W. A. Mozart: Don Giovanni

Mo. 12.5.2025—Fr. 16.5.2025
Oper
W. A. Mozart: Don Giovanni
Mo. 12.5.2025—Fr. 16.5.2025
„Welch schöne Nacht! Sie ist heller als der Tag; Wie geschaffen zum Herumbummeln und zur Jagd auf Mädchen.“ - Lorenzo da Ponte, Il dissoluto punito o sia il Don Giovanni, II. Akt, Szene XI
Il dissoluto punito o sia il Don Giovanni
(Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni)

Dramma giocoso in due atti
Musik: Wolfgang Amadé Mozart
Libretto: Lorenzo Da Ponte

Uraufführung am 29. Oktober 1787 in Prag

„Nachts werde ich für Mozart schreiben und denken, ich lese die Hölle von Dante.“ Mit fieberhafter Eile machte da Ponte sich an den neuen Opernstoff für Mozart über den Höllensturz des aus der Zeit gefallenen Wüstlings. Le nozze di Figaro war vom Wiener Publikum zwiespältig aufgenommen worden, so kam der Opernauftrag aus Prag – wo die revolutionär-verrufene Beaumarchais-Oper buchstäblich in allen Gassen gepfiffen wurde - gerade recht. „Eine Flasche Tokaier zur Rechten, das Tintenfass in der Mitte, eine Schachtel Sevilla-Tabak zur Linken. Ein schönes sechzehnjähriges Mädchen – ich hätte es nur wie eine Tochter lieben sollen, nun ja …“ diente Da Ponte zur Lebenserhaltung und Inspiration. Er musste unter Hochdruck arbeiten, neben Mozart waren noch Salieri und Martini mit neuen Libretto-Dichtungen zufriedenzustellen. Zudem eiferte Da Ponte auch in amouröser Hinsicht gewissermaßen seinem alten Freund Giacomo Casanova nach, welcher – der Legende nach – in Prag noch an letzter Textkorrektur beteiligt war.

Die Uraufführung in Prag, bereits einige Male wegen allerlei Unzulänglichkeiten verschoben, stand vor der Tür, noch fehlte die Ouvertüre. Ihre Niederschrift durch Mozart war, laut seines ersten Biografen Franz Xaver Niemetschek, ebenfalls ein nächtliches Unterfangen, nach einer weinseligen Zusammenkunft mit seinen Freunden: „Endlich am Abende vor dem Tage der ersten Vorstellung, nachdem er sich satt gescherzt hatte, ging er gegen Mitternacht auf sein Zimmer und vollendete in einigen Stunden das bewundernswürdige Meisterstück.“

Gernot Sahler und Alexander von Pfeil beschließen mit Don Giovanni den im Jahr 2023 mit Così fan tutte begonnenen Mozart-Da-Ponte-Zyklus.

Musikalische Leitung: Gernot Sahler
Szenische Leitung und Bühne: Alexander von Pfeil
Kostüme: Mareike Uhlig
Dramaturgie: Malte Krasting