The International Society of Mozarteum University Salzburg finanziert ein Ensemblestipendium für Studierende oder Absolvent*innen der Universität Mozarteum - interdisziplinäre Konzepte sind willkommen!
Jazz/Pop
Übersicht
Das Bachelorstudium Instrumental- & Gesangspädagogik dient der künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Vorbildung. Studienziel ist entsprechend der Erwerb differenzierter künstlerischer, pädagogischer und wissenschaftlicher Kompetenzen zur Vermittlung von Musik in diversen Erscheinungsformen. Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird die Lehrbefähigung für österreichische Musikschulen im jeweiligen Zentralen Künstlerischen Fach (ZKF) sowie im jeweiligen Wahlpflichtmodul (Schwerpunkt) erteilt.
Umfang
8 Semester / 240 ECTS-AP
Unterrichtssprache
Deutsch
Anmeldezeitraum
1.2.–28.3.2025
Zulassungsprüfungen
Sommersemester jeden Jahres
zu den Terminen
Downloads
Instrumente
Folgende Instrumente können im Pflichtfach bzw. Instrument für den Bachelorstudiengang Instrumental- & Gesangspädagogik Jazz/Pop am Studienort Innsbruck gewählt werden:
- E-Bass Jazz/Pop
- Gesang Jazz/Pop
- Gitarre Jazz/Pop
- Klarinette Jazz/Pop
- Klavier Jazz/Pop
- Kontrabass Jazz/Pop
- Posaune Jazz/Pop
- Querflöte Jazz/Pop
- Saxofon Jazz/Pop
- Schlagzeug Jazz/Pop
- Trompete Jazz/Pop
Allgemeine Studieninformationen
Das Studium befähigt zum Erteilen von qualifiziertem Musikunterricht entsprechend dem jeweiligen Studienprofil im Rahmen von Musikschulen, in Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, in freier Tätigkeit sowie an Universitäten, Hochschulen und anderen postsekundären Bildungseinrichtungen.
Darüber hinaus eröffnet es viele andere mit diesem Bereich verwandte musikpädagogische und musikpraktische Tätigkeitsfelder. Dazu gehören u.a. das eigene solistische Musizieren, das Musizieren im Ensemble und im Orchester, musikbezogene Forschung, das Musikmanagement sowie die Musikvermittlung in den Bereichen Musiktheater, Konzert, Presse, Verlag und Medien.
Das Bachelorstudium IGP gliedert sich in folgende künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Modulgruppen:
- Zentrales Künstlerisches Fach/ZKF
- Künstlerisches Profil des ZKF, Pflichtfach Klavier
- Klavierpraktikum (Gitarre-/Harfepraktikum)
- Kammermusik/Ensemble
- Musikpädagogik/Fachdidaktik
- Körper- und Sprachschulung
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft
- Musikalische Gruppenfächer
- Wahlpflichtmodul (Schwerpunkt), Freie Wahlfächer
- Bachelorarbeit
Im Rahmen der Wahlpflichtmodule (Schwerpunkte) werden verschiedene Profile angeboten, von denen jede*r Studierende mindestens eines absolvieren muss:
- Instrument/Gesang in der Elementar-, Unter- und Mittelstufe an Musikschulen (Salzburg, Innsbruck)
- Chor- und Ensembleleitung (Salzburg, Innsbruck)
- Musiktheorie/Gehörbildung (Salzburg)
- Neue Medien (Salzburg)
- Alte Musik (Salzburg, Innsbruck)
- Jazz/Pop (Salzburg, Innsbruck)
- Volksmusik (nicht für ZKF Volksmusikinstrumente) (Salzburg, Innsbruck)
- Korrepetition (nur für ZKF Klavier) (Salzburg, Innsbruck)
Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird die Lehrbefähigung für österreichische Musikschulen im jeweiligen Zentralen Künstlerischen Fach (ZKF) sowie im jeweiligen Wahlpflichtmodul (Schwerpunkt) Zweites Instrument/Gesang erteilt. Darüber hinaus können mit Abschluss des entsprechenden Wahlpflichtmoduls (Schwerpunktes) Lehrbefähigungen in den Schwerpunkten Musik und Bewegung für die Elementar- und Grundstufe an Musikschulen (EMP), Musiktheorie und Neue Medien erworben werden.
Die Bachelorprüfung (= der Bachelorabschluss) besteht aus dem positiven Abschluss der Lehrveranstaltungen und Prüfungen aller Module sowie der Erstellung einer Bachelorarbeit. Zu den kommissionellen Prüfungen zählen eine künstlerische Prüfung im ZKF am Ende des 4. und am Ende des 8. Semesters, eine künstlerische Prüfung in Klavier (Pflichtfach) am Ende des 4. Semesters (je nach gewähltem ZKF), eine Prüfung in Instrumental- & Gesangspädagogik in der Regel am Ende des 8. Semesters, eine Prüfung in Fachdidaktik/Lehrpraxis des ZKF in der Regel am Ende des 8. Semesters sowie ggf. vorgesehene Prüfungen im gewählten Wahlpflichtmodul (Schwerpunkt).
Link zum Semesterplan (Studium & Instrument selbstständig auswählen)
Notwendige Dokumente zur Online-Anmeldung
- tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Motivationsschreiben (circa eine DIN-A4 Seite)
- (Abschluss-)Zeugnisse sowie Prüfungs- und Notenauszüge (Transcript of Records) aller künstlerischer und/oder pädagogischer Vorstudien
- Bewerber*innen mit ausländischen Unterlagen müssen neben dem jeweiligen Original eine amtliche Übersetzung ihrer Dokumente in Deutsch oder Englisch beifügen.
- ggf. Deutschnachweis
Form der Dokumente
- Die Dokumente können als PDF im Anmeldeformular hochgeladen werden.
- Sofern die genannten Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, muss eine offizielle Übersetzung mit eingereicht werden.
Informationen zum Zulassungsverfahren
1. Erstellung eines Basisaccounts in MOZonline
2. in MOZonline: Ausfüllen der verpflichtenden Statistik UHstat1 (Voranmeldung zum Studium) und Notieren der Antragsnummer (wird in der Bestätigungs-E-Mail mitgeteilt)
3. Erstellen eines Bewerbungsaccounts in Muvac
4. Ausfüllen des eigenen Profils in Muvac (in jedem Fall notwendig: persönliche Daten, Angabe der Expertise passend zum Studienwunsch, im Lebenslauf: aktuelle Beschäftigung sowie eine Angabe zur bisherigen Ausbildung)
im Bewerbungszeitraum:
5. Aufrufen des gewünschten Studiums in Muvac (unter Durchsuchen -> Studium)
6. Ausfüllen des Bewerbungsformulars in Muvac („Jetzt bewerben“) – im Formular ist an der entsprechenden Stelle die Antragsnummer (siehe Schritt 2) oder die österreichische Matrikelnummer anzugeben
Die Kommunikation während des Bewerbungsverfahrens erfolgt je nach Studium über Muvac oder E-Mails. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie während des gesamten Bewerbungsverfahrens unter der im Profil eingetragenen E-Mailadresse erreichbar sind und regelmäßig überprüfen, ob Sie in Muvac neue Nachrichten erhalten haben. Sie können in Ihrem eigenen Profil einstellen, dass Sie bei neuen Nachrichten in Muvac per E-Mail informiert werden (Kontoeinstellungen -> Benachrichtigungen).
ACHTUNG: Die Anmeldung darf nur an einem Studienstandort, Salzburg oder Innsbruck, erfolgen. Eine Doppelanmeldung an beiden Studienstandorten ist unzulässig und wird abgemeldet.
Zulassungsprüfung BA IGP ZKF Jazz/Pop
Die Zulassungsprüfung im jeweiligen ZKF Jazz/Pop wird solistisch und mit Rhythmusgruppe (Band) absolviert. Die Rhythmusgruppe wird gestellt. Das Vorspiel mit eigener Band ist nicht zulässig. Das Notenmaterial ist spätestens zwei Wochen vor den Zulassungsprüfungen als PDF-Datei an das Departmentsekretariat Musikpädagogik Innsbruck zu übermitteln sowie in zweifacher Ausführung zur Prüfung mitzubringen. Im Rahmen der Zulassungsprüfung können auf Wunsch der Prüfungskommission die Blattspielfähigkeiten (bzw. Blattsingfähigkeiten, nur für ZKF Gesang Jazz/Pop) und fachspezifische Kompetenzen im Bereich Jazz/Pop überprüft werden.
Die Prüfungsanforderungen sind im Anhang angeführt, wenigstens ein Stück ist auswendig vorzutragen bzw. im ZKF Gesang Jazz/Pop ist das gesamte Programm auswendig vorzutragen. Anforderungen an alle Instrumente sind:
- drei Stücke aus dem Jazz/Pop-Repertoire in unterschiedlichen Stilrichtungen und Tempi. Eines der drei Stücke kann eine Eigenkomposition sein, mindestens zwei Stücke müssen mit Rhythmusgruppe vorgetragen werden. In allen Stücken müssen entsprechende improvisatorische Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden.
Anforderungen je Instrument:
Trompete Jazz/Pop (ZKF)
- ein auskomponiertes, notiertes Stück ohne Begleitung, mit dem technische Fertigkeiten gezeigt werden (z.B. Jim Snidero, Mike Carubia, Lennie Niehaus, Fred Lipsius, Bob Mintzer), oder eine vergleichbare Solotranskription (z.B. Miles Davis, Chet Baker, Kenny Dorham, Lee Morgan).
Posaune Jazz/Pop (ZKF)
- ein auskomponiertes, notiertes Stück ohne Begleitung, mit dem technische Fertigkeiten gezeigt werden (z.B. Jim Snidero, Mike Carubia, Jeff Jarvis, Bill Holcombe, Eddie Gale, Lennie Niehaus, oder eine vergleichbare Solotranskription (z.B. J.J. Johnson, Curtis Fuller, Carl Fontana)
Saxofon, Klarinette, Flöte Jazz/Pop (ZKF)
- ein auskomponiertes, notiertes Stück ohne Begleitung, mit dem technische Fertigkeiten gezeigt werden (z.B. Lennie Niehaus, Bob Mintzer, Greg Fishman), oder eine vergleichbare Solotranskription (z.B. Paul Desmond, Lee Konitz, Lou Donaldson, Hank Mobley, Sonny Stitt, Charlie Parker- oder Stan Getz Omnibook)
Klavier Jazz/Pop (ZKF)
- ein auskomponiertes, notiertes Stück ohne Begleitung, mit dem technische Fertigkeiten gezeigt werden, im Schwierigkeitsgrad von Wynton Kelly, Solo über Miles Davis: Freddie Freeloader (Kind of Blue) oder ein vergleichbares klassisches Stück im Schwierigkeitsgrad einer Cramer Etüde
E-Bass, Kontrabass Jazz/Pop (ZKF)
- ein auskomponiertes, notiertes Stück ohne Begleitung, mit dem technische Fertigkeiten gezeigt werden (z.B. Jim Snidero, Mike Carubia, Brent Vaartstra, Bob Mintzer), oder eine vergleichbare Solotranskription (z.B. Paul Chambers, Ray Brown, Ron Carter)
Gesang Jazz/Pop (ZKF)
- zwei Stücke aus dem Pop-Repertoire im Schwierigkeitsgrad von Bob Dylan: To Make You Feel My Love, Jessie J: Price Tag oder Coldplay: Fix You
Eines der vier Stücke ist a Capella vorzutragen, ein Stück kann eine Eigenkomposition sein. Mindestens zwei Stücke müssen mit Band vorgetragen werden. Das gesamte Programm ist auswendig vorzutragen
Gitarre Jazz/Pop (ZKF)
- ein auskomponiertes, notiertes Stück ohne Begleitung, mit dem technische Fertigkeiten gezeigt werden im Schwierigkeitsgrad Andy McKee: All Laid Back and Stuff, Pat Metheny: Guitar Études, Julian Lage: Missouri, Stephan Bormann: Indian Summer, ein klassisches Stück ähnlichen Schwierigkeitsgrades oder einer vergleichbare Solo- oder Chordmelody Transkription.
Schlagzeug Jazz/Pop (ZKF)
- ein auskomponiertes, notiertes Stück ohne Begleitung, mit dem technische Fertigkeiten gezeigt werden (z.B. Solos Charley Wilcoxon: 150 Rudimental Swing, John S. Pratt: 14 Modern Contest Solos for Snaredrum), oder eine vergleichbare Solotranskription (z B. Max Roach, Philly Joe Jones)
- ein Vibraphonstück in Zwei- Drei- oder Vierschlägeltechnik im Schwierigkeitsgrad von Nebojsa J. Zivkovic: Erinnerungen
Prüfungsanforderungen (nicht für ZKF Jazz/Pop): Vorzutragen sind drei Stücke verschiedener Stilrichtungen ab dem Schwierigkeitsgrad von:
- Ein barockes Werk (z.B. aus J.S. Bach: Kleine Präludien, G.F. Telemann: Fantasien).
- Ein Satz einer Sonatine oder leichten Sonate der Klassik (z.B. L. v. Beethoven: Sonatine F- Dur, J. Haydn: leichte Sonaten).
- Ein Werk aus dem 19., 20. oder 21. Jahrhundert (z.B. R. Schumann: Album für die Jugend, B. Bartok: Mikrokosmos III).
Zudem ist leichtes Blattspiel obligat.
Prüfungsanforderungen (nur für ZKF Jazz Pop): Vorzutragen sind drei Stücke verschiedener Stilrichtungen ab dem Schwierigkeitsgrad von:
- Begleiten eines Jazzstandards zu einem gesungenen Lied (Sänger*in bzw. Spieler*in wird gestellt) mit Stufenharmonik (zumindest mit Bass und Guide-Tones) im Schwierigkeitsgrad von Henry Mancini: Days of Wine and Roses, Harry Warren: There will never be another You.
- Vortrag eines selbst gewählten Popsongs (Melodie und Akkordbegleitung).
- Vortrag eines einfachen klassischen Stücks im Schwierigkeitsgrad von J. S. Bach: Kleine Präludien und Fughetten, Joseph Haydn: ein Sonatensatz, Robert Schumann: Album für die Jugen
Prüfungsanforderungen schriftlicher Prüfungsteil:
- Notieren von Melodien aus dem Gedächtnis,
- Fortsetzen vorgegebener Melodien,
- Finden einer Melodie zu einem gegebenen Text,
- Notieren von einstimmigen und leichten zweistimmigen Melodie- sowie von Rhythmusdiktaten,
- Bilden von sämtlichen Dreiklängen und Septakkorden samt Umkehrungen (speziell Subdominantquintsext- und Dominantseptakkord), Erkennen und Aufschreiben von einfachen Generalbassbezifferungen sowie von Harmonie-Funktionen und -Stufen im musikalischen Zusammenhang.
Prüfungsanforderungen mündlicher Prüfungsteil:
- Blattsingen,
- Hören und Benennen von Intervallen und einfachen Akkordfolgen,
- Nachsingen von Dreiklängen (in Umkehrungen) und Dominantseptakkorden (nur in der Grundstellung),
- Hören von Harmoniestufen und dissonanten Nebennoten,
- erweiterte Kadenz in Dur und Moll in zwei verschiedenen Tonarten (an Klavier oder Gitarre).
Ein Link mit Prüfungsbeispielen ist auf der Homepage der Universität Mozarteum Salzburg abrufbar: https://www.moz.ac.at/de/studium/service-support/der-weg-zur-zulassung#vorbereitungshilfen-musiktheorie
Vorlage eines Motivationsschreibens zur Studienwahl Instrumental- und Gesangspädagogik (circa eine DIN-A4 Seite). Gestaltung einer musikpraktischen Gruppenarbeit mit einer Kleingruppe von Mitbewerber*innen, Dauer ca. 5-10 Minuten. Hier sollen die eigenen musikpädagogischen Stärken aufgezeigt werden. Das Thema kann frei gewählt werden, bspw. ein Warm-up, eine Bodypercussion, eine Improvisation, Erarbeitung eines Liedes oder einfachen Chorstückes, Erarbeitung eines einfachen Kammermusikstückes. Gespräch mit der Prüfungskommission auf Basis des Motivationsschreibens, des Prüfungsprogramms (ZKF) und der musikpraktischen Gruppenarbeit.
Alle Bewerber*innen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, müssen bis spätestens zur Einschreibung Deutschkenntnisse vorweisen.
- erforderliches Sprachniveau: mindestens B2 (gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen GER 2001)
- Informationen zu den anerkannten Nachweisen finden sich HIER
Ablauf des Verfahrens:
- Anmeldung im Bewerbungszeitraum online über das Bewerbungsportal Muvac (ACHTUNG: Anmeldung nur möglich, wenn Angaben vollständig!)
- nach der Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung: Einladung zur Zulassungsprüfung vor Ort (die Einladung wird über Muvac gesendet)
- in Muvac: Zu- oder Absage der Teilnahme an der Zulassungsprüfung, ggf. Angabe des Prüfungsprogramms für die ZKF-Prüfung
- Teilnahme an der Zulassungsprüfung vor Ort
- bei bestandener Zulassungsprüfung und Erhalt eines Studienplatzes: Einladung zur Einschreibung zum Studium
- persönliche Einschreibung während der allgemeinen Zulassungsfrist
Liste der Prüfungstermine
Die Wiederholung der Zulassungsprüfung bei Nichtbestehen ist nur in ihrer Gesamtheit und erst wieder im nächsten Studienjahr möglich. Es ist nicht möglich, eine Prüfung im gleichen Jahr zu wiederholen. Die Zulassungsprüfung kann unbeschränkt oft wiederholt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Universität Mozarteum Salzburg bei Vorliegen einer Behinderung bzw. einer chronischen Erkrankung verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten bei der Zulassungsprüfung und während des Studiums anbietet.
Falls dies für Sie zutrifft und Sie eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, dann wenden Sie sich bitte an Claudia Haitzmann: claudia.haitzmann@moz.ac.at oder +43 676 88122 337.
Noch Fragen?
Hier finden Sie weitere Informationen zum Studienbeginn: