Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 164 von 592 News
  • Hänsel & Gretel | © Fabian Helmich
    15.12.2023
    Hänsel und Gretel 

    Rosamund Gilmore begab sich mit Ihrer Inszenierung auf eine Reise ins Unterbewusstsein und verband  die tiefenpsychologischen Schichten des Märchens mit den filmisch visualisierten Arbeiten der Studierenden von Claudia Lehmann. 

    Opernproduktion
  • Ema Krečič, Gewinnerin The Sir Ian Stoutzker Prize 2023
    14.12.2023
    Ema Krečič gewinnt The Sir Ian Stoutzker Prize 2023 

    Sechs Finalist*innen von insgesamt 19 Wettbewerbsteilnehmer*innen der Universität Mozarteum wetteiferten gestern mit einem künstlerischen Gesamtkonzept in den Kategorien Streich- und Blasinstrumente um den begehrten The Sir Ian Stoutzker Prize 2023, der auch heuer wieder mit 20.000 Euro dotiert ist. Der Preis zeichnet eine herausragende studentische Persönlichkeit aus, die mit musikalischer Gestaltungskraft, Poesie und einzigartiger Ausstrahlung zu überzeugen versteht. Herausragende Gewinnerin ist die 25-jährige Cellistin Ema Krečič.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Musiker mit Kontrabass, neben ihm zwei Holzmarionetten | © Christian Schneider
    13.12.2023
    ARCO 2024: Bewerbungsstart 

    Ab sofort ist die Bewerbung für ARCO - Art, Research and Creation Opus 2024 möglich! Die französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition, eine Kooperation der Universität Mozarteum und der GMEM - Centre national de création musicale Marseille, findet von 3. bis 13. Juli 2024 in Salzburg statt.

    News
  • Elisabeth Eder mit Gedächtniskarten | © Christian Schneider
    7.12.2023
    Über das Memorieren in der Musik 

    Das Auswendiglernen von Musik spielt für Instrumentalist*innen eine wichtige Rolle und wurde bislang nur wenig erforscht. Elisabeth Eder nahm sich in ihrer Dissertation des Themas an und konnte 100 Lernstrategien ermitteln bzw. kategorisieren und Aspekte zeigen, die das Auswendiglernen unterstützen.

    News
  • Mayumi Hirasaki & Max Volbers | © Harald Hoffmann / Theresa Pewal
    6.12.2023
    Neue Alte Musik 

    Blockflötist Max Volbers und Barockviolinistin Mayumi Hirasaki wurden vor Kurzem mit einem OPUS KLASSIK 2023 ausgezeichnet. Ein Gespräch über den lebendigen Charakter der Alten Musik, die Suche nach dem Neuen und die intensive Erforschung des Repertoires am Department für Alte Musik an der Universität Mozarteum.

    Interview
  • VOCES8 | © Andy Staples
    2.11.2023
    Workshop mit VOCES8 

    Das englische Vokalensemble Voces8 zählt zu den weltweit führenden a cappella-Formationen. Die drei Damen und fünf Herren setzen, was Intonation, Legato-Kultur, stimmliche Homogenität und stilistische Vielfalt betrifft Maßstäbe im unbegleiteten solistischen Gesang. 2023 feiert Voces8 sein 20-jähriges Jubiläum. Auf Einladung der Universität Mozarteum und der Salzburger Bachgesellschaft stellt sich das Ensemble am 20.11. für einen Workshop zur Verfügung.

    News
  • Rektorin Prof.in Elisabeth Gutjahr mit den Kompositionsstudenten  Johannes Brömmel, Alfran García und Seung Ju Noh in Marseille. ARCO 2023 | © Stefan David Hummel
    17.7.2023
    ARCO zu Gast in Marseille 

    Am 16. Juli ging in Marseille die diesjährige Ausgabe der hochkarätigen, französisch-österreichischen Akademie für Komposition mit vier Konzerten erfolgreich zu Ende. Erstmals wurden die Preisträger*innen des Internationalen Mozartwettbewerbes nach Marseille eingeladen. Sie traten im Rahmen der Konzerte auf.

    News
  • Sea Symphony in Dresden | © Jonas Haubold
    5.7.2023
    Gastspiel in der „Küstenstadt“ Dresden 

    200 Sänger*innen und Musiker*innen erbrachten am 2. Juli 2023 den Beweis, dass Dresden am Meer liegt: Der Universitätschor Dresden, der Mozarteum UniChor und die Staatskapelle Dresden ließen mit einem fulminanten Programm zum Thema „Schönheit und Schrecken des Meeres“ in der Kreuzkirche mächtige Klangwogen über die Köpfe von 500 enthusiasmierten Konzertbesucher*innen hinwegrollen.

    News
  • Cellist mit Locken auf Bühne | © Christian Schneider
    4.7.2023
    Internationale Sommerakademie startet mit frischem Konzept 

    Intensive einwöchige Meister­klassen mit 53 renommierten, hochkarätigen Künstler*innen und Pädagog*innen der Universität Mozarteum sowie der internationalen Musikbranche, zahlreiche öffentliche Konzerte und ein buntes Rahmenprogramm: Von 17. Juli bis 12. August öffnet die Internationale Sommerakademie wieder ihre Pforten. Sie hat sich optisch, vor allem aber inhaltlich weiterentwickelt.

    News
  • Illustration einer Trompete
    3.7.2023
    Auszeichnungen & Erfolge im ZKF Musiktheorie 

    Eigenständige wissenschaftliche Veröffentlichungen, peer-reviewed Konferenzbeiträge und Lehraufträge an renommierten Institutionen: Unsere Studierenden tragen Wesentliches dazu bei, die Universität Mozarteum in der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung und Pädagogik in Musiktheorie national und international zu vertreten. Wir gratulieren unseren Studierenden im ZKF Musiktheorie.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Oscar Jockel | © Tom Thiele
    1.7.2023
    Oscar Jockel - Dirigent und Komponist 

    Oscar Jockel ist derzeit Dirigierassistent von Kirill Petrenko bei den Berliner Philharmonikern und für zwei Jahre Dirigierstipendiat der Karajan-Akademie. In der Saison 2020/21 wurde er zum ersten Composer in Residence des Brucknerhauses Linz ernannt. Bisherige Kompositionsaufträge reichen von Werken für Soloinstrumente über Klanginstallationen bis hin zu Orchesterwerken, letztere beispielsweise für das Bruckner Orchester Linz oder die Camerata Salzburg.

    Alumnae & Alumni Stories
  • Elissa / Dido & Aeneas | © Fabian Helmich
    30.6.2023
    Elissa / Dido & Aeneas 

    Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt.

    Opernproduktion