Illustration einer Trompete

News

Format
Department / Institut
Disziplin
Zeige 64 von 502 News
  • Rundgang 2022  | © Christian Schneider
    30.3.2022
    Rundgang des Departments für Bildende Künste & Gestaltung 

    Das Department für Bildende Künste und Gestaltung öffnet nach einer coronabedingten Pause endlich wieder seine Werkstätten und Ateliers: Von 6. bis 8. April haben Interessierte Gelegenheit, Einblicke in das vielfältige Schaffen junger Künstler*innen zu bekommen und sich im Rahmen zahlreicher Workshops selbst auszuprobieren. Konzerte und Performances runden das Programm ab. Begleitet wird der Rundgang 2022 von einem Benefizkunstverkauf für die Ukraine.

    News
  • Ausstellung Parkvisionen | © Christian Schneider
    15.11.2021
    Parkvisionen 

    St. Virgil ist ein Zentrum für Bildung, Konferenz und Hotel. Der Wilhelm Holzbauer-Bau (1976) ist umgeben von einer großzügigen Parkanlage, die in Zukunft als Ort des Lernen und Lehrens, der Kommunikation, Aktion und Kontemplation unter freien Himmel genutzt werden soll.

    Studierendenprojekt
  • LOOM_Franca Tildach I LOOM - Weben um zu Leben..
    1.11.2021
    LOOM - Salzburger Souvenir 

    Jedes Souvenir (Erinnerung) hat einen narrativen Kern. Es basiert auf einer unsichtbaren Geschichte. Spätestens, wenn jeder Abfall ein Souvenir sein kann, wird offensichtlich, dass das Souvenir nicht für sich selbst spricht. Es benötigt einen Kontext, eine Geschichte. Souvenirs sind Transmitter von Geschichten, erlebten Geschichten, sie sind Andenken.

    Studierendenprojekt
  • B. Aichinger - Reglass
    30.10.2020
    Kochwerkstatt 

    Design wendet sich immer mehr Fragen des Social Design und der Prozessgestaltung zu. Kochen und Essen: In Gesellschaft oder allein? Digital oder Analog? Slow Food oder Fast Food? Mit Liebe gemacht oder industriell?

    Studierendenprojekt
  • Länge X Breite
    25.6.2020
    Länge X Breite 

    Studierende setzten sich in Kooperation mit dem Österreichischen Papiermuseum Steyrermühl intensiv mit dem Material Papier auseinander. Sie untersuchten dabei Material, Form, Technik, Farbe, Struktur und Haptik und entwickelten Projekte in unterschiedlichen Maßstäben die anschließend öffentlich im Museum gezeigt wurden.

    Studierendenprojekt
  • Vanessa Steiner | Was sind deine Werte?
    15.5.2020
    Verwertung 

    Im Rahmen des Projekts setzten sich Studierende mit der Veräußerung von Gegenständen, mit der Verwertung von Abfall als auch mit Werte und Gestaltung an sich auseinander. Durch das überrraschend eintretende erste Coronasemester begann online eine gemeinsame Auseinandersetzung und Reflexion über Werte, Haltung und Fragen nach dem Wesentlichen.

    Studierendenprojekt
  • Raum 2006 - Projekt Gestaltung: Technik.Textil
    2.3.2020
    Raum 2006 

    Im Studienfach Gestaltung: Technik.Textil, insbesondere im Bereich Technik, gab es neben den fantastischen Werkstätten bis 2019 keinen staub- und lärmfreien Ort zum Unterrichten, zum Besprechen, zum Lernen, zum Nachdenken, zum Pause machen und zum Kochen und Essen.

    Studierendenprojekt
  • Fundus
    5.8.2019
    Fundus: Bachelor- & Masterausstellung Gestaltung: Technik.Textil 

    "Fundus" war der Titel einer Ausstellung von Studierenden des Fachbereichs Gestaltung: Technik.Textil. Gezeigt wurden ausgewählte Arbeiten aus Bachelor- und Masterprojekten, die die Vielfalt des neuen Studiengangs erstmals öffentlich erfahrbar gemacht haben. Dabei erstellten die Studierenden das Ausstellungskonzept in Eigenregie und schrieben auch selber ihre Texte.

    Studierendenprojekt
  • Zwischen(t)räume I I Marlene König I Hannah Lechner I Eva Lechner I Mira Ruhmannseder I Anna Hilzensauer | © Doris Wild
    30.7.2019
    Zwischen(t)räume 

    Zwischen(t)räume ist ein Projekt von Studierenden und Lehrenden des Studiums ‚Gestaltung: Technik.Textil’ der Universität Mozarteum, Bewohner*innen der Strubergassensiedlung und dem Bewohnerservice Lehen & Taxham.

    Studierendenprojekt
  • Projekt GTT - Farbwelten
    5.4.2019
    Farbwelten 

    Farben übernehmen in unserem alltäglichen Leben vielfältige Funktionen. Die Wahrnehmung von Welt, der Natur, von Dingen und jeglichen Artefakten „in Farbe“ scheint uns selbstverständlich. Farben werden systematisiert, katalogisiert und als stoffliches Mittel gehandelt.

    Studierendenprojekt
  • Projekt GTT - Reanimation
    15.3.2019
    Reanimation 

    Dinge und Undinge. Dinge im Überfluss. Dinge, die niemand braucht. Dinge, die alt geworden sind. Dinge, die kaputt sind. Dinge, die nicht gefallen. Dinge en masse. Dinge, die niemand haben will. Hast Du Dinge die Du nicht verwendest? Dinge die Du schrecklich findest? Dinge die kaputt sind? Ein Ding mit dem Du eine Geschichte verbindest? Oder ein Ding, dass zu schön zum Wegwerfen ist?

    Studierendenprojekt