker zu sein. War es schwierig, sich selbst zu akzeptieren? Erschreckte er sich, als er sein außergewöhnliches Talent erkannte? War sein Humor hilfreich, um sich selbst zu akzeptieren? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen sind viele Themen zu erkennen, die für jede Generation und zu jeder Zeit symbolisch und bedeutungsvoll sein können.

    Spot On MozART
  • 17.4.2023
    Opera Out Of Opera 2 

    Fortsetzung von Opera out of Opera: Don Giovanni in Rom, Così fan tutte in Porto, Le nozze di Figaro in Stockholm und La Bohème in Oslo und Salzburg. Was 2018 unter dem Projekttitel Opera out of Opera begonnen hat, findet von 2023 bis 2025 eine europaweite Fortsetzung. Kofinanziert vom Creative Europe-Programm der Europäischen Kommission, baut Opera out of Opera II auf den Ergebnissen der ersten Projektlaufzeit auf – mit dem Ziel, innovative Opernformate für neue Zielgruppen zu entwickeln.

    Forschungsprojekt
  • Open House - Rundgang Bildenden Künste & Gestaltung 2023 | © Michael Klimt
    1.4.2023
    Plant Cube 

    Das gemeinschaftliche Gewächshaus der Bildhauereiklasse vereint Botanik und Synthetik; dabei zielt es auf die Verschmelzung von natürlichen Abläufen wie Wachstum mit langfristig toxischen Materialien wie (Mikro/Makro) Plastik ab. Die Studierenden widmen sich in dieser Arbeit dem Thema „Natur:Kunst“ aus unterschiedlichsten Perspektiven. So haben sich Arbeitsgruppen je auf Raum, Wachstum und Objekt fokussiert und diese im gemeinsamen Gewächshaus vereint.

    Studierendenprojekt
  • Illustration einer Trompete
    21.3.2023
    Ö1 Talentestipendium für Bildende Kunst 2023 

    Das Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst in der Höhe von 10.000 Euro, zur Verfügung gestellt vom Wiener Städtischen Versicherungsverein, wird heuer bereits zum 16. Mal von Ö1 ausgeschrieben. Der Preis dient der Nachwuchsförderung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunstuniversität Linz und der Universität Mozarteum. Bewerbungsfrist bis 28.4.2023.

    Ausschreibung
  • Theresa Prähauser / Helena Adler | © Eva trifft
    17.3.2023
    Stephanie Prähauser alias Helena Adler - Autorin 

    2020 erschien mit Die Infantin trägt den Scheitel links im Verlag Jung und Jung der zweite Roman der Autorin Helena Adler. Das Buch landete im April 2020 auf Platz fünf der ORF-Bestenliste; mit einer Lesung aus dem Buch eröffnete sie 2020 das Literaturfestival O-Töne. Im August 2020 gelangte der Roman auf die Longlist des Deutschen Buchpreises. Ende August 2022 erschien ihr drittes Buch: Fretten, das für den Österreichischen Buchpreis 2022 nominiert wurde.

    Alumnae & Alumni Stories
  • Schauspieler*innen mit Helmen, Fellen und mit Flaggen auf der Bühne | © Manuela Seethaler
    15.3.2023
    Elfriede Jelinek: Am Königsweg 

    Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ ist eine Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus, der desaströsen politischen Praxis von Donald Trump und der Hilflosigkeit einer Gesellschaft, die keine Antwort auf die explosionsartige Ausbreitung von Demokratieverachtung und Gewalt findet.

    Schauspielproduktion