Szenografie

Übersicht
Ziel des Studiums am Department Szenografie der Universität Mozarteum ist es, eigenständige und reflektierte Künstler*innenpositionen auszubilden. Das Hauptfach Bühnengestaltung umfasst die Bereiche Bühnenbild, Kostümbild, Lichtdesign, Filmarchitektur und Ausstellungsarchitektur.
Theatrum, 2. OG
Paris-Lodron-Straße 9
5020 Salzburg
Follow
Find us on Facebook!
Find us on Instagram!
www.szenografie.art
About
Die Bühnengestaltung bewegt sich heute frei zwischen darstellender und bildender Kunst, Architektur, Literatur, Mode, Film, Musik, Design und Fotografie. Die Studierenden sollen sich spartenübergreifend mit den verschiedenen Teilgebieten der Kunst, Technik und Neuen Medien auseinandersetzen, um sich kompetent, künstlerisch frei, sowie interdisziplinär entwickeln und artikulieren zu können.
Studien
Medienberichte
- Salzburger Nachrichten vom 17.10.2024 (Martin Behr):
Für die Entkriminalisierung von Sucht: Wie in Comics Drogenpolitik thematisiert werden kann (als PDF)
Kann ein Comic das sensible Thema Drogenpolitik verhandeln? Thomas Ballhausen von der Universität Mozarteum hat für eine Fachzeitschrift den kritisch-authentischen Band "Nadel und Folie" analysiert.
- Clemens Berger, Literaturgeschichte https://clemensberger.at/
- Annemarie Bönsch, Dr., Geschichte des Kostüms
- Markus Bönzli, Lichtgestaltung
- Johanna Dehio, Objektimprovisation, http://johannadehio.de/
- Alexander du Prel, G.Prof. Filmgestaltung, http://www.duprel.de/
- Andreas Duscha, Ausstellungsplanung, https://andreasduscha.com/
- Ralph Eue, Filmgeschichte
- Franck Evin, Lichtgestaltung, https://www.franck-evin.com/
- Monika Faber, Dr., Kunstgeschichte, Bildbetrachtung, https://www.bonartes.org/index.php/home.html
- Wolfgang Greisenegger, o. Univ.-Prof. Dr., Theatergeschichte
- Herbert Kapplmüller, em.o.Univ.-Prof., Bühnen- und Kostümgestaltung
- Max Keller, G.Prof., Lichtgestaltung
- Tobias Löffler, Projekt Lichtgestaltung
- Lisa Stumpfögger, Formenlehre
- Frida Parmeggiani, G.Prof., Kostüm- und Ausstellungsgestaltung
- Carola Popodi, Prof., Kostümgestaltung
- Thomas Schadt, Prof., Filmgestaltung, https://www.filmakademie.de
- Markus Scherer, Ausstellungsgestaltung, http://www.architektscherer.it/
- Henning Streck, Lichtgestaltung
- Sergei Sviatchenko, Workshop Collage, https://www.sergeisviatchenko.com/
- Olaf Unverzart, Fotografie, https://www.unverzart.de/
- Christian Weismann, Dr., Anatomie
- Peter Zeitlinger, Prof., Filmgestaltung, https://www.hff-muenchen.de/de_DE/bild-licht-raum-team