ditact womens IT summer studies
Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. Weiters möchte die ditact für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren, um die IT attraktiver für Frauen zu gestalten.
Ein bunter Mix aus 50 Lehrveranstaltungen und 14 Vorträgen rund um die Digitalisierung und IT erwartet interessierte Frauen, welche sich aus den verschiedensten Themenbereichen ihr persönliches Kursprogramm zusammenstellen können. Machine Learning, Web, HCI, Artificial Intelligence, Internet of Things, Robotics, Privacy & Security, Social Media, Kunst & IT, eHealth, das Modul "Smarte Schule" und vieles mehr stehen dabei auf dem Programm. Um die Möglichkeit zu haben sich in einem Bereich zu vertiefen, werden diverse Themen auch zu Modulen zusammengefasst.
Girl Power – kostenfreie Workshops für Schülerinnen von 8-19 Jahren
Auch für Mädchen haben wir ein spannendes Programm. In den Kursen „Roberta, wir lassen die Roboter tanzen“, „IT-Forscherinnenwerkstatt“ und „Programmiere dein eigenes Videospiel“ bekommen Schülerinnen die Möglichkeit mit Gleichgesinnten zu experimentieren und sich in entspannter Atmosphäre rund um die IT auszuprobieren. Die Girl Power Kurse finden am Unipark Salzburg statt.
Die ditact ist ein Projekt der Salzburger Hochschulkonferenz in enger Kooperation mit der Fachhochschule Salzburg, Pädagogischen Hochschule Salzburg, Universität Mozarteum, Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und der Privatuniversität Seeburg. Weitere Partner: Österreichische Computergesellschaft, Industriellenvereinigung Salzburg, TeleTrust-Bundesverband für IT-Sicherheit Deutschland.karajan