
BR 1
Die Personalvertretung der Universitätslehr*innen (DA1 / BR1) ist für alle Universitätsprofessor*innen, Universitätsassistent*innen und Vertragsassistent*innen sowie Bundes- und Vertragslehrer*innen an der Universität Mozarteum, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis zum Bund stehen, zuständig.
Kontakt
Lucy Revers
lucy.revers@moz.ac.at
Betriebsärztin der Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Brigitte Schulz
+43 (0) 662 887588 50
schulz@amd-sbg.at
Arbeitspsychologin der Universität Mozarteum Salzburg
Mag. Birgit Artner
+43 (0) 662 887588 38
artner@amd-sbg.at
Die Aufgaben der Personalvertretung regelt das Bundespersonalvertretungsrecht (PVG). Sie ist nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes berufen, die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Interessen der Bediensteten zu wahren und zu fördern. Sie hat in Erfüllung dieser Aufgabe dafür einzutreten, dass die zugunsten der Bediensteten geltenden Gesetze, Verordnungen, Verträge, Dienstordnungen, Erlässe und Verfügungen eingehalten und durchgeführt werden. (§ 2.(1) PVG) Detaillierte Informationen sind in § 9 dieses Bundesgesetzes ausgeführt.
-
Kollektivvertrag für die Arbeiter*innen und Arbeitnehmer*innen der Universitäten
- Sozialhilfe Österreichischer Universitäts- und Hochschullehrer
Das Ziel dieses Vereins ist die Unterstützung von Universitätslehrenden bzw. von deren Angehörigen in unverschuldeten Notfällen jeglicher Art, die von anderer Seite nicht abgedeckt sind. Nähere Informationen hinsichtlich Aufgaben und Organe, sowie Hilfestellung im Bedarfsfalle siehe https://sozialhilfe-hochschullehrer.uni-graz.at/de/ - Arbeiterkammer Salzburg
(alle ehemaligen Vertragsbediensteten und alle seit dem 1.1.2004 neu eingestellten MitarbeiterInnen sind Mitglieder der AK) - Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
(Gehaltstabellen, Rechtsschutz, etc.) - Forum Betriebsräte Österreichischer Universitäten – wissenschaftliches und künstlerisches Personal
- APK Pensionskasse - Persönliche AnsprechpartnerInnen
- ÖBV Pensionsvorsorge
(Ansprechpartner: Herr Gerald Baumberger, Tel: 0664/4877974) - Uniqa
Gruppen-Krankenversicherung (Ansprechpartnerin: Frau Dornetshuber, Tel: 0676/3122069) - Wiener Städtische Versicherung
Pensionsvorsorge (Ansprechpartner: Herr Schröckenfuchs, Tel: 0664/1002759) - Merkur Versicherungs AG
Merkur Versicherungs AG, Pensionsvorsorge mit staatlicher Förderung und Steuervorteil, Gruppen-Krankenversicherung mit bis zu 26% Sonderrabatt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Angehörige. (Ansprechpartnerin: Monika Hufnagl, 0664/ 100 83 20)"
Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 im Aufenthaltsraum (4. Stock Schrannengasse 10a). - Wüstenrot
Ansprechpartnerin: Frau Monika Hinterhofer monika.hinterhofer@wuestenrot.at
Tel.: +43 (0)57070/100 833, Hdy.: +43 (0)664/25 16 436, Fax.: +43 (0)57070/100 802) - Firmen mit Begünstigungen in Verbindung mit der Mozarteum Einkaufscard
- T-Mobile Member Tarifaktion
Lucy Revers-Chin, Vorsitz
John Thomasson, 1. Stellvertreteer
Reinhard Blum, 2. Stellvertreter, Schriftführer
Chariklia Apostolu, 3. Stellvertreterin
Klaus Eibensteiner, 1. stellvertretender Schriftführer
Achim Bornhoeft
Susanne Gruber
Sarah Haslinger
Florian Podgoreanu
Egle Staskute
Ersatzmitglieder:
Patrick Schaudy
Erik Esterbauer
Bruno Juen
"Die Organe der Arbeitnehmerschaft des Betriebes haben die Aufgabe, die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer im Betrieb wahrzunehmen und zu fördern.“