

News
-
-
29.9.2021
Menner Wisst ihr, mit wem gerade niemand arbeiten will? Mit weißen alten Männern. Wir haben uns aus Komfortzonen begeben, haben Männlichkeitsbilder befragt und Verletzlichkeiten seziert, breite Ledersessel besessen, in ihnen Talkshows, Redeanteil, Mansplaining, Manspreading und Klischees besprochen. Und … wie riechen weiße alte Männer eigentlich? Eine collagenhaft-szenische Arbeit über den Versuch eines Dialogs - Masterprojekt aus dem Studium Applied Theatre
Studierendenprojekt -
-
25.6.2021
Sperrig „SPERRIG“ dreht sich um Fragen nach der Isolation in Gefängnissen, der Zugänglichkeit zum Justizsystem, alternativen Formen von Rechtsprechung und der Annäherung von Betroffenen und gewaltausübenden Personen.
Studierendenprojekt
-
25.6.2021
Sirens of Babylon Eine Frau und ihr Instrument teilen ihre performativen Erklärungen und untersuchen die Möglichkeiten des Klagens. Was können sie erreichen, wenn jeder Klang das strukturelle Leiden eines unmenschlichen Grenzregimes widerspiegelt? Gibt es so etwas wie Hoffnung oder gar Widerstand im musikalischen Handeln?
Studierendenprojekt -
15.6.2021
Als alle Ohren hören konnten Die Studierenden des Masterstudiengangs Applied Theater am Thomas Bernhard Institut setzen sich mit Ulrike Hatzer und Trace Müller in einem partizipativen Dokumentartheater-Projekt mit Salzburgs „Schattengeschichten“ und mit dem Zwangsarbeitslager in Maxglan/Leopoldskroner Moos auseinander. Ob, wann und warum werden schmerzhafte Vergangenheiten und Schattengeschichten erinnert?
Studierendenprojekt -
30.7.2020
MEGA:STAGE salzburg MEGA:STAGE salzburg beschäftigt sich mit Orten und Menschen, die durch die COVID-19- Krise plötzlich ins Scheinwerferlicht gerückt und mit dem „Ritterschlag“ der „Systemrelevanz“ geadelt wurden. Das Projekt des Studiengangs Applied Theatre beleuchtet die Festspielstadt Salzburg aus neuer Perspektive.
Studierendenprojekt