Sarah Nemtsov erhält Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025

15.05.2024
Auszeichnungen & Erfolge
Sarah Nemtsov | © Camille Blake

Sarah Nemtsov, renommierte Komponistin und Universitätsprofessorin für Komposition an der Universität Mozarteum, erhält für ihre herausragenden Beiträge zur zeitgenössischen Musik den Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025. Der Preis, der seit 2024 mit 10.000 Euro dotiert ist, zählt zu den bedeutendsten Kulturpreisen Deutschlands und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird.

In ihrer eigenwilligen Musiksprache verbindet Sarah Nemtsov unterschiedliche Einflüsse, von Renaissance- und Barockmusik bis hin zu Jazz und Rock und elektronischer Musik. Die Jury des Heidelberger Künstlerinnenpreises lobt Nemtsovs Werk als ein faszinierendes Experimentierfeld. Die Komponistin integriert Schlagwerk, Performance, Multimedia, das Spiel mit Objekten sowie Instrumente aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten in ihre Musik. Ihre jüdischen Wurzeln, die sie in Oldenburg prägten und die sie in Berlin weiterentwickelt, sind eine starke Grundlage ihrer künstlerischen Arbeit. Die Jury betonte die einzigartige Mischung aus Forschergeist und Fragilität, die ihre Kompositionen auszeichnet: „Sarah Nemtsov provoziert Emotionen und integriert autobiographische Momente in ihre Werke. Mit ihrer authentischen Art steht sie für Vielfalt, Teilhabe und Akzeptanz.“

Der Heidelberger Künstlerinnenpreis wird jährlich vergeben und wird finanziert durch das Budget des Theaters und Orchesters Heidelberg. Unter den Preisträgerinnen finden sich namhafte Künstlerinnen wie Adriana Hölszky, Sofia Gubaidulina, Olga Neuwirth, Kaija Saariaho, Isabel Mundry und Jamilia Jazylbekova

Die Preisverleihung an Sarah Nemtsov findet im Februar 2025 statt, anlässlich dieser Ehrung wird ihr Werk „Tikkun“ im Rahmen des 4. Philharmonischen Konzerts am 5. Februar 2025 aufgeführt, vom Deutschlandfunk aufgezeichnet und in der Reihe Konzertdokument der Woche ausgestrahlt. Das Philharmonische Orchester Heidelberg präsentiert Nemtsovs Komposition unter der musikalischen Leitung des designierten Generalmusikdirektors Mino Marani. 

 

Wir gratulieren herzlich!

Mehr News

  • Norman Shetler
    27.6.2024
    In memoriam Norman Shetler 

    Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler – diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur wenigen Pianisten vorbehalten ist.

    In memoriam
  • 20.6.2024
    TO BEE again 

    Im Juni 2023 wurde in der Stadt Salzburg ein Parklet namens TO BEE eröffnet – gestaltet von Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung (Gestaltung: Technik.Textil) – das wenige Monate später wieder weichen musste. Nun hat sich die Nachbarschaft in der Membergerstraße dafür eingesetzt, dass das Parklet wieder zurückkehrt.

    News