Helmut Lachenmann Tage

Do. 3.11.2022—So. 6.11.2022
Konzert
Eintritt frei!

Seminare, öffentliche Proben und abschließende Konzerte

Helmut Lachenmanns Musik formuliert die Utopie von schrankenloser Offenheit im Hören, der vorurteilsfreies Denken und Handeln, kurz: Humanität folgen möge. Mit seinem Lauschen auf das Marginalisierte, auf Geräusche am Rand des herkömmlichen Tons, hat er Klischees ausgehebelt, Geschmäcker umgekrempelt und Ohren neu geöffnet wie wenige andere Komponisten – und hat sich bei allem „heiligen Ernst" dennoch seinen Humor bewahrt.

ROGRAMM:

4.11., 14.00 Uhr (ca. 180 Min.), Kleines Studio:
Seminar - "Analyse von Anton Weberns Bagatellen op. 9 und Luigi Nonos Il canto sospeso" mit Helmut Lachenmann

5.11., 13.00 Uhr (ca. 180 Min.), Solitär:
Seminar - "Die Rolle des Komponisten in der heutigen Gesellschaft" mit Helmut Lachenmann

5.11., 17.00 Uhr (ca. 180 Min.), Solitär:
Öffentliche Probe - Kammermusikwerke für das Konzert am 6.11. mit Helmut Lachenmann und Richard Putz

6.11., 15.00 Uhr (ca. 120 Min.), Solitär:
Kammermusikkonzert

6.11., 17.00 Uhr, Solitär:
Podiumsgespräch mit Helmut Lachenmann

6.11., 18.00 Uhr (ca. 120 Min.), Solitär
Konzert - œnm . œsterreichisches ensemble für neue musik