Labyrinth der Sinne

Fr. 23.5.2025
Performance
Eintritt frei!
In der Kollegienkirche erwartet die Besucher*innen die Quadratur des Kreises: 2000 Bücher in weißem Gewand mit goldenem Schnitt bilden ein Labyrinth in quadratischer Form auf dem kreisförmigen Zentrum der „weißen Kirche“. Die Installation von Marianne Ewaldt erinnert an die jahrhundertelange Tradition des geschriebenen Wortes und der Symbole auf „fühlbarer“ Materie.
Das Buch-Labyrinth ist von 18.30-23.00 Teil der künstlerischen Darbietungen.
Ab 24. Mai ist es täglich von 10.00-18.00 begehbar.


++ Labyrinth der Sinne: Contemporary Dance Performance ++
18.30 Uhr: Eröffnung durch Christian Wallisch-Breitsching
18:40–19.00 Uhr: Mit Musik, Tanz, Sprache, Celloklängen, zeitgenössischer Tanzimprovisation und Jazzdance entwickelten die jungen Performerinnen Sunshine Dancers unter der Leitung von Rebecca Naß mit Collagia 2.0 Geschichten über selbst erfundene Gesetze, über Kinder- und Menschenrechte bis hin zu Wünschen und Träumen an eine Welt, wie sie uns gefällt.
Sunshine Dancers, Leitung: Rebecca Naß


++ Labyrinth der Sinne: Gesänge zwischen Himmel und Erde I ++
19:00–19:20 Uhr &
22:00–22:20 Uhr
Solistische Werke für Stimme sowie vokale und instrumentale Ensemblemusik von Georges Aperghis, John Cage, Niccolò Castiglioni, György Kurtág und Kaija Saariaho. Musik – in Szene gesetzt im Dialog mit dem Buch-Labyrinth und mit dem Kirchenraum der klangvollen Kollegienkirche. Seien Sie entführt in ungewöhnliche und berührende Klangwelten.

Gesangs- und Instrumental- Studierende der Universität Mozarteum Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Musik: Florian Gfüllner, Laura Igl, Katrine Johannsen, Emily Jung, Márcia Massicame, Laura Plasser, Anja Rechberger, Madalena Tomé, Gabija Utaraitė, Mihyeon Sun und Mo Wan.
Musikalische und szenische Leitung: Prof.in Lisa Fornhammar und Prof.in em. Angelika Luz


++ Labyrinth der Sinne: Contemporary Dance Performance ++
19:30–19:50 Uhr
Mit Musik, Tanz, Sprache, Celloklängen, zeitgenössischer Tanzimprovisation und Jazzdance entwickelten die jungen Performerinnen Sunshine Dancers unter der Leitung von Rebecca Naß mit Collagia 2.0 Geschichten über selbst erfundene Gesetze, über Kinder- und Menschenrechte bis hin zu Wünschen und Träumen an eine Welt, wie sie uns gefällt.
Sunshine Dancers, Leitung: Rebecca Naß


++ Labyrinth der Sinne: Lieder der Sehnsucht vom Barock bis zur Gegenwart ++
20:00–20:20 Uhr
In einem Programm, welches vom französischen Chanson über das höfische Barock bis in den Impressionismus und in die Moderne reicht, wird die Liebe mit all ihren Irrungen und Wirrungen im Labyrinth besungen.
Werke von Sergio Assad, Marc-Antoine Charpentier, Reynaldo Hahn, Gabriel Iranyi u.a.

Studierende der Universität Mozarteum Salzburg: Darya Litviakova, Sopran und Ana Gorjanc, Gitarre


++ Labyrinth der Sinne: Frau. Macht. Kirche ++
20:30–20:50 Uhr &
21:30–21:50 Uhr
Eine performative Inszenierung der Frau in der Kirche.Unterdrückung, Emanzipation, Glaubensfragen musikalisch-tänzerisch verarbeitet.

Studierende des Orff-Instituts Universität Mozarteum Salzburg: Lena Binder, Christina Jaques, Caterina Mayer


++ Labyrinth der Sinne: Gesänge zwischen Himmel und Erde II ++
21:00–21:20 Uhr &
22:30–23:00 Uhr
Solistische Werke für Stimme sowie vokale und instrumentale Ensemblemusik von John Cage, Arne Mellnäs, Kaija Saariaho und Iris Szeghy.
Musik – in Szene gesetzt im Dialog mit dem Buch-Labyrinth und mit dem Kirchenraum der klangvollen Kollegienkirche. Seien Sie entführt in ungewöhnliche und berührende Klangwelten.

Gesangs- und Instrumental- Studierende der Universität Mozarteum Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Musik:
Florian Gfüllner, Laura Igl, Katrine Johannsen, Emily Jung, Márcia Massicame, Laura Plasser, Anja Rechberger, Madalena Tomé, Gabija Utaraitė, Mihyeon Sun und Mo Wan.
Musikalische und szenische Leitung: Prof.in Lisa Fornhammar und Prof.in em. Angelika Luz