Durch die Ausstellung „100 Jahre Radio in Österreich“

Nonntaler Hauptstraße 49d, 5020 Salzburg
„Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!“, wurde am 1. Oktober 1924 aus einem improvisierten Studio im ehemaligen Kriegsministerium in Wien in diverse selbst gebaute Empfangsgeräte in ganz Österreich gesendet. Waren zunächst vier Stunden täglich klassische Konzerte, Vorträge und Opern ebenso wie Wetterberichte und Verlautbarungen live aus dem Studio zu hören, gab es ein Jahr später bereits die erste Übertragung aus Salzburg: W. A. Mozarts „Don Giovanni“ von den Salzburger Festspielen im ehemaligen Stadttheater. 1930 errichtete die RAVAG schließlich auch einen Sender am Mönchsberg.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wurde Anfang Oktober die multimediale Ausstellung „100 Jahre Radio in Österreich“ im ORF-Landesstudio in Salzburg eröffnet, in der unter anderem mit dem „Polyphon“ ein klingender Karteikasten zu hören oder Fotoarbeiten von Studierenden der FH Salzburg zu sehen sind.
Treffpunkt:
Eingang zum ORF-Landesstudio; Nonntaler Hauptstraße 49d, 5020 Salzburg
Diese Führung wird barrierefrei angeboten.