Kursperiode 1: 14.-19.7. und Kursperiode 3: 28.7.-2.8.
Craniomandibuläre und Orofaziale Dysfunktionen (CMD & OFD)
Die Funktionsweise von Kiefer, Nacken und Schultern ist für Musiker von zentraler Bedeutung, um ihre Kunst nachhaltig und ohne körperliche Einschränkungen auszuüben. Wenn diese Bereiche nicht im Einklang arbeiten, können nicht nur muskuläre Verspannungen und Schmerzen entstehen, sondern auch die Musikalität und die Spieltechnik beeinträchtigt werden. Eine gezielte Auseinandersetzung mit diesen physiologischen Aspekten ist daher unerlässlich, um die eigene Performance auf lange Sicht zu optimieren und gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.
In diesem Kurs wird eine umfassende Einführung in die Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) und Orofazialen Dysfunktionen (OFD) gegeben, die Störungen im Bereich des Gesichts, des Kiefers und des Mundes beschreiben. Beide Zustände betreffen das Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken, Kaumuskulatur und den umliegenden Strukturen.
CMD bezieht sich speziell auf Probleme im Kiefergelenk und den Kaumuskeln, die zu Schmerzen, Spannungen und Funktionsstörungen im Kieferbereich führen können. Zu den häufigsten Symptomen gehören Kieferschmerzen, Kieferknacken, Schwierigkeiten beim Kauen, Zähneknirschen und Kopfschmerzen. Diese Probleme entstehen oft durch eine Fehlstellung des Kiefers, unausgewogene Belastung oder Stress, der Muskelverspannungen hervorruft.
Orofaziale Dysfunktionen umfassen eine breitere Palette von Störungen, die sowohl die Kiefergelenke als auch die Muskeln, das Bindegewebe, den Zahnstatus und sogar die Atemmuskulatur betreffen können. Hierzu gehören neben CMD auch Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken, Kauen und der Muskelkoordination im Gesicht. Bei Menschen mit orofazialen Dysfunktionen kommt es häufig zu Fehlfunktionen oder einer Überbelastung der Muskeln und Gelenke, die mit der normalen Funktion des Mundes und des Gesichts zusammenhängen.
Diese Dysfunktionen können durch verschiedene Faktoren wie schlechte Körperhaltung, emotionalen Stress, Zahnersatz, Unfälle oder genetische Veranlagungen ausgelöst werden. Wenn sie unbehandelt bleiben, können sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu chronischen Schmerzen, Verspannungen und funktionellen Einschränkungen führen.
Der Kurs vermittelt eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die eine individuelle Diagnose und Therapie umfasst. Diese Behandlung konzentriert sich nicht nur auf die physische Behandlung des Kiefers und der Muskulatur, sondern berücksichtigt auch psychische Faktoren wie Stress. Eine frühzeitige Behandlung kann helfen, die Symptome zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.