Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 15 von 502 News
  • © Christian Schneider
    11.6.2024
    Auf der Jagd nach unerhörten Klangwelten 

    Der musikalische Leiter Kai Röhrig und die Flötistin Leona Rajakowitsch, Gründungsmitglieder des neu formierten Ensembles für zeitgenössische Musik an der Universität Mozarteum, sowie die Komponistin Anna Skladannaya reflektieren nach ihrem ersten Konzert Ende Mai Potenziale und Stellenwert der neuen Musik – mit Ausblick auf mehr.

    News
  • © Matthieu-Rynkiewicz
    21.5.2024
    Mit Abenteuer- und Entdeckerlust zu Neuer Musik 

    Am 24. Mai steht mit „Doppler 15“ das erste Konzert des neu formierten Ensembles für Neue Musik im Solitär auf dem Programm. Kai Röhrig, der musikalische Leiter des Ensembles, die Flötistin Leona Rajakowitsch und die Komponistin Anna Skladannaya (beide Studierende und Gründungsmitglieder des Ensembles) im Gespräch über die Entstehung, aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Jagd nach neuen unerhörten Klangwelten.

    Interview
  • Sarah Nemtsov | © Camille Blake
    15.5.2024
    Sarah Nemtsov erhält Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 

    Sarah Nemtsov, renommierte Komponistin und Universitätsprofessorin für Komposition an der Universität Mozarteum, erhält für ihre herausragenden Beiträge zur zeitgenössischen Musik den Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025. Der Preis, der seit 2025 mit Euro 10.000,- dotiert ist, zählt zu den bedeutendsten Kulturpreisen Deutschlands und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Notenbuch
    5.3.2024
    Ö1 Talentebörse: Kompositionspreis 2024/25 

    Der Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis in der Höhe von 10.000 Euro wird von Ö1 und der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) alle zwei Jahre vergeben und 2024/2025 zum neunten Mal ausgeschrieben. Der Kompositionspreis stellt einen Kompositionsauftrag für ein  kammermusikalisches Werk dar, in dem auch Elektronik integriert sein kann.

    Ausschreibung
  • Andrea Mayer und Gerd Kühr | © BMKÖS HBF Lechner
    30.1.2024
    Gerd Kühr erhält Großen Österreichischen Staatspreis 

    Unser Alumnus, Komponist und Dirigent Gerd Kühr wurde kürzlich mit dem mit 30.000 Euro dotierten Großen Österreichischen Staatspreis 2023 ausgezeichnet, der höchsten Kultur-Auszeichnung der Republik. Der Preis wird auf Vorschlag des Österreichischen Kunstsenats vergeben und geht jedes Jahr an eine Künstlerpersönlichkeit aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur oder Musik in nicht festgelegter Rotation. Wir gratulieren sehr herzlich!

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Rektorin Prof.in Elisabeth Gutjahr mit den Kompositionsstudenten  Johannes Brömmel, Alfran García und Seung Ju Noh in Marseille. ARCO 2023 | © Stefan David Hummel
    17.7.2023
    ARCO zu Gast in Marseille 

    Am 16. Juli ging in Marseille die diesjährige Ausgabe der hochkarätigen, französisch-österreichischen Akademie für Komposition mit vier Konzerten erfolgreich zu Ende. Erstmals wurden die Preisträger*innen des Internationalen Mozartwettbewerbes nach Marseille eingeladen. Sie traten im Rahmen der Konzerte auf.

    News
  • Illustration einer Trompete
    3.7.2023
    Auszeichnungen & Erfolge im ZKF Musiktheorie 

    Eigenständige wissenschaftliche Veröffentlichungen, peer-reviewed Konferenzbeiträge und Lehraufträge an renommierten Institutionen: Unsere Studierenden tragen Wesentliches dazu bei, die Universität Mozarteum in der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung und Pädagogik in Musiktheorie national und international zu vertreten. Wir gratulieren unseren Studierenden im ZKF Musiktheorie.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Oscar Jockel | © Tom Thiele
    1.7.2023
    Oscar Jockel - Dirigent und Komponist 

    Oscar Jockel ist derzeit Dirigierassistent von Kirill Petrenko bei den Berliner Philharmonikern und für zwei Jahre Dirigierstipendiat der Karajan-Akademie. In der Saison 2020/21 wurde er zum ersten Composer in Residence des Brucknerhauses Linz ernannt. Bisherige Kompositionsaufträge reichen von Werken für Soloinstrumente über Klanginstallationen bis hin zu Orchesterwerken, letztere beispielsweise für das Bruckner Orchester Linz oder die Camerata Salzburg.

    Alumnae & Alumni Stories