Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 75 von 592 News
  • © Dominik Gumpenberger
    15.3.2025
    Learning by Doing 

    Wo Kunst und Design auf Pädagogik trifft: Das Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg bietet Studierenden ein inspirierendes Umfeld, in dem künstlerisch-gestalterische Praxis, Theorie und Vermittlung miteinander verbunden werden. Am 18. und 19. März öffnet das Department beim Open House seine Türen für alle Interessierten.

    News
  • © Salzburg AG/Marco Riebler
    27.2.2025
    Salzburg AG-Kunstpreis 2025 

    Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen. Die Salzburg AG ist bestrebt, die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“ zu fördern. Mit der Ausschreibung des Salzburg AG-Kunstpreises für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg sollen künstlerisch herausragende Projekte im Bereich der Visuellen Künste prämiert, sowie ein nachhaltiger Beitrag zur künstlerischen Reflexion geleistet werden.

    Ausschreibung
  • 12.2.2025
    Melanie Ematinger: PREMIUM-UNIFORM 

    Das „work in progress“ Ausstellungsformat PREMIUM-UNIFORM wird sich stetig verändern und weiterentwickeln. Durch das Vernähen der vorhandenen Alttextilien, entstehen laufend: neue fancy Kreationen, einzigartige Objekte, praktische Arbeitskleidung und experimentelle Arbeiten. Die für Dich zur freien Entnahme im Ausstellungsraum platziert werden.

    Studierendenprojekt
  • 12.12.2024
    Eva-Maria Schitter: Belegtes 

    In der Ausstellung sind drei voneinander unabhängige fotografische Serien zu sehen. Diese können als Bühnen verstanden werden, auf denen unterschiedliche Akteur*innen hypothetisch um ihre jeweiligen Positionen, Rollen und Hoheiten in Produktionsprozessen und in der Regentschaft über Möglichkeits- und Wirklichkeitsverhältnisse feilschen.

    Studierendenprojekt
  • © Michael Klimt
    5.12.2024
    currently considering 

    Ausstellung von Anna* Marina Ernst, Melina Harting, Mirjam Kämmerer, Sophia Kraus, Leonie Lindinger und Vanessa Veljković vom Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg im Salzburger Kunstverein.

    Studierendenprojekt
  • 13.10.2024
    FWF-Förderung für „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft“ 

    Großer Erfolg für die Universität Mozarteum: Der FWF (Österreichischer Wissenschaftsfonds) fördert das Projekt „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft“ von Iris Laner mit 485.430 Euro. Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London und Pretoria durchgeführt.

    Forschungsprojekt
  • Illustration eines Auges
    1.7.2024
    Transformationen klimasozialer Zukünfte 

    Transformationen klimasozialer Zukünfte: Wie stellen sich junge Menschen in Salzburg die Zukunft vor? Wie hängen ihr Wissen über klimasozialen Wandel, ihre Interessen und etablierte Handlungsweisen mit ihren Zukunftsvisionen zusammen? Und wie können kunstbasierte Zugangsweisen helfen, um Räume der Begegnung junger Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Anliegen zu schaffen, die diesen das Entwerfen gemeinsamer klimasozialer Zukünfte ermöglicht?

    Forschungsprojekt
  • Tape it! Tixohalter | © Marie Gruber
    30.6.2024
    GOODGOODS 

    Im Projekt "GOODGOODS – vom Experiment zur manufakturiellen Serie" entwickelten Studierende ein Produkt samt einer detaillierten Anleitung, welche die Herstellung in einzelne Teilschritte zerlegt zeigt und somit - auch von jemand anderen – in Serie herstellbar ist.

    Studierendenprojekt
  • 20.6.2024
    TO BEE again 

    Im Juni 2023 wurde in der Stadt Salzburg ein Parklet namens TO BEE eröffnet – gestaltet von Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung (Gestaltung: Technik.Textil) – das wenige Monate später wieder weichen musste. Nun hat sich die Nachbarschaft in der Membergerstraße dafür eingesetzt, dass das Parklet wieder zurückkehrt.

    News
  • Masken - Julia Burgholzer
    1.3.2024
    Masken 

    Masken können grotesk, heilig, geheimnisvoll, schön, furchteinflößend, erschreckend und vieles mehr sein. Sie zeigen und verbergen zugleich. Masken haben zwei Seiten. Sie oszillieren zwischen dem Innen und dem Außen – verbindend und trennend zugleich. So erlauben sie einen Rollenwechsel, ein Rollenspiel und sind zugleich Metapher für unser gesellschaftliches Rollenverhalten. Masken sind das Angebot sich zu verändern.

    Studierendenprojekt
  • Margarethe Drexel | © Peter Tomka
    31.1.2024
    Maria Margarethe Drexel erhält Staatsstipendium für Bildende Kunst 2024 

    Die Staatsstipendien des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport stellen eine Anerkennung bisheriger hervorragender künstlerischer Leistungen dar und dienen der Förderung des weiteren künstlerischen Schaffens. Maria Margarethe Drexel, Senior Artist im Bereich Neue Medien am Department Bildende Künste & Gestaltung am Standort Innsbruck, erhält eines der mit 18.000 Euro dotierten Stipendien. Wir gratulieren herzlich!

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Lieblingsding - Alba Belhadj Merzoug
    25.1.2024
    Lieblingsding 

    Manche Dinge begleiten uns viele Jahre. Häufig in Schubladen verstaut werden sie doch nicht weggeschmissen. Sie haben eine persönliche Geschichte. Sie werden von uns wertgeschätzt. Sie sind Erinnerungsstücke. Manche Dinge möchten wir aktuell nicht missen. Sie begleiten uns, sie sind für uns ein Zuhause, eine Verbindung. Es sind Lieblingsdinge. Wie können Lieblingsdinge Impulsgeber sein für neue Dinge?

    Studierendenprojekt
  • Frau mit Applikationen, die sie nach hinten und vorne sehen lässt | © Patrick Schaudy
    25.1.2024
    Der Lernende Körper 

    Wie können (Körper-)Grenzen überwunden werden? Was hat der eigene Körper noch nicht gelernt? Ein experimentelles Forschungs- & Kooperations-Projekt zu Modifikation von Körpern & deren Grenzen aus Gestaltung: Technik.Textil mit der Stiftung Bauhaus Dessau.

    Studierendenprojekt
  • 20.12.2023
    response ability 

    Ausstellung von Josefa Wiedemann, Toni Ofner, Maria Geiser, Vanessa Friedl, Melanie Forsthuber und Clara Elixmann vom Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg im Salzburger Kunstverein.

    Studierendenprojekt