X Human Minutes

Do. 12.6.2025—Di. 17.6.2025
Performance
Applied Theatre

What would you do? Wie lang ist eine Minute? Ein flüchtiger Augenblick oder eher eine Ewigkeit? Tatsächlich wird die Zeit von jeder:m von uns anders wahrgenommen. Für die einen zieht sich eine Minute an der Bushaltestelle endlos in die Länge, für die anderen rast sie wie ein Weltrekordversuch vorbei.

Wie lang ist eine Minute? Ein flüchtiger Augenblick oder eher eine Ewigkeit? Tatsächlich wird die Zeit von jeder:m von uns anders wahrgenommen. Für die einen zieht sich eine Minute an der Bushaltestelle endlos in die Länge, für die anderen rast sie wie ein Weltrekordversuch vorbei.

Mal angenommen, die Menschheit würde, wie auch immer, von der Erde verschwinden. Höchstwahrscheinlich aber wird eines Tages menschenähnliches Leben auf diesen Planeten zurückkehren. Was werden sie von uns finden? “X Human Minutes” beschäftigt sich mit dieser Frage anhand von Momentaufnahme menschlicher Existenz - gewöhnliche Momente, lustige Situationen, bewegende Begegnungen. 

„X Human Minutes“ ist ein Archiv, eine Zeitkapsel, in der jede Sekunde zählt. Hauptsächlich junge Leute füllen sie mit verschiedenen Minuten aus ihrem eigenen Leben, aus dem von Angehörigen, Zufallsbekanntschaften, Haustieren, Bushaltestellen, Mikroben, etc.. Die Kapsel of Memory wird dann gemeinsam mit dem Publikum geschlossen, oder hat noch wer was hinzuzufügen?

Das Projekt ist die vierte Kooperation zwischen der Sommerszene und dem Masterstudiengang Applied Theatre - Kritische Theaterpraxis & Community des Thomas Bernhard Instituts an der Universität Mozarteum.

Von und mit:
Jungen Menschen aus Salzburg und Studierenden und Dozierenden von Applied Theatre

Team:
Xindi Cao, Ulrike Hatzer, Mirjam Klebel, Sophie León Pellegrin, Salome Roithinger, Pao Chang Tsai.

Applied Theatre