Seit 15 Jahren kooperiert die Universität Mozarteum mit dem Tiroler Landeskonservatorium im Bereich der Musikschullehrendenausbildung. Mit 2021/22 wird das Angebot in Innsbruck um das Studienprofil „Jazz/Pop“ im Bachelorstudium IGP und um das Masterstudium „Musizieren in Diversitätskontexten“ erweitert.
News
-
14.5.2021
Zusätzliche Studienangebote in Innsbruck in Kooperation mit dem Land Tirol News -
21.1.2021
Grenzklang Grenzen überwinden - Menschen in Musik verbinden: Grenzklang ist ein Menschen-in Musik-verbindendes Projekt mit einem besonderen Schwerpunkt auf Inter- und Transkulturalität. Dabei spielt es keine Rolle, ob es kulturelle, sprachliche oder Alters-Grenzen sind, über welche hinweg sich Menschen im Rahmen von Grenzklang miteinander verbinden und in einen (musikalischen) Austausch kommen.
Forschungsprojekt -
9.1.2021
Forschungspreis für Judith Rubatscher Judith Rubatscher, Absolventin für Musikerziehung am Mozarteum-Standort Innsbruck, wurde für ihre ethnomusikologische Diplomarbeit „‚Singen is a part vo unsam leben.‘ Die aktuelle Gesangspraxis der Schmiedeleut-I-Hutterer in Manitoba“ (Betreuung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Nußbaumer) vom Kandazentrum der Universität Innsbruck mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. Rubatscher beschäftigte sich mit der musikalischen Tradition der Hutterer, einer tirolerischen Täufergemeinschaft aus dem 16. Jahrhundert, die heute nur noch in Nordamerika vertreten ist.
Auszeichnungen & Erfolge -
-
1.8.2020
Fallstudie von Musiklehrer*innen-Teams in Bläser- & Chorklassen Die Studie zielt darauf ab, die Zusammenarbeit von Musiklehrkräften und Instrumental- / Gesangslehrkräften in Klassenmusizierkonzepten in Österreich besser zu verstehen.
Forschungsprojekt -
-
7.12.2019
Kunst & Pädagogik im intensiven Dialog Zirka 800 der 1800 Mozarteum-Studierenden erhalten eine pädagogische Ausbildung. Dementsprechend wichtig sind Synergien zwischen den beteiligten Departments, wie sie 2012 durch die School of Music and Arts Education (SOMA) geschaffen wurden.
Interview -
2.12.2019
Ars Docendi Anerkennungspreis 2019 an Reinhard Blum Für sein künstlerisch-musikpädagogisches Projekt “voice & piano” wurde Reinhard Blum, Lehrender am Department für Musikpädagogik Innsbruck, gemeinsam mit Christian Kraler (Universität Innsbruck) für die Shortlist zum Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre 2019 in der Kategorie „Forschungsbezogene bzw. kunstgeleitete Lehre“ nominiert.
Auszeichnungen & Erfolge -
-
16.2.2018
Schools@Concert: Tuning up for the Music Experience Das europäische Forschungsprojekt “Schools@Concerts – Tuning up for the music experience”, das an der Universität Mozarteum Salzburg verankert ist, nimmt Kooperationen von Schulen mit Konzertveranstaltern in den Blickpunkt und beforscht diese durch eine multiple case study aus unterschiedlichen Perspektiven.
Forschungsprojekt
-
10.1.2018
Universitäre Lehre als Entwicklungsfeld: Spielräume der Hochschuldidaktik Im Rahmen verschiedener Projekte wird ausgelotet, welche Möglichkeiten der Unterrichtsentwicklung genutzt werden können, um Studierenden vielfältige und passende Lernangebote zu machen. Dabei werden verschiedene Formate entwickelt, dokumentiert und auf fachlichen und überfachlichen Tagungen vorgestellt.
Forschungsprojekt -
1.9.2017
Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke. „Stille Nacht“ im künstlerisch-wissenschaftlichen Spannungsfeld Ein Autograph aus der Hand Joseph Mohrs, entstanden um das Jahr 1820 stellt das älteste erhaltene Autograph eines Liedes dar, das von Oberndorf ausgehend in kurzer Zeit Verbreitung in der ‚alten‘ und ‚neuen‘ Welt fand. Mit „Stille Nacht“ ist ein Lied entstanden, das – in mannigfache Sprachen übersetzt – zu einem integralen Bestandteil der weihnachtlichen Friedensbotschaft geworden ist. Inwieweit vermag ein 100 Jahre altes Lied Jugendliche heute anzusprechen, zum Impuls kreativen Gestaltens zu werden? Schülerinnen und Schüler des BORG Oberndorf und des BORG-Gastein werden eingeladen, sich in fantasievoller Weise mit durch das Lied erschlossenen Themenfeldern auseinanderzusetzen und die Produkte ihres Tuns gemeinsam zu reflektieren und evaluieren.
Forschungsprojekt -
1.10.2012
Individuum ↔ Collectivum Schüler*innen der 7A-Klasse des BORG-Nonntal erarbeiten eine musiktheatrale Aufführung der improvisatorisch-experimentell angelegten Partitur Individuum↔Collectivum (1979) des Komponisten Vinko Globokar. Wie lassen sich experimentell-improvisatorisch ausgerichtete künstlerische Interaktionen als ästhetische und soziale Phänomene beschreiben? Welche Methoden erweisen sich hierzu als besonders geeignet und welche Rückschlüsse ergeben sich, um in der Folge ästhetische Kompetenzen im Musikunterricht gezielt zu fördern?
Forschungsprojekt