Kunst_Stationen

Do. 8.5.2025
Ausstellung
Eintritt frei!
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung, die sich mit den Kunstvermittlungskonzeptenauseinandergesetzt hat, haben Studierende drei innovative Vermittlungsformate entwickelt, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus.
Mit Arbeiten von: Tobias Buchmayr, Melanie Ematinger, Sophie Gander, Carina Huber, Marc Itzinger, Kathrin Radspieler, Susanne Schimmerl, Christian Veichtlbauer
Lehrveranstaltungsleiterin: Anamarija Batista
Eröffnungsrede: Anamarija Batista und Birke Sturm

Vernissage: 8.5.um 17:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00–20.00 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 30.5.

Die Formate umfassen:
1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven Aktivitäten ein.
2. Kunst- und Naturverbindung durch einen Rucksack: Ein Rucksack mit Materialien, der das Publikum zu einem Spaziergang über den Mönchsberg oder im Mirabellgarten anregt, um Kunst und Natur miteinander in Dialog zu bringen.
3. Ein Hörstück zur NS-Geschichte Salzburgs: Ein Audioformat, das während einer Busfahrt von der Strecke Hauptbahnhof bis Alpenstraße die Geschichte des
Nationalsozialismus mit Orten im öffentlichen Raum Salzburgs verknüpft. Die Ausstellung ‚Kunst_Stationen‘ präsentiert die Formate sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge.