SUPER digital dreams
SUPER digital dreams stützt sich auf das schriftstellerische und theoretische Werk von Gloria E. Anzaldúa und ihrem Konzept der „threshold people“ (dt. etwa „Menschen des Übergangs“)
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Eine kleine Gruppe von Sänger*innen und Performer*innen fungieren als Reisende und als Vermittelnde verschiedener Realitäten, um zwischen dem Infra- und Supra-Digitalen, zwischen Realitäten diesseits
und jenseits des Digitalen, zu kommunizieren und zu verhandeln. Sie sind „spirituelle Aktivist*innen“ (Anzaldúa), die inmitten vieler Welten leben. Sie verwischen die Grenzen zwischen Erzähler*innen und Protagonist*innen, Vermittelnden und Vermitteltem. Aus einer entschieden posthumanen Grundhaltung heraus sehen sie alles zeitgenössische Leben als diasporisch an, als eine Entfremdung von utopischen Lebenswelten, in denen Anthropozentrismus und menschlicher Exzeptionalismus überwunden scheinen.