Young Ambassadors of European Mozart Ways
Mo. 16.12.2024
Filmpräsentation
Eintritt frei!
Bella Musica Filmpräsentation & Rückblick auf die Italien-Tournee 2024: Der Film zeigt die erfolgreiche Konzertreise der Pre-College-Studierenden aus den vier Mozartstädten Salzburg, Dresden, Rom und Bozen.
17:00–19:00 Uhr
Pre-College
Leopold-Mozart-Institut für Begabungsförderung
Kleines Studio
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Begrüßung: Dagmar Aigner für die Stadt Stadt Salzburg & Rektorin Elisabeth Gutjahr
Geleitworte: Linus Klumpner (Direktor der SALZBURGER MOZART MUSEEN, Stiftung Mozarteum), Maria Majno (Präsidentin der EUROPÄISCHEN MOZARTWEGE), Dorothee Volpini (VOLPINI de MAESTRI - O'NEILL FOUNDATION), Richard Krausler (Präsident des Rotary Club Salzburg-Altstadt)
Die Filmpräsentation des Bella Musica Projekts entführt die Zuschauer auf eine sinnliche Reise durch Italien, bei der auch Mozarts Originalgeige im Mittelpunkt steht. In der Kirche Santi Giovanni e Reparata in Lucca erleben wir den magischen Moment, als junge Talente erstmals in Italien auf diesem historischen Instrument spielen. Die Kamera fängt die Begeisterung der Musiker*innen ein und lässt uns an ihrer Erfahrung teilhaben. Die Reise führt weiter zu bedeutenden Mozartorten wie Mailand und Cremona, wo das Ensemble im akustisch brillanten Auditorio Giovanni Arvedi auftritt. Ein Höhepunkt ist die Einladung zum renommierten Chigiana International Festival in Siena gewesen, wo auch die Barocke Sommerakademie des Departments Alte Musik der Universität Mozarteum beheimatet ist. Der Film gewährt exklusive Einblicke, darunter ein Privatkonzert für Nachfahren von Paris Lodron in Nogaredo, und zeigt Probenmomente, die das Ensemble zusammenschweißen. Der künstlerische Leiter Stefan David Hummel erfüllt die Vision des Projekts, junge Menschen in Europa zu verbinden, dieses Jahr mit Studierenden aus Salzburg, Dresden, Rom und Bozen.
Geleitworte: Linus Klumpner (Direktor der SALZBURGER MOZART MUSEEN, Stiftung Mozarteum), Maria Majno (Präsidentin der EUROPÄISCHEN MOZARTWEGE), Dorothee Volpini (VOLPINI de MAESTRI - O'NEILL FOUNDATION), Richard Krausler (Präsident des Rotary Club Salzburg-Altstadt)
Die Filmpräsentation des Bella Musica Projekts entführt die Zuschauer auf eine sinnliche Reise durch Italien, bei der auch Mozarts Originalgeige im Mittelpunkt steht. In der Kirche Santi Giovanni e Reparata in Lucca erleben wir den magischen Moment, als junge Talente erstmals in Italien auf diesem historischen Instrument spielen. Die Kamera fängt die Begeisterung der Musiker*innen ein und lässt uns an ihrer Erfahrung teilhaben. Die Reise führt weiter zu bedeutenden Mozartorten wie Mailand und Cremona, wo das Ensemble im akustisch brillanten Auditorio Giovanni Arvedi auftritt. Ein Höhepunkt ist die Einladung zum renommierten Chigiana International Festival in Siena gewesen, wo auch die Barocke Sommerakademie des Departments Alte Musik der Universität Mozarteum beheimatet ist. Der Film gewährt exklusive Einblicke, darunter ein Privatkonzert für Nachfahren von Paris Lodron in Nogaredo, und zeigt Probenmomente, die das Ensemble zusammenschweißen. Der künstlerische Leiter Stefan David Hummel erfüllt die Vision des Projekts, junge Menschen in Europa zu verbinden, dieses Jahr mit Studierenden aus Salzburg, Dresden, Rom und Bozen.