Zur Vielfalt ermutigen
Adressiert werden insbesondere Schüler*innen, junge Erwachsene, Quereinsteiger*innen, für die der Zugang zu Wissen über künstlerische Berufe und Studienangebote aufgrund ihrer sozialen und lokalen Rahmenbedingungen erschwert ist. Die Akteur*innen (angesprochene Zielgruppen, universitätsinterne Beteiligte, Kooperationspartner*innen) erarbeiten, analysieren und erproben Konzepte, Formate und Inhalte. Die partizipative Entwicklung und der interuniversitäre Austausch garantieren Nachhaltigkeit und wirken langfristig strukturverändernd.
Projektleitung
Christina Fasching, Akademie der bildenden Künste
Mitarbeit Universität Mozarteum
Michaela Schwarzbauer
Fördergeber
BMBWF / Digitale und soziale Transformation
Kooperationen mit
Universität Mozarteum
Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen
Kinderbüro Universität Wien GmbH
edien Kultur Haus Wels
Technische Universität Wien
Universität für angewandte Kunst Wien
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG)
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Laufzeit
2020 – 2022
Zentrale Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung einer interaktiven Plattform, die bisherige Beratungs- und Informationsprozesse unterstützt und ein zielgruppenspezifisches, generationsadäquates Informations- und Kommunikationsangebot bietet, das analoge und digitale Formate verschränkt.
In Arbeitsgruppen und Workshops wird eine mehrsprachige, digitale Plattform entwickelt, die verschiedene Formate (Video-Tutorials, Peer-Feedback, Voice-Messages, etc.) anbietet. Adressiert werden insbesondere Schüler*innen, junge Erwachsene, Quereinsteiger*innen, für die der Zugang zu Wissen über künstlerische Berufe und Studienangebote aufgrund ihrer sozialen und lokalen Rahmenbedingungen erschwert ist. Die Akteur_innen (angesprochene Zielgruppen, universitätsinterne Beteiligte, Kooperationspartner_innen) erarbeiten, analysieren und erproben Konzepte, Formate und Inhalte.
Die partizipative Entwicklung und der interuniversitäre Austausch garantieren Nachhaltigkeit und wirken langfristig strukturverändernd.
Impact
- Anpassung des Informationsangebots an die Kommunikationsgewohnheiten zukünftiger Studierender
- Abbau impliziter und expliziter Hürden für jene, die nicht über spezifisches Wissen und Netzwerke verfügen
- Barrierefreier und inklusiver Zugang zum Studium durch informelle, interaktive Formate und Verwendung von nicht-akademischer Sprache
- Erreichen diverserer und nicht-traditioneller Bewerber*innengruppen
- Stärkung der Zusammenarbeit der inner- und interuniversitären Kommunikationsschnittstellen