Oscar Jockel gewinnt Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern

29.10.2021
Auszeichnungen & Erfolge
Oscar Jockel | © Tom Schweers

Oscar Jockel, Masterstudent für Orchesterdirigieren, hat beim Wettbewerb um die Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern den ersten Preis gewonnen. Jockel wird von Herbst 2022 an ein Jahr lang als Dirigierassistent der Berliner Philharmoniker und von Chefdirigent Kyrill Petrenko tätig sein. Zusätzlich wird er zwei Jahre lang Akademist an der Karajan-Akademie und sich mit einem eigenen Porträtkonzert präsentieren.

Oscar Jockel, der diesen September auch in der Pariser Philharmonie ein Auswahldirigieren für die Dirigierassistenz beim renommierten Ensemble intercontemporain für sich entschieden hat, wird letztere Stelle im Februar 2022 antreten. Bei zwei weiteren wichtigen Orchestern feiert Jockel demnächst sein Debüt als Dirigent: im November 2021 beim Gewandhausorchester Leipzig und im Dezember 2021 beim Bruckner Orchester Linz.

Mehr News

  • Norman Shetler
    27.6.2024
    In memoriam Norman Shetler 

    Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler – diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur wenigen Pianisten vorbehalten ist.

    In memoriam
  • © Matthieu-Rynkiewicz
    21.5.2024
    Mit Abenteuer- und Entdeckerlust zu Neuer Musik 

    Am 24. Mai steht mit „Doppler 15“ das erste Konzert des neu formierten Ensembles für Neue Musik im Solitär auf dem Programm. Kai Röhrig, der musikalische Leiter des Ensembles, die Flötistin Leona Rajakowitsch und die Komponistin Anna Skladannaya (beide Studierende und Gründungsmitglieder des Ensembles) im Gespräch über die Entstehung, aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Jagd nach neuen unerhörten Klangwelten.

    Interview
  • © Wolf Silveri
    20.5.2024
    Giuseppe Verdi: Falstaff 

    Sir John Falstaff ist ein Naturereignis: seine Erscheinung imposant, sein Auftreten gebieterisch, seine Art besitzeinnehmend. Und am faszinierendsten: Das Ereignis kümmert sich nicht um Regeln, Gepflogenheiten oder Anstand, es existiert einfach zu seinem Selbstzweck, gewissermaßen für nichts als seinen Bauch.

    Opernproduktion