
Unsere Veranstaltungen
NEU ++ NEU ++ NEU
Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen der Universität Mozarteum können ab sofort von allen Nutzer*innen einer gültigen Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS oder Aktiv:KarteKiDS kostenlos besucht werden. Es besteht ein begrenztes Kontingent für Aktiv:Karten Inhaber:innen, daher wird um Reservierung per Mail, Telefon oder online (Ticketkategorie "Freikarte mit Aktiv:Karte") gebeten.
Details zur Aktiv:Karte gibt es HIER.
- - -
Allgemeiner Kartenvorverkauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 326
(Mo–Fr von 10:00–12:00 Uhr) oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.
-
Mai 2025
-
14.5.202517:30 UhrKleines StudioDie Konstruktion von WahrheitZwischen Wissenschaft, Meinung und ManipulationSymposium· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
-
14.5.202518:15 UhrKollegienkirche Salzburg
Maiandacht Einer mittlerweile mehrjährigen Tradition folgend gestaltet der Kammerchor der Universität Mozarteum (unter der Leitung von Christiane Büttig) auch im heurigen Jahr die Maiandacht der Universität Salzburg in der Kollegienkirche.Konzert· Eintritt frei! -
14.5.202519:30 UhrSolitär
Sonata Appassionata, die Gitarre in Südamerika Konzert der Gitarristen des Conservatorio "Boccherini" - Lucca (Italien) Künstlerische Leitung: Andrea De Vitis Ausführende: Studierende von Giampaolo BandiniKonzert· Eintritt frei! -
15.5.202518:00 UhrOnline
GENDER | DIVERSITY | ARTS Social Justice: Gekränkte Männlichkeit, Online-Radikalisierung und RechtsextremismusRingvorlesung· Eintritt frei! -
15.5.202519:30 Uhr
Alle NEUN - Tag der Musikuniversitäten (Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG)) Alle NEUN stellt die Studierenden aller neun Ausbildungsstätten in den Mittelpunkt und bietet den Besucher*innen die seltene Möglichkeit, den besten künstlerischen Nachwuchs des Landes an einem Abend zu erleben.Konzert· Eintritt frei! -
15.5.202515:00 UhrKleines Studio
BioSphere & TechnoSphere Music and Sound Beyond the Human: Die Konferenz möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten und einen besonderen Schwerpunkt auf die ethischen und politischen Dimensionen legen, die im Zusammenhang mit der Kreativität und Ästhetik von Menschen ins Spiel kommen.Symposium· Eintritt frei! -
15.5.202518:00 UhrSolitär
Fuckup Night: Studi Edition Wir erzählen Geschichten übers berufliche Scheitern. Falsche Entscheidungen? Unrealistische Ziele? Oranges oder grünes Twinni? Und wie bricht man es, ohne dabei zu scheitern? Diese und andere Fragen klären wir bei der Fuckup Night Salzburg, der Studi-Edition hosted by Universität Mozarteum.Vortrag· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
15.5.202518:30 UhrMax Schlereth Saal
W. A. Mozart: Don Giovanni Dramma giocoso in due atti, Libretto von Lorenzo Da Ponte -
15.5.202519:00 UhrStudienkonzerteStudienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!
-
16.5.202510:00 UhrKleines Studio
BioSphere & TechnoSphere Music and Sound Beyond the Human: Die Konferenz möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten und einen besonderen Schwerpunkt auf die ethischen und politischen Dimensionen legen, die im Zusammenhang mit der Kreativität und Ästhetik von Menschen ins Spiel kommen.Symposium· Eintritt frei! -
16.5.202518:00 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerteStudienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
16.5.202518:30 UhrMax Schlereth Saal
W. A. Mozart: Don Giovanni Dramma giocoso in due atti, Libretto von Lorenzo Da Ponte -
16.5.202519:30 UhrSolitärEnsemblekonzertmit dem Ensemble für zeitgenössische Musik: 6 Uraufführungen á 10 Minuten von Studierenden des Departments für Komposition (Leitung: Kai Röhrig)Konzert· Eintritt frei!
-
16.5.202520:00 UhrGroßer Saal
Barockkonzert Abschlusskonzert "Lehrpraxis Kinder- und Jugendchorleitung" - Kooperation der Universität Mozarteum mit Salzburger Schulen, Chöre der BAfEP Salzburg und des PG Borromäum.Konzert -
17.5.202510:00 UhrKleines Studio
BioSphere & TechnoSphere Music and Sound Beyond the Human: Die Konferenz möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten und einen besonderen Schwerpunkt auf die ethischen und politischen Dimensionen legen, die im Zusammenhang mit der Kreativität und Ästhetik von Menschen ins Spiel kommen.Symposium· Eintritt frei!