Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul

19.12.2020
Opernproduktion
Oper Tea: A Mirror of Soul | © Christian Schneider

Auf der Reise ...

In seiner Oper „TEA: A Mirror of Soul" nimmt uns Komponist (und Librettist) Tan Dun mit auf eine Reise in ein sagenhaftes China, in ein sagenhaftes Japan - aber nicht im bequemen Reisewagen der Exotik, wie etwa bei "Turandot", "Madama Butterfly" oder gar "Land des Lächelns"; viel mehr gelingt es Tan Dun, Idiome der verschiedenen musikalischen und dramaturgischen Stile der Peking-Oper mit farbiger "westlicher" Musik zu einem eigenen, authentischen Stil zu verschmelzen. 

Musikalische Leitung
Kai Röhrig

Regie
Wolf Widder

Ausstattung
Michael Hofer-Lenz

Lichtdesign
Stefan Bollinger

Musik
Sinfonieorchester der Universität Mozarteum

Über die Produktion

So, wie "Tao" – das alles durchdringende Prinzip der chinesischen Philosophie – mit "Weg", "Reise" übersetzt werden kann, befinden sich die Protagonisten "auf der Reise" – ganz wörtlich, auf der Suche nach einem Buch und damit zu sich selbst, zur Erleuchtung, zum Sterbenkönnen.
Tan Dun hält meisterhaft die Balance zwischen meditativer Introspektion und der großen, dramatischen Eruption; das Ergebnis ist ein äußerst spannendes Stück Musiktheater.

Termine & Besetzung

19. Dezember 2020, 16.00 Uhr
21. Dezember 2020, 19.00 Uhr
22. Dezember 2020, 19.00 Uhr
6. Jänner 2021, 19.00 Uhr
Max Schlereth Saal
 

  • LAN: Dares Hutawattana, Regina Koncz
  • PUPPET MONK: Maria Agustina Calderon
  • RITUALIST / LU: Cindy Seung Hyun Kim, Margarita Polonskaya, Lan Gan
  • SHADOW: Tolga Siner
  • PRINCE / PUPPET MONKEY KING: Dagur Thorgrimsson, Huang Shan
  • SEIKYO: Mate Herczeg, Jakob Hoffmann
  • EMPEROR: Di Guan, Qi Wang

Weitere Produktionen

  • © Judith Buss
    15.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 

    Die Aufführung von Vincenzo Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi präsentierte eine eindringliche Neuinszenierung des Meisterwerks. Unter der Regie von Alexander von Pfeil entstand eine Produktion, die den Fokus auf die unerbittliche Feindschaft zweier Clans und die Verzweiflung ihrer Opfer legte. Diese Inszenierung verlegte die Geschichte in einen universellen, zeitlosen Raum und brachte Bellinis düstere Vision von Liebe und Krieg mit erschütternder Klarheit auf die Bühne.

    Opernproduktion
  • © Judith Buss
    26.6.2024
    Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro 

    Als Schauspiel war La Folle journée aus der Feder des skandalträchtigen Autors Pierre Auguste Caron de Beaumarchais in Wien verboten. Mozart und Da Ponte konnten Kaiser Joseph II. allerdings suggerieren, die Gattung Oper würde den revolutionär-anrüchigen Text entschärfen, und erhielten so den Auftrag zu Komposition und Libretto. Ob sie das Stück nicht auf andere Weise eher noch zuspitzten, ist eine Frage, die sich jeder Inszenierung aufs Neue stellt. Mit Le nozze di Figaro führte die Opernklasse von Gernot Sahler und Alexander von Pfeil ihren im Mai 2023 mit Così fan tutte begonnenen Da-Ponte-Zyklus fort.

    Opernproduktion
  • © Wolf Silveri
    20.5.2024
    Giuseppe Verdi: Falstaff 

    Sir John Falstaff ist ein Naturereignis: seine Erscheinung imposant, sein Auftreten gebieterisch, seine Art besitzeinnehmend. Und am faszinierendsten: Das Ereignis kümmert sich nicht um Regeln, Gepflogenheiten oder Anstand, es existiert einfach zu seinem Selbstzweck, gewissermaßen für nichts als seinen Bauch.

    Opernproduktion
  • Elegie für junge Liebende | © Judith Buss
    31.1.2024
    Elegie für junge Liebende 

    „Was für Eigenschaften muss eine Person besitzen, um in einer Oper sowohl dramaturgisch als auch gesanglich zu dominieren?“ und „Wie muss ein Mann reiferen Alters aussehen, der in engen Beziehungen gleichzeitig zu einer verrückten alten Dame, einem jungen Mädchen und einem Arzt steht?“

    Opernproduktion