Tag der Archive

Grenzenlose Kunst: Das Archiv der Universität Mozarteum präsentiert Archivalien, die zeigen, wie international ihre Lehrenden und Studierenden seit jeher sind. Konzertprogramme und Fotos, Broschüren und Akten dokumentieren die Internationalität der Universität Mozarteum.
Paris-Lodron-Straße 9 ( 1. OG)
5020 Salzburg
Wissensstadt Salzburg
VÖA, Verband der österreichischen Archivarinnen und Archivare
Am Tag der Archive zeigt der Kunst-ARCHIV Raum vor allem Unterlagen der Internationalen Sommerakademie, die 1916 von der deutschen Opernsängerin Lilli Lehmann gegründet wurde. So sind etwa Programme der Schlusskonzerte ausgestellt, bei denen zahlreiche internationale Künstler*innen mitwirkten, Bilder des jungen Daniel Baremboim, der in den 50er Jahren verschiedene Meisterklassen besuchte, oder ein Foto des Besuchs des amerikanischen Jazz-Pianisten Herbie Hancock 1987.
Besucher*innen können die originalen Dokumente und Bilder bestaunen und in den alten Jahresberichten und Broschüren blättern.
Der Fokus auf die Internationalität der Universität Mozarteum ist dem diesjährigen Motto „grenzen*los“ geschuldet, das sich die Salzburger Archive, die in Kooperation mit der Wissensstadt Salzburg von 4. bis 8. Juni ein umfangreiches Programm zusammengestellt haben, heuer gegeben haben.
Um Anmeldung wird gebeten: bis 1. Juni 2024 unter: archiv@moz.ac.at, oder: +43 676 88122 613