Ars Docendi Anerkennungspreis für hochschulübergreifendes Seminarkonzept

03.10.2021
Auszeichnungen & Erfolge
Zwei Menschen mit Auszeichnung in den Händen, dahinter Schriftzug "Ars Docendi"

Auszeichnung für das Kooperationsprojekt der Universität Mozarteum und der Universität Vechta

Im September fand die Verleihung des Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre an Österreichs öffentlichen Universitäten statt. Aus insgesamt 191 Einreichungen wurden Heike Henning von der Universität Mozarteum, Department für Musikpädagogik Innsbruck, und Kai Koch von der Universität Vechta, Fakultät 3 - Musik, mit dem Anerkennungspreis (Shortlist Nominierung) für das eingereichte Kooperationsprojekt „Hochschulübergreifendes Online-Seminar Kreative Methoden in der Musikpädagogik“ in der Kategorie: Methoden des Distance Learning und deren nachhaltiger Einsatz ausgezeichnet!

In Zusammenarbeit wurde ein Ressourcen synergetisch nutzendes, hochschulübergreifendes, digitales Seminar konzipiert, das internationale Begegnungen zwischen Studierenden virtuell ermöglichte sowie digitale musikalische Praxis mit Blended-Learning-Formaten verband. Ziel war ein motivierendes, flexibles und hochschuldidaktisch vielseitiges „Inverted Classroom“-Seminar. Es konnten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden, deren Entstehungsprozess auf künftige musikpädagogische Settings übertragbar ist und die in der Pandemiesituation einen Lichtschimmer in die musikalische Praxis brachten.

Details zum Projekt

Mehr News

  • EXPO 2025: Aufnahmen für eine Klanginstallation im Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum | © Christian Schneider
    15.4.2025
    Sayonara Salzburg, Konnichiwa Osaka 

    Vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Am anderen Ende der Welt wurde in Osaka / Japan unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ die Weltausstellung „Expo 2025“ eröffnet. Der Österreich-Pavillon interpretiert das Motto mit „Composing the Future“ einmal mehr musikalisch – und zwar gemeinsam mit der Universität Mozarteum.

    News
  • © SF / Wildbild
    10.4.2025
    Neues ORIGO Volksmusikfestival 

    Drei Tage lang singen, tanzen und musizieren: Das neue Festival ORIGO feiert vom 24. bis 26. April an der Universität Mozarteum sowie im Stadtraum Salzburg die Volksmusik in ihrer lebendigen und sich kontinuierlich wandelnden Form – und versteht sich somit als Plattform, die nicht nur bewahrt, sondern die Volksmusik in ihrer Dynamik und Kreativität erlebbar macht.

    Medieninformation
  • © Renate Aichinger
    8.4.2025
    #summercampspecial 

    Wie arbeitet eine Schauspielklasse? Und wie sieht das Endergebnis auf der Bühne aus? Finde es raus beim #summercampspecial! Denn beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender präsentieren 19 Schauspielschulen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Theaterarbeiten an der Universität Mozarteum Salzburg.

    News