Deutschland muss sterben!

16.10.2024
Schauspielproduktion
© Paulo Jamil Sieweck

Die Diplominszenierung von Paulo Jamil Sieweck befasste sich mit der persönlichen und kollektiven Erinnerung an Kriegserfahrungen und ihrer Weitergabe über Generationen hinweg. Er ließ dabei Erlebnisse seiner Familie einfließen, insbesondere die eindrucksvolle Erzählung seines Großvaters, der als Kind während des Zweiten Weltkriegs die Zerstörung seines Hauses in Lübeck miterlebte. 

Diplominszenierung von Paulo Jamil Sieweck

Regie & Text
Paulo Jamil Sieweck

Bühne
Nogati Udayana

Kostüm
Emilie Wünsch

Dramaturgie
Tom Heitmann

Betreuung
Elmar Goerden

Über die Produktion

In einer eindringlichen Schilderung wird das Bild eines zerstörten Hauses lebendig: Mitten in der Nacht fallen Bomben, „Tannenbäume“, die die Umgebung in Flammen setzen und eine lebensbedrohliche Situation für die Familie heraufbeschwören. Der Großvater, damals vier Jahre alt, rennt gemeinsam mit seinem Bruder über Glasscherben in den Keller – verstört, die Trommelfelle vom Druck der Explosion verletzt.

Die Aufführung, eher als Museumsinstallation angelegt als an eine klassische Theateraufführung, lud das Publikum ein, sich frei zu bewegen und die Szenen aus nächster Nähe zu betrachten. Durch die immersive Anordnung tauchte es in die Erlebnisse der Protagonisten ein und erlebte dabei die bedrückende Atmosphäre hautnah – eine intensive Reflexion über Verlust, Überlebenswillen und die prägende Kraft vergangener Erlebnisse auf die Nachgeborenen.

Premiere
3. Oktober 2024 um 19:00 Uhr

Weitere Vorstellungen
11. Oktober 2024 um 19:00 Uhr
12. Oktober 2024 um 19:00 Uhr

Probebühne 2 (3. OG), Theatrum

  • Luise Arnold
  • Linda Bokshi
  • Victoria Kraft
  • Joseph Lang
  • Theo Thun
  • Paulo Jamil Sieweck

Weitere Produktionen