
Unsere Veranstaltungen
NEU ++ NEU ++ NEU
Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen der Universität Mozarteum können ab sofort von allen Nutzer*innen einer gültigen Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS oder Aktiv:KarteKiDS kostenlos besucht werden. Es besteht ein begrenztes Kontingent für Aktiv:Karten Inhaber:innen, daher wird um Reservierung per Mail, Telefon oder online (Ticketkategorie "Freikarte mit Aktiv:Karte") gebeten.
Details zur Aktiv:Karte gibt es HIER.
- - -
Allgemeiner Kartenvorverkauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 326
(Mo–Fr von 10:00–12:00 Uhr) oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.
-
Mai 2025
-
7.5.202515:00 UhrKunstWerk
Kunst+Pädagogik mit Dušica Dražić (artist, researcher & curator)Vortrag· Eintritt frei! -
7.5.202520:00 UhrSolitär
Neue Musik Kooperationskonzert mit den Studierenden des Internationalen Masterstudiums Neue Musik (Salzburg - Dresden - Bern)Konzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
7.5.202520:00 Uhr
Studienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
8.5.202518:00 UhrOnline
GENDER | DIVERSITY | ARTS Social Justice: Deutschrap und KlassenverhältnisseRingvorlesung· Eintritt frei! -
8.5.202509:00 UhrKleines Studio
INDI-Tag Tag der Inklusion und Diversität - mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Konzert, Performances, Wokshops und AusstellungAktionstag· Eintritt frei! -
Don Giovanni und die Kunst der politischen Verführung Mozart:Forum 2025: Vortrag & DiskussionVortrag· Eintritt frei! -
8.5.202520:00 UhrStudienkonzerteStudienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!
-
9.5.202515:00 UhrExtern
Durch die Ausstellung „Seitlpfeifen“ (Ort: Seitlpfeifen-Werkstatt; Goriweg 1, Mattsee) Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt Harti Liedl durch die Ausstellung „Die Schwegel zwischen Salzburg und OÖ“.Führung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
9.5.202517:00 UhrSolitär
Barocknacht 2025: Bella Napoli Dieses Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der faszinierenden Stadt Neapel – ihrer Komponisten, ihres unverwechselbaren Stils und ihres immensen Einflusses auf die Musikgeschichte.Konzert· Eintritt frei! -
10.5.202517:00 UhrSolitär
Young Excellence In Concert Studierende der Hochbegabungsförderung mit den Salzburg Chamber Soloists unter Leitung von Lavard Skou LarsenKonzert· Eintritt frei! -
11.5.202515:00 UhrStudienkonzerteStudienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!
-
12.5.202515:00 UhrStudienkonzerteStudienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!
-
12.5.202517:30 UhrGroßes Studio, Applied Theatre
TheaterLabor X Meeting the monster – mit Ulrike HatzerOffenes Theaterlabor· Eintritt frei! -
12.5.202518:30 UhrMax Schlereth Saal
W. A. Mozart: Don Giovanni Dramma giocoso in due atti, Libretto von Lorenzo Da Ponte -
13.5.202518:30 UhrMax Schlereth Saal
W. A. Mozart: Don Giovanni Dramma giocoso in due atti, Libretto von Lorenzo Da Ponte