Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 502 von 502 News
  • UMAK - Universität Mozarteum am Kurgarten | © Berger+Parkkinen
    27.2.2023
    Grundsteinlegung der Universität Mozarteum am Kurgarten 

    Mit dem Neubau der Universität Mozarteum am Kurgarten (UMAK) erhalten die Stadt Salzburg, das Kultur-Areal um den Mirabellgarten und das Paracelsus-Bad einen neuen Akteur und Nachbarn. Die offizielle Grundsteinlegung am 27. Februar 2023 um 11 Uhr leitete die Umsetzung eines zukunftsweisenden Projekts ein, das in den universitären Bildungs- und Forschungsstandort Salzburg, in die Vernetzung von Wissenschaft und Kunst und in die Kernkompetenz Salzburgs im Bereich der Kultur investiert.

    News
  • © Davide Vassallo
    22.2.2023
    All’Aria 

    1770 wohnte Mozart in Bologna und bestand die Prüfung zum Mitglied der Accademia Filarmonica di Bologna. ALL'ARIA zeichnet seine Aufenthaltsorte nach und zeigt Bologna als alte und moderne Stadt – historische Orte in einer modernen Zeit. Herausgenommen aus dem gewohnten Rahmen, den traditionellen Konzertsälen und dem klassischen Theater begegnen wir Mozarts Musik draußen, auf der Straße, unter den Arkaden und all’aria - in der Luft.

    Spot On MozART
  • © Bernhard Müller
    22.2.2023
    Canōgraphie 

    CANŌGRAPHIE hält die natürlichen Gesten einer Sängerin während des Gesanges mittels „Light Painting“ fest. Zwei an den Unterarmen befestigte Lichtmanschetten geben in fotografischen Langzeitbelichtungen einen Bewegungsablauf wieder und ermöglichen die zeichnerische Darstellung des singenden Körpers. Singen (lateinisch: canō, „ich singe“) und Zeichnen (griechisch: graphein, „schreiben, zeichnen“) verschmelzen zu einer einzigen Handlung, der Canōgraphie, einer zeichnerischen Darstellung dessen, was aus dem singenden Körper bildlich entsteht.

    Spot On MozART
  • 2023_STORIES_Rebecca Hofmann I Hirngespinste | © Rebecca Hofmann
    30.1.2023
    Stories 

    Textilien sind mit ihren zahlreichen inhärenten Geschichten Ausdruck unserer Identität. Sie sind Abbild gesellschaftlicher Strukturen und gemeinschaftlicher Identitäten. Sie sind Mittler zwischen dem/der Einzelnen und der Gemeinschaft. Als Einkleidung von Körper, Raum und Gegenstand geben sie Aufschluss über kulturelles und soziales Alltagsleben.

    Studierendenprojekt
  • Pleasurespace
    30.1.2023
    Pleasure Space - Rooms of discovery 

    Pleasure Space ist eine taktile Installation und ein theatralisches Spiel zur Sexualerziehung. Das Masterprojekt von Anna Szepes im MA Applied Theatre zielt darauf ab, sichere und spielerische performative Räume für den intergenerationellen Austausch und die kreative Wissensproduktion rund um Sexualität zu schaffen. In Pleasure Space nutzen wir Forschung, Interviews, Spieldesign, Schreiben, somatische Übungen und Sound, um eine Korrespondenz zwischen Erwachsenen und Teenagern zu realisieren, die nun auch für Sie offen ist.

    Studierendenprojekt
  • Paulina Krasser I Mammona
    28.1.2023
    Masterprojekte Gestaltung: Technik.Textil 

    Textilien sind mit ihren zahlreichen inhärenten Geschichten Ausdruck unserer Identität. Sie sind Abbild gesellschaftlicher Strukturen und gemeinschaftlicher Identitäten. Sie sind Mittler zwischen dem/der Einzelnen und der Gemeinschaft. Als Einkleidung von Körper, Raum und Gegenstand geben sie Aufschluss über kulturelles und soziales Alltagsleben.

    Studierendenprojekt
  • Benjamin Britten: The Turn of the Screw | © Wolf Silveri
    27.1.2023
    Benjamin Britten: The Turn of the Screw 

    „Welcome to Bly“ – die Einladung klingt verlockend! Eine junge Gouvernante soll sich auf dem bilderbuchhaften Landsitz Bly der Erziehung und dem Wohlergehen der elternlosen Kinder Flora und Miles annehmen. Doch sind die kleinen Wesen tatsächlich so unbeschwert und unbedarft, wie sie ihr auf den ersten Blick erscheinen? 

    Opernproduktion
  • Dionysos. Madness pours upon my lovely face
    20.1.2023
    Dionysos. Madness pours upon my lovely face 

    Könnte Dionysos eine queere trans* Gottheit sein? Was, wenn deren Begleiter*innen einfach keiner Norm entsprechen und gar nicht wahnsinnig sind? Cat Jugravus Performance DIONYSOS. MADNESS POURS UPON MY LOVELY FACE lädt zur Neuinterpretation des Mythos ein: als Manifest für Andersheit und Queerness. Mit den Mänaden - dem dissidenten Gefolge Dyonisos' - versucht sich das Publikum in Ritual, Tanz und Rave einem Leben, das ohne Norm auskommt, anzunähern.

    Studierendenprojekt
  • Gaia Till Ernecke | © Manuela Seethaler
    20.1.2023
    Regieprojekte zum Thema Klassik 

    Am 20. und 21. Jänner präsentierte das Thomas Bernhard Institut in Kooperation mit dem Department für Szenografie der Universität Mozarteum mit Philoktet von Heiner Müller, Gaia in einer Fassung von Till Ernecke und Die Bakchen von Euripides drei Regiearbeiten zum Thema Klassik im Theater im KunstQuartier.

    Schauspielproduktion
  • Ein oranges Zelt, darüber ein türkises X | © Applied Theatre
    19.1.2023
    TheaterLabor X 2023 

    X Teilnehmer*innen, X Leiter*innen an X Terminen mit X Theaterideen, Theaterinteressierte, Theaterbegeisterte, Theaterneulinge treffen auf Studierende des Studiums Applied Theatre – künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Alle miteinander probieren sich aus. Die einen im Spielen, die anderen im Anleiten.

    News