Julia Wieneke | ©  Elisabeth de Roo
Lehrende*r
Curricularkommission
AKG

Mag.a art. Dr.in phil. Dipl.-Mus.-Päd.in

Julia Wieneke

Julia Wieneke arbeitete als Musiklehrerin an einer Gesamtschule, als freischaffende Musikvermittlerin und als Geigenlehrerin. Ihre Dissertation über Musikvermittlungsprojekte mit Schwerpunkt zeitgenössische Musik erschien bei Olms. Bevor sie dem Ruf an die Universität Mozarteum folgte, war sie an der Kunstuniversität Graz tätig und warb dort ein FWF Forschungsprojekt zum Thema Kooperation von Musiklehrkräften ein. 

Im Anschluss an ihr Lehramtsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ging sie für ein IGP-Studium mit dem Hauptfach Violine an die Hochschule für Musik und Tanz Köln. Nach einem Magister in Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Hannover arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und promovierte bei Freia Hoffmann. Ihr Weg führte sie als Lehrerin für Musik an eine Gesamtschule, wo sie Projekte und Kooperationen initiierte und durchführte. 2017 setzte sie ihre wissenschaftliche Tätigkeit fort und ging nach Graz, wo sie in der Lehrer*innenbildung mit Kolleg*innen aus verschiedenen Instituten kooperierte. Julia Wieneke publiziert über die Chancen und Grenzen kreativer Projekte, über Merkmale gelingender Lehrer*innenfortbildung, Teamarbeit und Hochschuldidaktik.

  • 2022 Vortrag bei der Langen Nacht der Forschung Innsbruck, „Forschendes Lernen“ in der Musikpädagogik – eine Interviewstudie zum Curriculum für das Lehramt“
  • 2022 Vortrag bei der 5. Fachdidaktik-Tagung der Universität Innsbruck, „Von der Vielheit musikpädagogischer Perspektiven auf Studium, Berufsfeld und fachdidaktische Forschung“ 
  • 2022 Vortrag bei der TEPE-Conference an der Karl-Franzens-Universität Graz, „Including students into research and development of curriculum in music education” (peer reviewed)
  • 2019  Zwei Vorträge bei der ISME South Asia Regional Conference in Kathmandu,  „Austrian collaborating music teachers views on co-teaching in band and choir class ensembles” und  „Collaboration between university, schools and opera house as a multi-level learning opportunity“ (double blind peer reviewed) 
  • 2019 Vortrag im Rahmen der AmpF-Tagung in Hannover „Klassenmusizieren als Chance zur Lehrenden-Kooperation? Fallstudie in Bläser-/Chorklassen in Österreich“ (blind peer reviewed)
  • 2019 Vortrag „Music education in Austria – between heritage and progression” im Rahmen der Reihe „Pedagogies in Music Education” in Birmingham
  • 2019 Vortrag im Rahmen der EAS/ISME Konferenz: „Sounds of the City – a Collaborative Composition Project of Middle Schools, University and Opera House“(blind peer reviewed) 
  • 2019 Vortrag bei der Fachdidaktiker*innen-Tagung in Innsbruck: „Kooperation und Fortbildung aus der Sicht österreichischer Musiklehrkräfte in Bläser- und Chorklassen“
  • 2018 Vortrag bei der EAS-Konferenz: „Improving multi-professional music teacher collaboration through professional learning communities” (blind peer reviewed)
  • Seit 2020 Drittmittelprojekt im Rahmen des Hertha Firnberg-Programms beim österreichischen Forschungsfond FWF) (https://www.innsbruckerperspektiven.at/startseite/forschung/julia-wieneke)
  • Seit 2022 Mitglied der internationalen Steuerungsgruppe für das Projekt „Listen Imagine Compose Primary“ in Birmingham
  • 2021  Posterpräsentation bei der EAS/ISME Konferenz „Music is what people do“
  • 2020  Erstellung eines sieben Module umfassenden Massive open online course (Mooc) „Musikdidaktische Konzeptionen“ in Zusammenarbeit mit der TU Graz, Konzeption von Inhalten und Drehbüchern (https://imoox.at/mooc/local/courseintro/views/startpage.php?id=80)
  • Seit 2019 Reviewerin für das British Journal of Music Education, den AmpF und das steirische Programm „Junior Academics”
  • 2019  Session chair bei der ISME South Asia Regional Conference in Kathmandu 
  • 2019   Erasmus+ Lehrenden-Mobilität bei der Birmingham City University (Einladung von Martin Fautley)
  • 2018  Round table-Präsentation bei der Special Interest Group 11 „Teacher and Teacher Education“ der EARLI (double blind peer reviewed)
  • 2018  Posterbeitrag im Rahmen des Habilitationsforums Fachdidaktik und Unterrichtsforschung an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2018  Moderation einer Arbeitsgruppe bei der FachdidaktikerInnen-Tagung in Wien: „Das Praxissemester in der Masterphase“
  • 2011  Posterpräsentation auf der Tagung „Vermittlungskunst. Qualität und Evaluation von pädagogischen Initiativen in neuer Musik“ der Hochschule für Musik Saar
  • Einführungs- und Prüfungsbegleitungsveranstaltungen
  • Einführung in die Musikpädagogik (BA ME)
  • Portfoliobegleitung zur Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfung (BA ME)
  • Musikpädagogische Seminare
  • Neurobiologische Grundlagen musikalischen Lernens (BA Musikvermittlung)    
  • Von Hörbar bis Zwergenabo – Konzertpädagogische Modelle in Deutschland (BA MV)           
  • Methoden und Konzepte des Klassenmusizierens (MA IGP, BA ME)     
  • Musikdidaktische Konzeptionen (BA ME, als Blended Learning oder frei zugänglich bei imoox.at)
  • Vielfalt im Musikunterricht (MA ME) 
  • Forschung in der Musikpädagogik (MA ME)
  • Interdisziplinäres Forschungsprojekt (MA ME)
  • Projektseminare
  • Klassenmusizieren als Methode aufbauenden Musikunterrichts (mit Exkursionen, BA MV)
  • Response 11 (mit dem Staatstheater Oldenburg, BA MV)  
  • Lehrpraxis Komposition/Musiktheorie (mit wechselnden Schulen als Partnern; BA ME, BA IGP, BA Musiktheorie- und Kompositionspädagogik)
  • Fachdidaktische Lehrveranstaltungen
  • Fachdidaktik I 
  • Fachdidaktik II (im WS 22/23 als Kooperation mit einer Mittelschule in Innsbruck)
  • Fachpraktikum – begleitende Lehrveranstaltung
  • Fachdidaktisches Konversatorium – in Kombination mit Fachdidaktik I (MA ME)
  • Gehaltene Weiterbildung im Auftrag der Bezirksregierung Detmold 
  • Gemeinsames Lernen in der Sek I (mit je 160 Stunden)    Feb 2015 -Jan 2016, Feb 2016 -Jan 2017  
  • 2022  Einrichtung einer nachhaltigen Kooperation mit der MS Gabelsberger Straße in Innsbruck im Rahmen der wiederkehrenden Lehrveranstaltung „Fachdidaktik II“
  • 2021  Organisation von studiengangsübergreifenden Studierendenbeiträgen im Rahmen der SOMA-Tagung „Zukunft(s)Gestalten“ am Department Innsbruck
  • 2019-2021 „Lehrpraxis Komposition“ – Kooperation mit verschiedenen Grazer Schulen und Studierenden, gemeinsame Lehrveranstaltung mit Helmut Schmidinger (Institut 1) 
  • 2018-2019 Kompositionsprojektseminar in Kooperation mit der Oper Graz und dem Institut 1 (Komposition und Musiktheorie) der KUG sowie drei Grazer Mittelschulen, „Der Klang der Stadt“, Abschlusskonzerte in der Oper
  • 2015-2017 Planung und Durchführung einer Kooperation mit der Musikschule der Stadt Herford zur Einrichtung eines Neigungsangebots „Chorklasse“ in Jahrgang 5 und 6 an der Gesamtschule Friedenstal
  • 2014-2015 Planung und Durchführung eines Tanz- und Moderationsprojektes „Rhapsody for you“ in Kooperation mit dem WDR Köln mit Schüler*innen der Klassen 6 und Q1 (gefördert durch Geldmittel der Bürgerstiftung Herford)
  • 2010-2011 Initiierung, Planung und Durchführung eines Projektseminars in Kooperation mit dem Staatstheater Oldenburg und klangpol „Response 2011“ mit Komponist*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Studierenden, Abschlussveranstaltung im Rahmen des 3. Familienkonzerts
  • Seit 2021  Kooptiertes Mitglied der Curriculumkommission Musik-Lehrer*innenbildung im Verbund West
  • 2020-21  Entsandtes Mitglied im Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) der KUG
  • 2020-21  Mitarbeit in der AG Diversität der KUG, Schwerpunkt Lehre
  • 2016-2017  Sprecherin der Steuergruppe im Schulentwicklungsprozess, Moderation und Planung von Sitzungen mit schulischen und außerschulischen Partnern 
  • 2010-2011  Kommissionsmitglied zur Zertifizierung des Programms zur musikalischen Bildung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen 
  • 2008-2011  Gewähltes Mitglied im Rat des didaktischen Zentrums (diz) der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, fachübergreifende Auseinandersetzung mit Themen der Lehrerbildung
  • 2008-fortlaufend Mitarbeit in Berufungskommissionen, Auswahlgruppen und -gremien für Stellenbesetzungen, Aufnahme- und Abschlussprüfungen
  • 2021  Workshops „Bias-Sensibilisierung – Qualitätssicherung für den Personalauswahlbereich“
  • 2019  Zertifikat „eDidactics“ der Steirischen Hochschulkonferenz (6 ECTS)
  • 2018  Peer-Reviewer-Training von MusiQuE (Music Quality Enhancement)
  • 2018  Zertifikat „Karriereprogramm für Wissenschafterinnen“ (6 ECTS)
  • 2014  Qualifizierung zur Moderatorin durch die Bezirksregierung Detmold (3-tägig)
  • 2012-2013 Teilnahme an „accompagnato-Brücken zwischen Studium und Beruf des Musiklehrers“, Kooperationsveranstaltung der Bezirksregierung Detmold mit der Hochschule für Musik Detmold 
  • 2011  Zertifikat „Hochschuldidaktische Qualifizierung“ der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg (200 Arbeitseinheiten)
  • AmpF (Arbeitskreis für musikpädagogische Forschung)
  • MFÖ  (Musikpädagogische Forschung Österreich)
  • AGMÖ (Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich)
  • EARLI (European Association of Research in Learning and Instruction), SIG 11 (Teaching and Teacher Education) and SIG 14 (Learning and Professional Development) (2017-2019)
  • EAS  (European Association for Music in Schools)

(mit * gekennzeichnete Titel sind peer reviewed) 

  • *Wieneke, J. (2022). Musikdidaktische Konzeptionen als „Massive Open Online Course“ (MOOC). Eine Chance für die Lehrer*innenbildung? D. Neuhaus, C. Lenord, G. Puffer (Hrsg.), Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (Themenheft: Materialien zur Musiklehrer*innenbildung), Bd. 4 (2), 113-120. https://doi.org/10.11576/dimawe-4908
  • *Wieneke, J. (2021). Perceptions of collaboration in Austrian whole class ensembles – A qualitative study of four music teachers. In C. Gluschankof, A. Ehrlich & D. Treacy (Eds.), Finnish Journal of Music Education, Vol. 23 (1 & 2/2021), 45-59, abgerufen unter https://issuu.com/sibelius-akatemia/docs/fjme_vol23_nro1_2_web__1_
  • Wieneke, J. (2020). Kooperationsformen im Klassenmusizieren – Einblicke in Forschung und Praxis. Erziehung und Unterricht, 170(5+6), 452-460.
  • *Wieneke, J. & Spruce, G. (2020). Tales of change: Effective professional development in two post-reform educational contexts. Arts Education Policy Review, 1-16. doi: 10.1080/10632913.2020.1768188 
  • *Wieneke, J. & Schmidinger, H. (2020). Der Klang der Stadt – A Collaborative Composition Project Including Schools, University and Opera House (Austria). In A. Houmann, & E. Sæther (Hrgs.), Make Music Matter - Music Education meeting the needs of young learners (Bd. 9, S. 107-119). Innsbruck: Helbling. 
  • *Wieneke, J. (2019). Facilitating contemporary music in projects in schools – a qualitative study in Germany. British Journal of Music Education, 1-10. doi: 10.1017/S0265051719000202
  • Wieneke, J. (2019, 1. Mai). Welche Qualitätskriterien gelten für kompositionspädagogische Projekte? [KomPaed – Handreichungen für Kompositionspädagogik], abgerufen unter https://www.kompaed.de/artikel/projektmanagement/
  • Wieneke, J. (2018). Improving multi-professional music teacher collaboration through professional learning communities. In R. Kanteruka (Hrsg.), EAS Conference 2018: Competences in Music Education (S. 82). Jelgava: Jelgavas tipogrāfija.
  • Wieneke, J. (29. Jan. 2018). Wie sinnvoll sind Musikvermittlungsprojekte? [Radio Interview]. Berlin: rbb Kulturradio.
  • *Wieneke, J. (2016). Zeitgenössische Musik vermitteln in Kompositionsprojekten an Schulen. Hildesheim: Olms.
  • Wieneke, J. (2016). Matthias Handschick: Musik als „Medium der sich selbst erfahrenden Wahrnehmung“ [Rezension]. Neue Zeitschrift für Musik, (1), 76. 
  • Wieneke, J. (2012). Ästhetische Erfahrungen in Kompositionsprojekten mit zeitgenössischer Musik. In H. Schneider (Hrsg.), Neue Musik vermitteln: Ästhetische und methodische Fragestellungen: Symposium an der Hochschule für Musik Freiburg im Rahmen des Festivals Mehrklang!Freiburg vom 13.-16. Mai 2010 (S. 198-210). Hildesheim: Olms.
  • *Wieneke, J. (2011). Musik vermitteln in Kompositionsprojekten. Eine qualitative Untersuchung schulischer Projektarbeit. In B. Clausen (Hrsg.), Vergleich in der musikpädagogischen Forschung (Bd. 32, Musikpädagogische Forschung, S. 261-294). Essen: Blaue Eule.
  • Wieneke, J. (2007). Schulbericht der Ricarda-Huch-Schule und Unterrichtsentwürfe. In Stiftung Niedersachsen (Hrsg.) Zu Gast im Klassenzimmer. Internationaler Violin-Wettbewerb Hannover 2006, 7-10; 67-68.
  • Wieneke, J. (2007). Innovation und Risikobereitschaft. Die Vermittlung neuer Musik durch die London Sinfonietta. Musikforum, 5(2), 22-23.
  • Wieneke, J. (2007). Hannover, 24. bis 26. November 2006: „Der Komponist als Erzähler. Narrativität in Dmitri Schostakowitschs Instrumentalmusik“. Die Musikforschung, 60(2), 156-157. Heruntergeladen unter http://www.jstor.org/stable/41126138
  • Wieneke, J. (2006). Singen wir heute? Musikforum, 4(4), 24-25.
  • Wieneke, J. (2006). Ein tragfähiges Konzept zur Vermittlung Neuer Musik in Schule und Konzert? neue musikzeitung, 55(2), 24. 
  • Wieneke, J. (2006). Passagen. Musikerinnen des Dorothea-Erxleben-Programms, Projekt und Visionen. Projektbroschüre des Büros für Gleichstellung, Frauenförderung und Beratung der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover.
  • Wieneke, J. (2005). Charlotte Salomon: Leben? oder Theater?. Programmheftbeitrag anlässlich der Ausstellung „Charlotte Salomon: Leben? oder Theater?“ im Sprengel Museum Hannover.