Sigrid Langrehr erhält Jahresstipendium für Medienkunst

15.10.2023
Auszeichnungen & Erfolge
 „Reise zum Zimtstern“ im Auftrag von „Kunst am Bau“/Land Salzburg (2023) | © Sigrid Langrehr

Sigrid Langrehr, Senior Lecturer für Fotografie, Neue Medien & Grafik am Department Bildende Künste und Gestaltung, erhält 2023 das Jahresstipendium für Medienkunst des Landes Salzburg. Die Verleihung fand im September im Rahmen der Schmiede Hallein statt.

 

Bild: Videostill 2023 aus dem Film „Reise zum Zimtstern“ im Auftrag von „Kunst am Bau“/Land Salzburg.

Das Jahresstipendium Medienkunst wird seit 2016 jährlich ausgeschrieben und ist mit 12.000 Euro dotiert. Ziel des Stipendiums ist es, einer*m Künstler*in ein Jahr lang mehr Freiraum für eine intensive Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Schaffen und die künstlerische Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Sigrid Langrehr wurde 1968 in Salzburg geboren und studierte Grafik und neue Medien an der Universi-
tät Mozarteum in Salzburg und Medienkunst an der Akademie voor beeldende Kunst AKI in Enschede/NL.
Schwerpunkte ihrer künstlerischen Auseinandersetzung sind Video, Fotografie, Sound, Installation, Performance, Musikclip und Track sowie deren Befragung nach Möglichkeiten von Freiräumen technischer Wirklichkeiten und Programme. Seit dem Jahr 1995 ist sie im Bereich Bildnerische Erziehung für das Fach Videokunst an der Universität Mozarteum Salzburg tätig.

"Im Stipendienjahr möchte ich weiter an Video, Sound, Fotografie, Installation und Performance arbeiten und die Kombinationsmöglichkeiten dieser Techniken – anhand von Inszenierung einzelner Szenen – erforschen und intensivieren. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Schmiede Hallein und anderen Künstler*innengruppen. Arbeitsergebnisse können sich als bewegte Tableaus, Videosequenzen oder Tracks konkretisieren."

Die Jury bestand aus Achim Bornhoeft, Katharina Cibulka und Franz Thalmair, ihr Statement ist HIER nachzulesen.

 

Wir gratulieren herzlich!

Videoporträt Sigrid Langrehr

Sigrid Langrehr | © Troyeah Films
Jahresstipendium Medienkunst: Sigrid Langrehr
Kunstpreisverleihung 2023

Mehr News

  • Nikita Buldyrski | © Fabian Schellhorn, Berliner Festspiele
    22.5.2024
    Nikita Buldyrski erhält Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2024 

    Nikita Buldyrski, Schauspieler und Absolvent des Thomas Bernhard Instituts, wird mit dem renommierten Alfred-Kerr-Darstellerpreis geehrt. Der Preis wird jährlich für eine herausragende Leistung einer*s jungen Schauspieler*in in einer der zehn Produktionen des Berliner Theatertreffens vergeben. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Alfred-Kerr-Stiftung mit Unterstützung der Berliner Festspiele verliehen.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Sarah Nemtsov | © Camille Blake
    15.5.2024
    Sarah Nemtsov erhält Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 

    Sarah Nemtsov, renommierte Komponistin und Universitätsprofessorin für Komposition an der Universität Mozarteum, erhält für ihre herausragenden Beiträge zur zeitgenössischen Musik den Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025. Der Preis, der seit 2025 mit Euro 10.000,- dotiert ist, zählt zu den bedeutendsten Kulturpreisen Deutschlands und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird.

    Auszeichnungen & Erfolge
  • Illustration einer Trompete
    10.5.2024
    Preisträger*innen des GenDivers-Preis 

    Mit den GenDivers-Preisen zeichnet das Instituts für Gleichstellung & Gender Studies herausragende studentische Abschlussarbeiten und Qualifikationsprojekte aus, die dem Verständnis einer wissenschaftlichen/künstlerischen Auseinandersetzung in den Bereichen Gender & Queer Studies, Advanced Feminism und/oder Diversity Studies entsprechen. Am 8. Mai 2024 wurden im Rahmen der Ausstellungseröffnung "(UN)GESEHEN: des Blicks Verlernen" die GenDivers-Preise 2023 verliehen - die Preisträger*innen sind Cat Jugravu, Johanna Mayerhofer und Dustin Waskow. Herzliche Gratulation!

    Auszeichnungen & Erfolge