Historisches Abkommen zwischen der Accademia Musicale Chigiana (Siena) und der Universität Mozarteum

01.03.2021
News

Am 3. Februar 2021 riefen die Accademia Musicale Chigiana in Siena und die Universität Mozarteum Salzburg ein einzigartiges Programm ins Leben: Eine Reihe von Meisterkursen zur Vertiefung des Studiums der Barockmusik, mit Beginn im Sommer 2021.

Die Weitergabe des historischen Kulturerbes durch die universelle Sprache der Musik fördert die Kommunikation, den kulturellen Austausch, die Bildung sowie die soziale Eingliederung. Diese Initiative wird es uns ermöglichen, durch Musik eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für eine bessere und nachhaltige Zukunft aufzubauen. Ich hoffe, dass diese Synergie in den kommenden Jahren durch die Ausweitung der Lehr- und Konzertaufführungen sowie die breite Beteiligung von Barockmusikliebhabern aus aller Welt gefestigt und weiterentwickelt wird.“, so Carlo Rossi, Präsident der Accademia Chigiana.

2021 findet die Barocke Sommerakademie von 30. August bis 5. September 2021 im Rahmen der 90. Chigiana Summer Academy in Siena statt, fünf Kurse werden von Professoren der Universität Mozarteum Salzburg geleitet: Barockoboe von Alfredo Bernardini, Cembalo von Florian Birsak, Traversflöte von Marcello Gatti, Viola da Gamba von Vittorio Ghielmi und Barockgesang von Andreas Scholl. Vittorio Ghielmi, Leiter des Instituts für Alte Musik der Universität Mozarteums Salzburg, zeigt sich begeistert von diesem Projekt: „Ich bin sehr dankbar und stolz darauf, in dieser Vereinbarung zwei Aspekte wiederzufinden, die mein berufliches und persönliches Leben charakterisieren: als Institutsleiter am Mozarteum die Mission als Musiker und Künstler und als Italiener die Verbindung zur kulturellen Tradition der Städte von Monteverdi, Vivaldi, Rossini.

Mehr News

  • Norman Shetler
    27.6.2024
    In memoriam Norman Shetler 

    Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler – diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur wenigen Pianisten vorbehalten ist.

    In memoriam
  • 20.6.2024
    TO BEE again 

    Im Juni 2023 wurde in der Stadt Salzburg ein Parklet namens TO BEE eröffnet – gestaltet von Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung (Gestaltung: Technik.Textil) – das wenige Monate später wieder weichen musste. Nun hat sich die Nachbarschaft in der Membergerstraße dafür eingesetzt, dass das Parklet wieder zurückkehrt.

    News