Zusätzliche Studienangebote in Innsbruck in Kooperation mit dem Land Tirol

14.05.2021
News
Gruppenfoto zur Kooperationsvertragsunterzeichnung | © Land Tirol / Pichler

Seit 15 Jahren kooperiert die Universität Mozarteum mit dem Tiroler Landeskonservatorium im Bereich der Musikschullehrendenausbildung. Mit 2021/22 wird das Angebot in Innsbruck um das Studienprofil „Jazz/Pop“ im Bachelorstudium IGP und um das Masterstudium „Musizieren in Diversitätskontexten“ erweitert.

Zur Kooperationsvertragsunterzeichnung mit der Tiroler Landesrätin Beate Palfrader sind Rektorin Elisabeth Gutjahr, Vizerektor Mario Kostal und Vizerektorin Anastasia Weinberger nach Innsbruck gereist. „Mit dieser Vereinbarung gelingt eine deutliche Profilierung des kunstuniversitären Standorts Innsbruck. Das neue IGP-Studienprofil ‚Jazz/Pop‘ und die Stärkung der Bildungsforschung bilden hier zentrale Säulen. Vor allem mit dem neuen Master ‚Musizieren in Diversitätskontexten‘ wird konsequent eine Entwicklung fortgesetzt, die u.a. von Heike Henning mit zahlreichen Projekten im Bereich chorpädagogischer Forschung sowie musikdidaktischer Entwicklungsforschung im Kontext inklusiver, interkultureller, musikgeragogischer und konzertpädagogischer Settings vielversprechend initiiert wurde. Zudem findet sich ein klares Bekenntnis zur Kooperation im Lehramtsstudiengang Bildende Kunst“, betont Elisabeth Gutjahr.

Mehr News

  • Norman Shetler
    27.6.2024
    In memoriam Norman Shetler 

    Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler – diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur wenigen Pianisten vorbehalten ist.

    In memoriam
  • © Matthieu-Rynkiewicz
    21.5.2024
    Mit Abenteuer- und Entdeckerlust zu Neuer Musik 

    Am 24. Mai steht mit „Doppler 15“ das erste Konzert des neu formierten Ensembles für Neue Musik im Solitär auf dem Programm. Kai Röhrig, der musikalische Leiter des Ensembles, die Flötistin Leona Rajakowitsch und die Komponistin Anna Skladannaya (beide Studierende und Gründungsmitglieder des Ensembles) im Gespräch über die Entstehung, aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Jagd nach neuen unerhörten Klangwelten.

    Interview
  • © Wolf Silveri
    20.5.2024
    Giuseppe Verdi: Falstaff 

    Sir John Falstaff ist ein Naturereignis: seine Erscheinung imposant, sein Auftreten gebieterisch, seine Art besitzeinnehmend. Und am faszinierendsten: Das Ereignis kümmert sich nicht um Regeln, Gepflogenheiten oder Anstand, es existiert einfach zu seinem Selbstzweck, gewissermaßen für nichts als seinen Bauch.

    Opernproduktion